Zum 1. April 2021 ersetzt der neue Beihilfetarif Komfort-B+ den bisher bekannten Tarif Komfort-B. Mit dieser Tarifoptimierung schafft SIGNAL IDUNA einen komfortablen Versicherungsschutz zu einem attraktiven Beitrag. Zusammen mit den Ergänzungstarifen, der "meine SIGNAL IDUNA App" und den Optionsrechten bietet SIGNAL IDUNA so ein sehr gutes Preis-/Leistungspaket, besonders für Beamtenanwärter.
Jährlich starten in Deutschland circa 35.000 Beamtenanwärter ihre Laufbahn und sie alle sind auf der Suche nach der für sie bestmöglichen privaten Krankenversicherung. Mit den günstigen Beiträgen in den Ausbildungsvarianten bietet der neue Beihilfetarif Komfort-B+ der SIGNAL IDUNA den Anwärtern den perfekten Einstieg.
Vollumfänglicher Versicherungsschutz für Beamte
Darüber hinaus läuft die Versicherung nach Ausbildungsende in den Normaltarifen ebenfalls zu attraktiven Konditionen weiter. Durch den Beihilfetarif Komfort-B+ erhalten die Beamten einen vollumfänglichen Versicherungsschutz.
Der Tarif beinhaltet unter anderem Erstattungen für ärztliche Behandlungen - ohne Hausarztprinzip, 100 Prozent für Arzneimittel - ohne Generikaregelung, höhere Heilpraktiker-Leistungen, Erstattungen bei Zahnersatz oder auch 2-Bettzimmer und Wahlarzt im Krankenhaus. Außerdem erhalten Beamtenanwärter im Tarif R-KOMFORT-B+ bei Leistungsfreiheit sechs Monatsbeiträge erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung.
SIGNAL IDUNA stärkt Position
Mit dem optimierten Beihilfetarif Komfort-B+ setzt sich die SIGNAL IDUNA vom Markt ab und stärkt ihre Position als moderner Krankenversicherer. Denn trotz der wesentlichen Leistungsverbesserungen bleiben die Anwärterbeiträge deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BGH-Urteil beendet Jagdfeld-Prozess gegen Signal Iduna
Nachdem das Landgericht Dortmund die Klage abgewiesen und das Oberlandesgericht Hamm die Berufung zurückgewiesen hatten, wies nun der Bundesgerichtshof seine Nichtzulassungsbeschwerde vollständig zurück. Die Klagen von Jagdfeld und der Adlon-Fondsgesellschaft gegen die SIGNAL IDUNA Gruppe sind somit endgültig gescheitert
Digitalisierung mit Human Touch und Kundennutzen
Innovativste Versicherungsprodukte 2021
LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.