Die ASSEKURATA Assekuranz RatingAgentur GmbH hat ein neues Internetportal gestartet. Die Kölner Analysten wollen künftig umfassend zum Thema Environmental Social Governance – kurz ESG – informieren. Der Assekuranz-ESG-Monitor stellt dabei besonders den Bezug zum Finanzsektor her.
Spätestens mit dem Aktionsplan der EU-Kommission für ein nachhaltiges Finanzwesen vom Frühjahr 2018 stehen Finanzmärkte, Banken, Vermögensverwalter und Versicherer im Fokus der Nachhaltigkeitsdebatte.
Noch vor wenigen Jahren ein Nischenthema, findet es sich heute weit oben auf der Prioritätenliste – auch von Gesetzgebern und Aufsichten. Somit haben in den vergangenen Jahren die nachhaltigkeitsbezogenen Regularien und Offenlegungspflichten stark zugenommen.
Der Assekuranz-ESG-Monitor als modernes Branchenlexikon
Oliver Bentz, Projektverantwortlicher für das Thema Nachhaltigkeitsrating bei der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH, erklärt:
In unserem Portal wollen wir künftig über umfassende zentrale ESG-Themen informieren. Hierdurch soll ein Nachschlagewerk zum Bereich Nachhaltigkeit in der Finanzwelt entstehen.
Der Fokus soll dabei klar auf Vorgaben, Anforderungen und Folgen für Versicherungsunternehmen, Vermittler und Verbraucher im Finanzsektor liegen.
Bis heute fehle es an einem Informationsmedium, dass die Vielzahl an neuen Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien und Initiativen jeweils mit einem Bezug zur Versicherungswirtschaft herstelle, verständlich erklärt und informativ aufbereitet.
Hier den Überblick zu behalten und die Zusammenhänge zu verstehen, falle nicht leicht und koste Zeit und Aufwand. Diese Lücke wollen sie schließen, erläutert Bentz die Motivation für das neue Angebot.
Journalistisches Know-how als Unterstützung beim Texten
Bei der Texterstellung unterstützt die freie Journalistin Monika Lier das Assekurata-Redaktionsteam. Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will hebt hervor, dass die renommierte Journalistin bereits in der Vergangenheit ihre umfangreiche Expertise in diesem Themenbereich gezeigt hat.
Zum Start hat sich Frau Lier folgenden Themen gewidmet:
- Sustainable Development Goals (SDG) – Agenda 2030
- Pariser Klimaabkommen (Paris Agreement)
- EU Green Deal
- Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums
- EU-Taxonomie-Verordnung
Erweitert und ergänzt wird das Portal durch aktuelle Assekurata-Blogbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit.
In den kommenden Wochen und Monaten wird der Assekuranz-ESG-Monitor sukzessive ausgebaut: Themen wie beispielsweise Klimaberichterstattung und Transparenz-Verordnung und ihre entsprechenden Auswirkungen für die Assekuranz würde sicherlich in den kommenden Wochen bearbeitet, verspricht Dr. Reiner Will.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Klimaneutrales Kapitalanlageportfolio
Mit Hochdruck zur klimasicheren Versicherung
Nach dem Erfolg der ersten Mitgliederkampagne im April dieses Jahres setzt ver.de ihren Weg fort und wirbt nun in einer zweiten Kampagne um neue Genossen. Für alle, die bis zum Jahresende Mitglied werden oder ihre Anteile erhöhen, gibt es einen besonderen Bonus.
Mit dem richtigen Pricing Gewinne sichern
Für Versicherer wird es mit anhaltender Inflation zunehmend kritisch eine Pricing-Strategie zu entwickeln, die das Gewinn-Niveau aufrechterhält und gleichzeitig Akzeptanz bei Neu- und Bestandskunden findet. Welche Chancen sich dabei bieten.
Nachhaltigkeit, Wirkung und Werte: Von der Notwendigkeit einer Berufsethik in der Assekuranz
Die Versicherungsbranche stellt sich ihren Herausforderungen: Nachwuchs zu finden, Inflation, Nachhaltigkeit, ESG und vieles mehr. Ein Werte-Kompass des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute (VEVK) e.V. hilft dabei gut und zielsicher Kurs zu halten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.