Über den Versuch der unlauteren Einflussnahme einer Krankenversicherung

Das OLG Dresden hatte sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Krankenversicherer, der über die Kostenübernahme bei einem Heil- und Kostenplan entscheidet, seine Schlüsselposition dazu in unzulässiger Weise nutzt, den Patienten zu einem Wechsel zu den mit dem Versicherer in einem Netzwerk verbundenen Zahnärzten zu bewegen, indem er ihm eine Vergünstigung in Aussicht stellt (OLG Dresden v. 09.10.2020 – 14 U 807/20).

Mann-Zahnärztin-211023763-AS-AntonioDiazMann-Zahnärztin-211023763-AS-AntonioDiazAntonioDiaz – stock.adobe.com

Die Klägerin ist eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis mit Dentallabor. Die Beklagte ist eine private Krankenversicherung. Die Beklagte hatte einer Versicherungsnehmerin, die bei dem Versicherer einen Heil- und Kostenplan der Klägerin eingereicht hatte, ein Schreiben zukommen lassen, in dem der Versicherer einerseits tarifgemäße Regulierung der für die Behandlung anfallenden Kosten in Aussicht stellte.

Außerdem wies die Versicherungsnehmerin auf ihr Recht zur freien Arzt- und Laborwahl hin und bot an, die Erstattung zahntechnischer Leistungen um 5 Prozent gegenüber dem bestehenden Tarif zu erhöhen, sofern die Versicherungsnehmerin ein vom Versicherer benanntes Dentallabor in Anspruch zu nimmt.

Bjoern-Thorben-M.-Joehnke-2019-Joehnke-und-Reichow[1]Bjoern-Thorben-M.-Joehnke-2019-Joehnke-und-Reichow[1]
Björn Thorben M. Jöhnke, Rechtsanwalt, Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Die Klägerin nahm die beklagte private Krankenversicherung daraufhin wettbewerbsrechtlich in Anspruch und begehrte unter anderem Unterlassung dieser Handlungen.

Das LG Leipzig wies die Klage wegen fehlender Aktivlegitimation ab, da zwischen den Parteien kein konkretes Wettbewerbsverhältnis bestehe. Dier Klägerin gegehrte so dann zweitinstanzliche Überprüfung im Rahmen der Berufung.

Die Rechtliche Wertung des OLG Dresden

Das OLG gab der Klage überwiegend statt. Nach der Rechtsauffassung des Gerichts stelle es ein nach § 4 Nr. 4 UWG unlauteres Abfangen von Parteien dar und berührt deren Recht auf freie Arztwahl, wenn ein Versicherer, der über die Kostenübernahme bei einem Heil- und Kostenplan entscheidet, seine Schlüsselposition dazu nutzt, den Patienten zu einem Wechsel zu den mit dem Versicherer in einem Netzwerk verbundenen Zahnärzten zu bewegen, indem er ihm eine Vergünstigung in Aussicht stellt.

Die Klägerin sei auch aktivlegitimiert und kann damit Ansprüche gegenüber der beklagten Versicherung geltend machen. Dies auch wenn die Parteien nicht auf demselben Markt tätig seien und keine gleichartigen Dienstleistungen anböten, zwischen ihnen also kein unmittelbares Wettbewerbsverhältnis bestehe. Gleichwohl bestehe ein mittelbares und damit ein konkretes Wettbewerbsverhältnis.

Denn es liege ein Handeln der Beklagten zu Gunsten fremder Unternehmer vor, so dass es nach § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG ausreiche, wenn ein Wettbewerbsverhältnis zwischen der Klägerin und dem geförderten Unternehmen vorliege (BGH v. 17.10.2013 – I ZR 173/12).

Das Angebot der Beklagten an die Versicherungsnehmerin, die Kostenerstattung um 5 Prozent zu erhöhen, wenn sie sich bei einem der Netzwerkpartner der Beklagten behandeln lasse, stelle eine unlautere, gezielte Mitbewerberbehinderung dar und begründe einen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch.

Denn die Versicherung wirke damit in unangemessener Weise auf Kunden, die bereits einem Wettbewerber zuzurechnen seien, ein, um sie als Kunden ihrer Netzwerkpartner zu gewinnen. Die Beklagte dränge sich damit quasi auf und nutze ihre Position als Krankenversicherer der Versicherungsnehmerin dazu aus, die Nachfrage auf ihre Netzwerkpartner umzulenken. Diese stelle einen Eingriff in das Recht auf freie Arztwahl dar.

Hinweis für die Praxis

Viele Versicherungen versuchen die Versicherten mit „Bonus-Programmen“ zu bewegen. Diese Vergünstigungen sind meist nicht altruistischer Natur, sondern werden genutzt um Schadenskosten entsprechend zu minimieren. Dieses ist dem Grunde nach auch nicht verwerflich.

Die vorliegende Entscheidung zeigt jedoch, dass nicht jedes „Bonus-System“ von Versicherungen zulässig ist, denn es kommt immer auch auf den Einzelfall an. Zwar ist die grundsätzliche Annahme einer gezielten Mitbewerberbehinderung durch das Gericht durchaus ein „scharfes Schwert“. Jedoch sind der werblichen Gestaltung derartiger Programme im Rahmen von „Netzwerkpartnern“ durchaus auch Grenzen zu setzen.

LESEN SIE AUCH

Communication technology for internet business. Global world netCommunication technology for internet business. Global world netgreenbutterfly – stock.adobe.comCommunication technology for internet business. Global world netgreenbutterfly – stock.adobe.com
Assekuranz

Entwicklungen am weltweiten Versicherungsmarkt

Trotz der Krise bleibt die Branche auf Wachstumskurs, was vor allem auf eine starke Markterholung im Anschluss an die Pandemie, Zinsstraffungen sowie einen starken Anstieg der Prämien in den Schwellenländern zurückzuführen ist. Allerdings ist die Weltwirtschaft schwächelnd und die Inflation hoch.

Man checking blood pressure with modern monitor and smartphone aMan checking blood pressure with modern monitor and smartphone aNew Africa – stock.adobe.comMan checking blood pressure with modern monitor and smartphone aNew Africa – stock.adobe.com
Assekuranz

Gesundheits-Apps zwischen Powerusern und Nichtnutzern

Zwei von drei Befragten sagen Ja zu Gesundheits-Apps. Über ein Drittel nutzt Gesundheits-Apps täglich, ein anderes Drittel nutzt überhaupt keine – aus Unkenntnis heraus oder fehlendem Bedarf. Vor allem der Bereich Fitness erfreut sich hoher Beliebtheit.

Smiling woman sitting in dentist chair ready for a dental check-Smiling woman sitting in dentist chair ready for a dental check-HBS – stock.adobe.comSmiling woman sitting in dentist chair ready for a dental check-HBS – stock.adobe.com
Produkte

Keep smiling: Neue Zahnzusatztarife für preisbewusste Kunden

Die Gothaer erweitert ihr Zahnzusatz-Portfolio. Mit MediZ Smile erhalten Kund*innen seit dem 1. Juli 2023 einen erstklassigen Versicherungsschutz in zwei Tarifstufen zu sehr günstigen Beiträgen mit schneller und unkomplizierter Abschlussmöglichkeit.

Mehr zum Thema

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.

DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgoDAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgo
Assekuranz

Lebensversicherung: Aktuare halten an Höchstrechnungszins fest

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026 weiterhin einen Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent für Lebensversicherungsverträge mit Zinsgarantie. Eine Anpassung an die jüngsten Zinsentwicklungen sei nicht notwendig, erklärt DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian Happacher.

Marderbisse verursachen in Deutschland jährlich erhebliche Schäden an Kraftfahrzeugen.LubosHouska / pixabayMarderbisse verursachen in Deutschland jährlich erhebliche Schäden an Kraftfahrzeugen.LubosHouska / pixabay
Assekuranz

Marderschäden: Hohe Kosten durch kleine Beißer

Laut einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im Jahr 2023 rund 235.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Marder beschädigt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und PensionsfondsaufsichtMatthias Sandmann / BaFinJulia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und PensionsfondsaufsichtMatthias Sandmann / BaFin
Assekuranz

BaFin rückt Kundennutzen und Stornoquoten in den Fokus

Die BaFin hat ihre Prioritäten für 2025 vorgestellt. Besonders Unternehmen mit hohen Stornoquoten müssen mit genauerer Prüfung rechnen.

Christian-Eck-2023-BNP-ParibasChristian-Eck-2023-BNP-ParibasBNP Paribas S.A., Niederlassung DeutschlandChristian-Eck-2023-BNP-ParibasBNP Paribas S.A., Niederlassung Deutschland
Assekuranz

Private Markets für die Altersvorsorge: Chancen mit Risiken

Die Nachfrage nach alternativen Kapitalanlagen zur Altersvorsorge steigt. Doch wie viel Risiko ist vertretbar? Ein Kommentar von Christian Eck, Leiter Versicherungen – Aktien und nachhaltige Lösungen, BNP Paribas, über die Vorteile und Herausforderungen von Private Markets für die private Altersvorsorge und mögliche Lösungsansätze für Versicherer und Anleger.