Nach Corona lieber ein Einzelbüro

In der Corona-Krise sind Millionen Berufstätige ins Homeoffice gewechselt, aber wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt nach der Pandemie aus? Ein Großteil möchte künftig wieder einen festen Arbeitsplatz in den Büroräumen des Arbeitgebers haben.

(PDF)
Frau-Buero-231187267-AS-rh2010Frau-Buero-231187267-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.com

Und das am liebsten in einem Einzelbüro. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.502 Erwerbstätigen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Demnach möchten rund vier von zehn Berufstätigen (38 Prozent), die zumindest teilweise vom Schreibtisch aus arbeiten, einen festen Arbeitsplatz in einem Einzelbüro. In dieser Präferenz sind sich alle einig – egal ob in der freien Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder als Beamter.

Jeder vierte Berufstätige (27 Prozent) wünscht sich einen festen Arbeitsplatz in einem Mehrpersonenbüro mit zwei bis vier Mitarbeitern. In ein Großraumbüro mit fünf oder mehr Kollegen will dagegen kaum noch jemand (1 Prozent). Jeder Sechste (17 Prozent) möchte am Shared Desk arbeiten und seinen Arbeitsplatz im Unternehmen frei wählen. 2 Prozent wollen ihren Arbeitsplatz in Co-Working-Spaces verlegen.

Jeder Achte möchte ausschließlich ins Homeoffice oder mobil arbeiten

Ganz auf den klassischen Büroarbeitsplatz verzichten und ausschließlich im Homeoffice oder mobil arbeiten möchte jeder Achte (12 Prozent). Am größten ist der Homeoffice-Wunsch bei den 16- bis 29-Jährigen (15 Prozent), während sich das in der Generation 50 Jahre und älter nur 7 Prozent vorstellen können. „Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt komplett auf digital gedreht und einen Kulturwandel ausgelöst, wie es zuvor kaum vorstellbar war.

Aber ganz offensichtlich sind viele Menschen des Homeoffice überdrüssig und möchten zurück in die Büros“, sagt Bitkom Präsident Achim Berg.

„Dass die meisten zurück ins Einzelbüro wollen, ist schon eine Überraschung. Das könnte damit zu erklären sein, dass man so Infektionsgefahren von Gruppenbüros vermeiden will.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.502 Erwerbstätige ab 16 Jahren im Zeitraum Januar und Februar 2021 telefonisch befragt. Die Befragung ist repräsentativ.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

freelancer girl with a computer among tropical palm trees work ofreelancer girl with a computer among tropical palm trees work ofreelancer girl with a computer among tropical palm trees work o
Management

Beginn eines neuen Zeitalters?

In einer vernetzten Welt verändert sich die Arbeitskultur rapide. Dezentrales Arbeiten und New Work prägen immer stärker die Art und Weise der Kommunikation. Statt starrer Hierarchien und festgefahrener Arbeitsabläufe setzen Unternehmen auf Selbstverantwortung, Eigeninitiative und persönliche Entfaltung.

distant work man business freelancer home caucasian laptop group people coworkers onlinedistant work man business freelancer home caucasian laptop group people coworkers onlineKateryna – stock.adobe.comdistant work man business freelancer home caucasian laptop group people coworkers onlineKateryna – stock.adobe.com
Management

New Work: Was ist neu & was bleibt beim Alten?

Der klassische Büroalltag ist abgelöst durch ein hybrides Arbeiten im Homeoffice und im Unternehmen. Das kommt der Work-Life-Balance der Mitarbeitenden zugute. New Work bietet so die Chance auf einen echten Wandel, von dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichsam profitieren.

Frau-Strand-Laptop-286698037-AS-Rock-and-WaspFrau-Strand-Laptop-286698037-AS-Rock-and-WaspRock and Wasp – stock.adobe.comFrau-Strand-Laptop-286698037-AS-Rock-and-WaspRock and Wasp – stock.adobe.com
Management

Bitkom-Leitfaden zu Remote Work aus dem Ausland

Die kostenfreie Praxishilfe unterstützt Arbeitgeber dabei, rechtskonform eine eigene Policy zum Arbeiten aus dem Ausland entwickeln zu können. Neben allgemeinen Fragen zu Arbeits- Steuer- und Sozialversicherungsrecht werden auch Best-Practice-Beispiele beleuchtet.

Handsome businessman working on laptop and sitting in cafeHandsome businessman working on laptop and sitting in cafebaranq – stock.adobe.comHandsome businessman working on laptop and sitting in cafebaranq – stock.adobe.com
Management

Digitale Tools für Digital Leadership

Ein Digital Leader bricht alte Strukturen im Unternehmen und entwickelt neue Arbeitsmethoden im Team, die er mit den passenden Tools umsetzt. Moderne Führung ist zudem offen, agil, vernetzend und bezieht Mitarbeiter ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.