Schon kleine Fehler können ein hohes Schadenpotential bergen. Der einzig verlässliche Schutz dagegen ist eine auf IT-Dienstleister speziell zugeschnittene Haftpflichtversicherung mit überdurchschnittlich umfangreicher Deckung.
Der umfassende Schutz der VHV FIRMENPROTECT IT besteht aus drei starken Säulen: Einer Betriebshaftpflicht (für Betriebsstätte und IT-Dienstleistung) mit fünf Millionen Euro Versicherungssumme, einer reinen Vermögensschadendeckung aus IT-Tätigkeiten mit wählbaren Versicherungssummen von 250.000 Euro bis drei Millionen Euro sowie einer Privathaftpflicht mit allen Leistungen der VHV PHV EXKLUSIV mit 50 Millionen Euro Versicherungssumme.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Besonders hervorheben lässt sich das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis - den Schutz gibt es ab 223 Euro netto und ohne Selbstbeteiligung. Die neue VHV Firmenprotect für IT-Dienstleister beinhaltet jetzt zudem:
- eine offene Vermögensschadenhaftpflicht-Deckung im Bereich der versicherten Tätigkeit
- eine Absicherung gegen Vermögensschäden aus der Verzögerung der Leistung
- Re-Implementierungskosten bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme
- die Übernahme einer vertraglich übernommenen Haftpflicht
Eigenschadenversicherung auch im Paket
Entgegen der klassischen Haftpflicht sind bei der VHV auch Kosten versichert, die der Versicherungsnehmer selbst erleidet (Eigenschadenversicherung), wie zum Beispiel Reputationsschäden, Veränderung, Blockierung oder Zerstörung der eigenen Website oder dem Ausfall von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen (Key Man Cover).
Versicherungsschutz besteht unter anderem für:
- Herstellung und Handel mit Soft- und Hardware
- Reparatur, Wartung, Modifizierung, Implementierung von Soft- und Hardware
- IT-Beratung, -Schulung und -Analyse
- Einrichtung und Organisation von Netzwerken
- Internetproviding-Dienste
- Webdesign und Webpflege
- Betrieb von Rechenzentren, einschließlich Hosting, Cloud-Computing, SaaS etc.
- Datenerfassung und Datenbearbeitung.
Kunden profitieren dabei VHV-typisch von der Leistungs-Update-Garantie, also von Leistungsverbesserungen künftiger Bedingungsgenerationen. Vermittler können ein Angebot schnell und unkompliziert über die die Tarifierungssoftware Vokis rechnen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Absicherung von Berufsrisiken für Influencer
Die Mehrheit der deutschen Influencer*innen erzielt nur ein geringes Einkommen. Doch auch für sie gilt: Sobald sie mit einer Online-Tätigkeit Geld verdienen, haften sie bei Schäden mit ihrem Vermögen. Welche Absicherungen sinnvoll für diese Zielgruppe sind.
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
Welche Arten einer Kfz-Versicherung, Autoversicherung gibt es?
Kfz-Haftpflichtversicherungen sind mit 117 Mio. abgeschlossenen Versicherungsverträgen im Jahr 2021 die größte Sparte bei deutschen Versicherungen. Welche Unterschiede gibt es bei den Modellen?
Neue Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt
Insgesamt umfasst das neue Angebot mit den zwei Produktlinien rund 50 Leistungsverbesserungen. Zur Verfügung stehen ein Basis-Schutz als sehr gute Grundabsicherung oder der Comfort-Schutz als Top-Absicherung .
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.