Mit der Solvenzberichterstattung (SFCR) deutscher Lebensversicherer ist dieses Jahr erstmals der komplette Überblick zur Entwicklung der Brutto-Prämien möglich.
Damit verbunden sind jetzt die aktuellen Marktanteile berechenbar – ebenfalls auf Basis der SFCR. Policen Direkt hat die Übersicht aktualisiert.
Henning Kühl, Leitender Aktuar von Policen Direkt und Versicherungsmathematiker DAV, sagt:
"Der Gesamtmarkt zeigt sich angesichts COVID-19 insgesamt weitgehend stabil. Unsere Analyse der Bruttoprämien aller deutscher Lebensversicherer von 2020 im Vergleich mit dem Vorjahr zeigt: Das Kundenvertrauen in das Produkt Lebensversicherung bleibt demnach auch im ersten Krisenjahr ungebrochen."
Auf der Studienseite gibt es ab sofort
- Die jetzt mit den SFCR dieses Jahr erstmals komplett für alle 82 Lebensversicherungsgesellschaften berechneten Marktanteile hinsichtlich der gebuchten Brutto-Prämie für 2020 im Vergleich mit den Vorjahren (siehe auch Grafik).
- Die relevanten Solvenzquoten sämtlicher deutscher Lebensversicherer im mehrjährigen Vergleich seit 2016 und die direkte Verlinkung zum jeweiligen Solvenzbericht.
- Die Solvenzquoten sämtlicher Lebensversicherer als Excel-Download mit interaktiven Funktionen
Themen:
LESEN SIE AUCH
LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG
Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG.
die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen
Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Cloud-basierte Managed-Service-Lösung für die Assekuranz
Fadata und NTT DATA haben operative Kapazitäten, Know-how und Expertise in der Versicherungsbranche gebündelt, um Versicherungsunternehmen weltweit eine einheitliche Lösung für die digitale Transformation anzubieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.