Wichtiges für die Steuererklärung in Coronazeiten

Homeoffice, Kurzarbeit und Co.: Nachdem das Corona-Jahr 2020 den Arbeitsalltag vieler Beschäftigter auf den Kopf gestellt hat, offenbaren sich beim Ausfüllen der Steuererklärung monetäre Auswirkungen. Für viele ist es nicht möglich, die Angaben aus dem vorherigen Jahr einfach zu übertragen oder die Kreuze an den bisherigen Stellen zu setzen.

(PDF)
Paar-Taschenrechner-Sparschwein-292604328-AS-ElnurPaar-Taschenrechner-Sparschwein-292604328-AS-ElnurElnur – stock.adobe.com

Stattdessen sind mehr Bundesbürger vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, ein entsprechendes Formular beim Finanzamt einzureichen. Doch was gilt es zu beachten? Und können Betroffene mit Steuerrückzahlungen rechnen?

Markus Mingers, Fachanwalt für Verbraucher-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Gründer und Inhaber der Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die diesjährige Steuererklärung.

Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

Zum Ausfüllen der Formblätter sind in Pandemiezeiten mehr Personen verpflichtet als üblich. Dazu zählt jeder, der vergangenes Jahr mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld beziehungsweise sogenannte Lohnersatzleistungen wie Eltern-, Arbeitslosen- oder Krankengeld erhielt.

Sofern Pensionäre und Arbeitnehmer einen Freibetrag in ihren Lohnsteuerdaten hinterlegten, müssen sie ebenfalls eine Steuererklärung abgeben. Dies gilt ebenso, wenn sie in die Steuerklassen II/V, IV plus Faktor oder VI eingetragen waren.

Wie üblich haben Betroffene, die das Formular selber einreichen, bis zum 31. Juli 2021 Zeit. Da dieses Datum jedoch auf einen Samstag fällt, verlängert sich die Frist ausnahmsweise auf den 2. August 2021.

Homeoffice-Pauschale – Vor- oder Nachteil?

„Zur Eindämmung der Corona-Pandemie und im Sinne des Infektionsschutzgesetzes sind viele Angestellte ihrem Beruf in den eigenen vier Wänden nachgegangen. Bedingt durch den kurzfristigen Wechsel auf Remote Work und ohne richtiges Arbeitszimmer richteten sich Beschäftigte übergangsweise im Wohnzimmer oder am Küchentisch ein.

Markus Mingers, Fachanwalt für Verbraucher-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Gründer und Inhaber der Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft

Um solche Szenarien zu berücksichtigen, führte der Gesetzgeber die sogenannte Homeoffice-Pauschale ein. Gebunden ist die Kompensation an konkrete Bedingungen.

Betroffene können maximal 120 Tage, je fünf Euro, geltend machen. Summa summarum ergibt dies 600 Euro, die zu dem Werbungskostenpauschalbetrag von 1.000 Euro zählen. Hiervon profitieren jedoch nur diejenigen, die den Schwellenwert der Werbungskosten übertreffen.

Erfüllt hingegen ein separat abgetrenntes Arbeitszimmer die Anforderungen des Finanzamtes und wird als solches anerkannt, kann die Räumlichkeit dementsprechend abgesetzt werden und steuerliche Vorteile bringen.

Führt das Kurzarbeitergeld zu Steuernachzahlungen?

An sich gilt das Kurzarbeitergeld als steuerfrei. Es unterliegt jedoch – genau wie der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss – dem Progressionsvorbehalt. Will sagen, die Zahlungen werden zur Berechnung des jeweiligen Steuersatzes herangezogen und können zu einem Anstieg der Abgaben führen. Summa summarum führt das dazu, dass in einigen Fällen zu wenig Steuern gezahlt wurden. Ob es tatsächlich zu einer Rückzahlung kommt, hängt dabei von verschiedenen Kriterien ab. Dazu gehören unter anderem Umfang und Dauer der Kurzarbeit.

Ein Beispiel: In Monaten mit 100 Prozent Kurzarbeit schöpften Betroffene ihre steuerlichen Freibeträge nicht aus – dies geschieht erst im Nachgang beim Finanzamt. Gingen hingegen Kurzarbeit und Arbeitslohn in einem Monat einher, berücksichtigte die entsprechende Lohnabrechnung bereits die Freibeträge.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kalender 31Kalender 31playstuff – stock.adobe.comKalender 31playstuff – stock.adobe.com
Steuern

Noch keine Steuererklärung gemacht?

Steuerzahler*innen haben für die Abgabe der Steuererklärung 2021 drei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 31. Oktober 2022. Was passiert, wenn die Frist verpasst wird? Welche neuen Steuervorteile gibt es? Der Lohnsteuerhilfeverein VLV erklärt die wichtigsten Details.

Schneiderin-167498742-AS-ollySchneiderin-167498742-AS-ollyolly – stock.adobe.comSchneiderin-167498742-AS-ollyolly – stock.adobe.com
Finanzen

Kurzarbeit sichert 2020 mehr Stellen als in der Finanz- und Wirtschaftskrise

Durch Kurzarbeit sind auf dem Höhepunkt der Corona-Krise rechnerisch mehr als sechs Mal so viele Arbeitsplätze gesichert worden wie auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009.
Frau-Papier-Taschenrechner-287472888-DP-sbartsmediagmail-comFrau-Papier-Taschenrechner-287472888-DP-sbartsmediagmail-comFrau-Papier-Taschenrechner-287472888-DP-sbartsmediagmail-com
Urteile

Steuererklärung: Finanzamt geht vor Datenschutz

Um Steuererklärungen zu überprüfen, benötigt das Finanzamt oft personenbezogene Daten - auch von unbeteiligten Dritten. Das ist erlaubt, entschied das Finanzgericht Nürnberg, da die Aufgaben des Finanzamtes im öffentlichen Interesse und damit über den Datenschutzanliegen einzelner Personen stehen.

Taschenrechner-Stift-11007409-AS-duskTaschenrechner-Stift-11007409-AS-duskdusk  – stock.adobe.comTaschenrechner-Stift-11007409-AS-duskdusk  – stock.adobe.com
Finanzen

Mehr Zeit für die Steuererklärung

Seit 2020 haben Steuerpflichtige erstmals bis zum 31. Juli Zeit, die Steuererklärung für das Vorjahr abzugeben. In der Vergangenheit mussten die Unterlagen Ende Mai beim Finanzamt vorliegen. Wer es trotz dieser zweimonatigen Fristverlängerung nicht rechtzeitig schafft, seine Steuer einzureichen, muss mit Verspätungszuschlägen oder gar mit einer Steuerschätzung rechnen. 
Anzugtraeger-Euro-40952023-AS-EisenhansAnzugtraeger-Euro-40952023-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.comAnzugtraeger-Euro-40952023-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.com
Finanzen

Kreditnachfrage der Unternehmen bleibt verhalten

Auch zu Beginn des Jahres 2021 verharrt die Nachfrage der Unternehmen nach Bankkrediten in Deutschland auf schwachem, unterdurchschnittlichem Niveau, wie die neue KfW-ifo-Kredithürde für das erste Quartal zeigt.
Geldscheine-2364655-AS-Johanna-MuehlbauerGeldscheine-2364655-AS-Johanna-MuehlbauerGeldscheine-2364655-AS-Johanna-Muehlbauer
Finanzen

Lohnsteuerklasse V reduziert Anspruch auf Lohnersatzleistungen drastisch

Beschäftigte, die ihr Einkommen nach Lohnsteuerklasse V versteuern, verlieren beim Bezug von Krankengeld, Arbeitslosengeld I und Elterngeld schnell mehrere hundert Euro monatlich im Vergleich zu Personen mit gleichem Bruttoeinkommen und Lohnsteuerklasse III. Besonders groß ist der Rückstand beim Krankengeld: maximal 697 Euro weniger gibt es im Monat, obwohl ebenso viel an Sozialbeiträgen gezahlt wurde, zeigen Berechnungen in einer neuen, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten ...

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.