Robert Dietrich hat die Position des CEO von Hiscox Europa übernommen. Bereits seit dem 4. Februar hatte er diese Rolle kommissarisch ausgeübt, nun wurde die Personalie durch den Hiscox Verwaltungsrat bestätigt.
Parallel bekleidet Dietrich weiterhin die Position als Hiscox Deutschland Chef bis zur offiziellen Benennung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers.
Robert Dietrich berichtet als Europa-Chef an Ben Walter, den CEO Hiscox Global Retail. Dietrich ist bereits seit 24 Jahren bei Hiscox, wo er nach diversen leitenden Rollen im Underwriting seit Dezember 2006 als Managing Director von Hiscox Germany tätig ist.
Die Position des Europa-Chefs war frei geworden, da deren bisheriger Inhaber Stéphane Flaquet nach viereinhalb Jahren im Februar auf eigenen Wunsch die neu geschaffene Rolle des Chief Transformation Officers (CTO) bei der Hiscox Group übernahm.
Auf Group-Ebene wird er in dieser Funktion unter anderem die Transformationsprojekte des Konzerns voranbringen, eine gruppenübergreifende Change Governance etablieren sowie das Group Operations Team leiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Thinksurance verdoppelt das Angebot neuer Tarife in 2023
Die neuen Tarife verbessern die Plattform für Gewerbeversicherungen in den Bereichen der Vergleichsrechner sowie der Ausschreibungsplattform. Zudem wurden Tarifrechner unter anderem für die Produktsparten Kfz-Flotte, Rechtsschutz, Cyber und VSH vollständig überarbeitet oder erstmalig bereitgestellt.
Hiscox: Gisa Kimmerle wird neue Head of Cyber
Jahresrückblick 2020 und Ausblick 2021 von Hiscox Deutschland-Chef Robert Dietrich
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.