Neu bei Fonds Finanz: Aktive Vermögensverwaltung für Makler mit § 34d GewO-Zulassung
Mit der Online-Vermögensverwaltung easyInvesto ermöglicht die Fonds Finanz die digitale Depoteröffnung für Vermittler mit einer Zulassung nach § 34d Gewerbeordnung. Damit können auch Makler ohne § 34f GewO-Zulassung Vermögensverwaltungsverträge aktiv vermitteln.
Unterstützt werden sie von der DWS Group, einer der weltweit führenden Vermögensverwaltungen, welche die Anlagestrategien überwacht und die Beratungs- und Dokumentationspflicht übernimmt.
Insbesondere Klein- und Neuanlegern bietet sich so eine ideale Einstiegsmöglichkeit zur Geldanlage. Als White-Label-Lösung ist easyInvesto vielfältig einsatzbar und wird zum Beispiel vom Finanzen Verlag unter dem Namen €uroRobo eingesetzt.
Möchte man Geld für sich arbeiten lassen, dann ist heute klar: Die Tage von Sparbuch und Tagesgeld sind vorbei. Vielversprechende Optionen für einen zukunftsorientierten Vermögensaufbau sind in erster Linie Wertpapiere, Aktien, Anleihen und Rohstoffe.
Für Neuanleger und Laien beginnt oftmals schon bei der Auswahl des passenden Bankdepots ein langwieriger Prozess mit der Folgefrage: Welche Fonds oder ETFs sind die richtigen und aussichtsreichsten? Dabei bleibt die Ungewissheit meist bestehen, ob das investierte Geld nicht doch zu hohen Risiken ausgesetzt ist.
Mit easyInvesto bietet die Fonds Finanz gemeinsam mit der DWS ihren Vermittlern die optimale Lösung: Ohne § 34f GewO-Zulassung dürfen Versicherungsmakler Verträge zur digitalen Vermögensverwaltung vermitteln.
Klein- und Erstanleger haben so Zugriff auf eine aktiv gestaltbare Anlageoption. Da die Depoteröffnung bei easyInvesto mittels elektronischer Unterschrift und Ausweisscan erfolgt, ist die Anmeldung für Kunden besonders komfortabel.
easyInvesto beruht auf der digitalen Robo-Plattform WISE der DWS. Auf Basis von Kundeninformationen wie der Risikobereitschaft oder dem Anlagehorizont entwickelt die DWS eine individuelle Anlagestrategie, erstellt ein geeignetes ETF-Portfolio und übernimmt automatisch die Dokumentationspflichten.
Dabei agiert easyInvesto als digitaler Berater, der verschiedene mögliche Marktentwicklungen aufzeigt sowie Kosten und Verwaltungsaufwand für Kunden minimiert.
Vermittler der Fonds Finanz mit einer Zulassung nach § 34d GewO können so Vermögensverwaltungsverträge vermitteln, ohne selbst ETFs oder Fonds zu empfehlen oder Portfolios zu überwachen.
„Viele scheuen sich vor den Risiken der Einzelaktien oder sogar Aktienfonds“, sagt Tim Bröning, Mitglied der Geschäftsleitung der Fonds Finanz und verantwortlich für den Bereich Investment.
„Wir sind stolz mit easyInvesto unseren Vermittlern eine Dienstleistung zu bieten, die die moderne digitale Geldanlage mit der fachlichen Expertise eines renommierten Vermögensverwalters verbindet. Versicherungsvermittler können so erstmals ihren Kunden digitale Vermögensverwaltung als rentable Geldanlage vermitteln und gleichzeitig ihre Kundenbeziehung ausbauen.“
Auf Basis der White-Label-Struktur können Unternehmen mit easyInvesto selbst als Online-Makler auftreten und ihr Endkundenangebot erweitern. So setzt der renommierte Finanzen-Verlag den Robo-Advisor unter dem Produktnamen €uroRobo für seine Kunden ein:
„easyInvesto ist als digitale Geldanlage ein enormer Fortschritt und zukunftsweisend für die gesamte Investment-Branche“, betont Dieter Fischer, Geschäftsführer des Finanzen Verlags. „Das Konzept von easyInvesto nutzen wir in unserer Eigenmarke €uroRobo und stoßen damit auf großen Zuspruch“, so Fischer.
Weitere Informationen zu easyInvesto und der Registrierung finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anlagejahr 2022: Finanzprofis sind optimistisch
Fonds Finanz: Nachhaltige Anlage mit ComfortInvest
Fünf Investmenttrends für die Kundenansprache
Altersarmut: MetallRente Jugendstudie 2022 schlägt Alarm
Junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren haben Angst davor, dass sie im Alter nur eine geringe Rente erhalten. Statistisch besonders betroffen sind Frauen, Gründe für die große Rentenlücke zwischen Männern und Frauen sind die Gehaltsunterschiede und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.