Angebot für Mitarbeiter mit Doppelbelastung durch Beruf und Pflege

Die Hallesche Krankenversicherung erweitert ihr Angebot für Firmenkunden um eine betriebliche Pflegelösung mit dem Namen FEELcare. Sie richtet sich an Beschäftigte, die neben ihrem Beruf Verantwortung für eine pflegebedürftige Person übernehmen.

(PDF)
Generationen-134453461-FO-VadimGuzhvaGenerationen-134453461-FO-VadimGuzhvaVadimGuzhva – fotolia.com

Die immense Doppelbelastung wirkt sich automatisch negativ auf den Job aus. Arbeitgeber können mit FEELcare ihre Mitarbeitenden unterstützen und für zeitliche, finanzielle, körperliche und emotionale Entlastung sorgen.

In exklusiver Kooperation mit der Malteser Hilfsdienst gGmbH bietet die Hallesche eine Pflegeberatung und Unterstützung bei den aufwändigen Formalitäten, sie vermittelt alle denkbaren Hilfs- und Serviceangebote und organisiert Pflegedienste, Haushaltshilfen, persönliche Begleitungen bei Fahrten oder die Anbindung an das Hausnotruf-System der Malteser. Jedem Pflegefall steht ein persönlicher Pflege-Case-Manager zur Seite, der weiß, was in der jeweiligen Situation zu tun ist.

Ab Pflegegrad 2 gibt es finanzielle Unterstützung. Aus einem Pflegebudget in Höhe von 300, 600 oder 900 Euro können Pflegeleistungen für den nahen Angehörigen finanziert werden. Wenn Mitarbeiter selbst zum Pflegefall werden, gibt es eine hohe Einmalzahlung, die bei einem Arbeitsunfall auf bis zu 50.000 Euro verdoppelt wird.

Betriebliche Krankenversicherung als Wachstumsmarkt

Beim Jahrespressegespräch vor einer Woche berichtete die Hallesche von einem starken Wachstum der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) 2020 um Plus 43 Prozent. „Dieses Wachstum haben wir dank unserer Innovationskraft in der bKV erzielt.

Mit der betrieblichen Pflegeversicherung wollen wie diesen Wachstumskurs fortsetzen", so der Vertriebsvorstand Frank Kettnaker. Und weiter:

Der Markteintritt erfolgt im Kontext des politisch stärker werdenden Rufs nach einer betrieblichen Pflegeabsicherung ähnlich der betrieblichen Altersvorsorge.

Seine für das Produktmanagement verantwortliche Vorstandskollegin Wiltrud Pekarek weist auf das Nachhaltigkeitstestat der Universität Bayreuth hin. „FEELcare wurde bereits per Testat bescheinigt, einen positiven Beitrag zum nachhaltigen Handeln von Unternehmen zu leisten. Damit können Firmen ihr Engagement auch in ihrem Nachhaltigkeitsbericht entsprechend ausweisen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Frau-Vorstellungsgespraech-228897976-DP-AndrewLozovyiMann-Frau-Vorstellungsgespraech-228897976-DP-AndrewLozovyiMann-Frau-Vorstellungsgespraech-228897976-DP-AndrewLozovyi

Gothaer KV mit zwei neuen bKV-Budgetstufen

Ein Mittel der Mitarbeitergewinnung größerer Beliebtheit erfreut, sind betrieblich geförderte Gesundheitsservices. Zum 1. Januar 2024 bringt die Gothaer zwei neue Budgetstufen ihres bKV-Tarifs für Unternehmen ab 500 Angestellten MediGroupAG FlexSelect XL auf den Markt.

Chirurg-257857446-AS-velimirChirurg-257857446-AS-velimirvelimir – stock.adobe.comChirurg-257857446-AS-velimirvelimir – stock.adobe.com

IVFP mit neuem bKV-Kompetenz-Rating

Insgesamt untersuchte das IVFP 14 Versicherungsgesellschaften in den vier Segmenten Beratung, Vertragsgestaltung, Service & Verwaltung und Produktportfolio. Dabei wurden über 70 Kriterien analysiert. Vier Versicherer erhielten in allen Teilbereichen die Bestnote „Exzellent“.

Group of 9 beautiful people in front of a backgroundGroup of 9 beautiful people in front of a backgroundDjomas – stock.adobe.comGroup of 9 beautiful people in front of a backgroundDjomas – stock.adobe.com

bKV und Pflegevorsorge: Eine starke Verbindung

Deutschland steckt mitten im demografischen Wandel. Die Menschen leben länger, bleiben im Idealfall länger gesund und leistungsfähig – sogar über das Ende der Berufs- und Erwerbstätigkeit hinaus. Alles in allem positive Signale – auch um dem demografischen Problem etwas entgegenzusetzen. Gleichzeitig verstummen kritische Stimmen nicht und mahnen regelmäßig, die Probleme der kommenden Altenrepublik ernst zu nehmen. Der Pflegenotstand ist eines davon.Scho
junge frau arbeitet im team im unternehmenjunge frau arbeitet im team im unternehmencontrastwerkstatt – stock.adobe.comjunge frau arbeitet im team im unternehmencontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Assekuranz

Betriebliche Krankenversicherung zählt über 2 Mio. Versicherte

Ende 2023 haben über 39.000 Unternehmen ihren Beschäftigten eine betriebliche Kranken- oder Pflegeversicherung angeboten. Das sind fast 42 Prozent mehr als noch 2022. Die Zahl der Versicherten, die davon profitieren, sprang erstmals über 2 Millionen.

Anzugtraegerin-Apfel-232444368-DP-IgorVetushkoAnzugtraegerin-Apfel-232444368-DP-IgorVetushkoAnzugtraegerin-Apfel-232444368-DP-IgorVetushko

Boom bei der betrieblichen Krankenversicherung

Vergangenes Jahr boten 36.900 deutsche Unternehmen ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte bKV an. Das entspricht einem Plus von 33,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Personen, die ein bKV-Angebot nutzen stieg um 11,6 Prozent.

Generali-Gebaeude-2023-Generali-GroupGenerali-Gebaeude-2023-Generali-GroupGenerali GroupGenerali-Gebaeude-2023-Generali-GroupGenerali Group

Generali und ePension erweitern Digitalisierung der betrieblichen Vorsorge

Für ihre Firmenkunden setzt die Generali seit Jahresbeginn auf alle Funktionalitäten der digitalen Prozesse von ePension – gebündelt in einem Portal und mit gemeinsamer Datenhaltung: Nun können alle Verträge der bAV sowie der bKV über die Online-Plattform verwaltet werden.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.