Das Team der oberfränkischen KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH wird mit Wirkung zum 1. Januar 2021 Teil der MRH Trowe-Familie. MRH Trowe übernimmt 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der KVM. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Die Akquisition zahlt zweifach auf unsere Strategie ein“, sagt Ralph Rockel, Vorstand von MRH Trowe. „Wir stärken unsere Präsenz in der Region und schaffen die Grundlage für weiteres organisches Wachstum.“ Konkret erweitert der Großmakler seine Beratungskapazität für Gewerbekunden im südöstlichen Raum Deutschlands.
Bislang war MRH Trowe in der Region Süd (Bayern, Sachsen) vor allem im Industriegeschäft sowie in den Spezialbereichen der Rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe, im Immobiliensektor sowie bei Architekten, Ingenieuren und in den Heilberufen tätig. Nun ergänzt ein etabliertes Team das Angebot im gewerblichen Bereich.
„Für die Kunden der KVM erschließen wir mit dem Zusammenschluss zusätzlich spezialisiertes Know-how für besondere Risiken. Mit der deutlich größeren Mannschaft stärken wir außerdem den Service und schaffen kürzere Wege“, sagt MRH Trowe Vorstand Lars Mesterheide.
„Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden intensiv mit unseren Teams an den Standorten in Nürnberg und München zusammenarbeiten und können darüber hinaus bundesweit auf ein Netzwerk aus Experten für Spezialthemen zugreifen.“
Die KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH wurde 1991 als Grünwald und Winterling GmbH gegründet. 1995 bzw. 1998 stiegen die beiden heutigen Inhaber in das noch relativ kleine Unternehmen ein und entwickelten es zum führenden Versicherungsmakler für Gewerbekunden in Oberfranken. Die Inhaber und Geschäftsführer Matthias Teßmer (55) und Claus Leitloff (54) versorgen mit dem rund 20-köpfigen Team rund 7.000 Kundenverbindungen vom Automobilbetrieb bis zum Zimmermann mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen.
„Gemeinsam mit MRH Trowe können wir noch bessere Angebote machen und profitieren von den Systemlösungen der Gruppe. Vor allem, wenn es um spezielle Versicherungsfragen geht, etwa bei Transaktionen, im Bereich Real Estate oder in der Logistik bekommen unsere Kunden jetzt noch mehr Expertise und den Zugriff auf optimierte Deckungskonzepte. Damit geht auch die KVM den nächsten logischen Schritt der Unternehmensentwicklung“, sagt KVM-Geschäftsführer Teßmer, der gemeinsam mit seinem Partner langfristig an Bord bleiben wird.
Die Integration eines weiteren erfolgreichen Maklerhauses unterstreicht den ambitionierten Wachstumskurs von MRH Trowe. „Neben dem organischen Wachstum geht es uns um die gezielte Stärkung unserer Experten-Kompetenzen in Spezialsegmenten, aber auch um eine gute regionale Präsenz, um unsere Kunden optimal betreuen zu können.“ Zuletzt hatte MRH Trowe im Januar die Übernahme der WIASS Chemnitz GmbH zur Stärkung des Motor-Segments sowie die Aufnahme der fivers-Gruppe in Baden-Württemberg mit besonderer Kompetenz für IT-Unternehmen gemeldet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MRH Trowe wächst mit drei weiteren Akquisitionen
Der Gewerbe- und Industriemakler baut mit den Übernahmen der Vertoura, der Frank Rauch & Kollegen und der ASSPERT seine Expertise sowie die regionale Präsenz aus. Das jeweilige Management bleibt an Bord. Über die Kaufpreise wurde Stillschweigen vereinbart.
Policen Direkt übernimmt weiteren Versicherungsdienst
Die Maklergruppe setzt den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter fort und stärkt die Präsenz in der Rhein-Main Region zum Jahresbeginn 2024 mit der Übernahme der Versicherungsdienst Marquez + Ehmig GmbH Versicherungsmakler mit Sitz in Mühlheim am Main.
MRH Trowe: Jahresstart mit weiterer Übernahme
Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft
Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.