Versicherungsunternehmen sind bei der Einrichtung oder Bereitungsstellung von Portalen zur betrieblichen Altersversorgung für Arbeitgeber mit der Sicht auf Arbeitnehmer oder Verträge und der Möglichkeit Geschäftsvorfälle, wie An- und Abmeldungen, Beitragsänderungen usw. anzustoßen, regelmäßig mit der Frage konfrontiert, ob auch die gegebenenfalls vorhandenen Verträge von anderen Versicherern, die der Arbeitnehmer bei der Einstellung mitgebracht hat, für eine vollumfängliche Sicht mit verwaltet werden können.
Nachdem die Allianz vor einigen Monaten FirmenOnline für Fremdverträge geöffnet habe, sei von Versicherern, die ein Modul des eVorsorge-Portals als bAV-Portal für Arbeitgeber nutzen, der Wunsch herangetragen worden, ebenfalls die Verwaltung von Fremdverträgen zu ermöglichen. Stefan Huber, Geschäftsführer eVorsorge Systems GmbH äußert sich dazu wie folgt:
„Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen und haben ein entsprechendes Fremdvertrags- beziehungsweise Fremddatenmodul realisiert, dass es ermöglicht sowohl spartenübergreifend Fremdverträge als auch Dokumente, zum Beispiel Gehaltsabrechnungen, zu verwalten oder abzulegen.“
Versicherer hat keinen Zugriff auf Fremdvertragsdaten
Der Versicherer hat keine Möglichkeit auf Fremdvertragsdaten, Arbeitnehmerdaten ohne Vertrag beim Versicherer oder durch den Arbeitgeber abgelegte Dokumente zuzugreifen.
Diese Zugriffsmöglichkeit ist systemseitig ausgeschlossen. Die Fremddaten können auch jederzeit durch den Arbeitgeber gelöscht oder exportiert werden.
Arbeitgeber entscheidet selbst über weitere Services
Personen- und Vertragsdaten können durch den Arbeitgeber via Schnittstelle in das Portal eingespielt werden. Dem Arbeitgeber entstehen keine Kosten. Firmenkunden können aber auch selbst weitere
Benutzer im Portal anlegen und somit zum Beispiel spezialisierte Dienstleister mit der Pflege und Aktualisierung der Daten oder der Meldung von Änderungen an den jeweiligen Versicherer beauftragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rentenpaket II - eine Belastung für die jüngere Generation
Eine stärkere Kapitaldeckung künftiger Rentenansprüche ist sinnvoll, doch ob und wann das Generationenkapital diese Leistung als schuldenfinanzierter Finanzzuschuss erbringen kann, bleibt abzuwarten. Umso wichtiger ist es, mit der nächsten Reform die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge zu stärken.
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Continentale Lebensversicherung: bAV ist jetzt vollständig digital
Digital beraten, abschließen und verwalten: Die Continentale bietet Vermittlern für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ab sofort eine vollständig digitale und sehr kundenfreundliche Antragsstrecke.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.