"Auf ein Glas – der Branchentalk"

Langweilig wird es in der Versicherungsbranche nie, ganz im Gegenteil. Herausforderungen wie Gesetzesänderungen oder die weiter andauernde Corona-Pandemie halten den Redebedarf unter Branchenteilnehmern stets hoch.

(PDF)
Glas-Bar-4404711-PB-gorkhe1980Glas-Bar-4404711-PB-gorkhe1980gorkhe1980 – pixabay.com

Dieser Tatsache trägt das neue Videoformat von MAXPOOL Rechnung: In „Auf ein Glas– der Branchentalk für Versicherungs- und Finanzmakler“ setzen sich namhafte Branchenakteure in „unregelmäßig regelmäßigen“ Abständen mit aktuellen und heiß diskutierten Themen aus der Finanz- und Versicherungsbranche auseinander.

Das Besondere dabei: Die Gesprächsrunden finden in bewusst lockerer Atmosphäre an der Bar in den unweit der Alster gelegenen Büroräumen der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG statt.

Ungezwungen und kompetent

Wie schön sich Ungezwungenheit und fachlich hochwertiger Content miteinander verbinden lassen, zeigt gleich die erste Folge des Branchentalks.

Darin nehmen sich Oliver Drewes (Vorstand PHÖNIX MAXPOOL Gruppe), Stephan Michaelis (Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte) und Tilman J. Freyenhagen (Gesellschafter-Geschäftsführer Alsterspree Verlag GmbH) dem Thema Betriebsschließungsversicherung an und diskutieren zum Teil kontrovers über die Leistungspflicht der Versicherer.

Flexible Besetzung des Formats

Drewes, Michaelis und Freyenhagen zählen auch in Zukunft zu den Protagonisten des Branchentalks; je nach Themenlage kann die Dreierkonstellation aber auch um zusätzliche Gäste ergänzt oder durch einen oder mehrere andere, hochkarätige Branchenteilnehmer ersetzt werden.

Oliver Drewes, Vorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG, erklärt:

„Es war uns seit Langem ein Anliegen, neben dem als Nachrichtensendung konzipierten Format maxTV auch noch ein Branchentalk ins Leben zu rufen, in dem Themen in lockerer Atmosphäre besprochen und ruhig auch kontrovers diskutiert werden dürfen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Stephan Michaelis und Tilman J. Freyenhagen gleich zwei namhafte Branchenvertreter für die Idee begeistern konnten."

Die Folgen von „Auf ein Glas– der Branchentalk“ sind ab sofort auf dem gleichnamigen Youtube-Kanal abrufbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.comBinoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Dr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AGDr-Stefan-M-Knoll-2019-DFVDFV Deutsche Familienversicherung AG
Unternehmen

Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse

Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.

Armin-Christofori-2024-SDVArmin-Christofori-2024-SDVSDV AGArmin-Christofori-2024-SDVSDV AG
Assekuranz

„Unser gesamtes Geschäftsmodell ist auf den langfristigen Erfolg unserer Partner ausgerichtet“

Die SDV AG wurde im September 2009 unter dem Vorstand Armin Christofori und dem heutigen Vorstandsmitglied Thomas Müller gegründet und blickt auf 15 spannende, erfolgreiche und herausfordernde Jahre zurück. Auffällig ist, in der Firmenhistorie blieb bis heute eine Konstante gleich: Zu keinem Zeitpunkt kam im „Augsburger Fabrikschloss“ Stillstand auf. Das Credo war immer: Veränderungen bringen Chancen.

Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AGStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe

Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.