Die Pensionskasse der Hoechst-Gruppe erneuert ihre Anwendungslandschaft

Die Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG, eine der größten Pensionskassen in Deutschland, hat sich für die umfassende Erneuerung ihrer Anwendungslandschaft auf Basis von Produkten der adesso insurance solutions GmbH, ein Tochterunternehmen des IT-Dienstleisters adesso, entschieden.

(PDF)
Puzzleteile-230096441-AS-yavyavPuzzleteile-230096441-AS-yavyavyavyav – stock.adobe.com

Zusätzlich wurde eine langjährige Wartungsvereinbarung abgeschlossen. Das Projekt startete am 1. März 2021 und hat eine Laufzeit von knapp vier Jahren.

Ziel ist es, die Systemlandschaft sowie die Prozesse langfristig zukunftsfähig zu halten und weitere strategische Potenziale des Produktportfolios und der Digitalisierung zu nutzen.

Neue Anwendungslandschaft mit in|sure-Produkten

Die Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG hat ein für Pensionskassen besonderes Geschäftsmodell. Neben der Verwaltung einer weiteren Pensionskasse, der Höchster Pensionskasse VVaG, gehört über das klassische Pensionskassengeschäft hinaus auch die Verwaltung und Administration der Firmendirektzusagen der Trägerunternehmen zu ihrem Aufgabenfeld. Die neue Anwendungslandschaft muss somit insbesondere die Besonderheiten der heterogenen Versorgungssysteme der Trägerunternehmen abbilden können.

Zudem soll sie auch flexibel in Bezug auf die Integration neuer Versorgungssysteme sein. Dank der neuen Anwendungslandschaft von adesso insurance solutions mit Komponenten für die Verwaltung von Pensionskassenverträgen und Firmendirektzusagen, einer Lösung für die Partnerverwaltung sowie Systemen für das gesetzliche Meldewesen und die Abrechnung von Versorgungsbezügen können die Prozesse in Zukunft noch weiter optimiert und automatisiert werden.

Technische und fachliche Expertise im bAV-Umfeld

Jürgen Rings, Vorstandsvorsitzender der beiden in Frankfurt-Höchst ansässigen Pensionskassen, erläutert:

„Das Bestandsverwaltungssystem der Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG ist bisher in großen Teilen eine Eigenentwicklung, die auf SAP-HR basiert. Ausgelöst durch die Ankündigung von SAP, das bisherige SAP ERP HCM aus der Wartung zu nehmen, verbunden mit der Ungewissheit, inwieweit in der späteren Zukunft noch Funktionalitäten für die Abbildung von betrieblichen Altersversorgungssystemen bereitstehen werden, hat die Pensionskasse entschieden, das Projekt ‚EASy‘ zur Neuaufstellung des Bestandsführungssystems in Angriff zu nehmen.

Zukünftig soll eine moderne Standardsoftware zum Einsatz kommen. Für die Erneuerung unserer Anwendungslandschaft haben wir mit adesso insurance solutions einen Partner gefunden, der uns sowohl mit seiner technischen als auch mit seiner fachlichen Expertise im bAV-Umfeld überzeugt hat und auf die Umsetzung unserer Anforderungen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen bestens vorbereitet ist.“

adesso insurance solutions erweitert Produktpalette für Pensionskassen

Mit der Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe konnte adesso insurance solutions den ersten Kunden für ihr neues Produkt in|sure PenPay gewinnen. Das bereits breit aufgestellte Produktportfolio für Pensionskassen und betriebliche Altersversorgungssysteme erweitert adesso insurance solutions damit um ein Abrechnungssystem für die Leistungen aus der bAV.

in|sure PenPay ermöglicht der Pensionskasse zukünftig nicht nur die Führung der Rentenkonten und Ermittlung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Leistungsbeiträge, sondern liefert auch die Informationen und Werte von Überweisungsdateien für Bankensoftware, für Abrechnungen an Leistungsempfänger sowie zur Erstellung von Meldungen an die Finanzverwaltung, die Krankenkassen und die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA).

Hoechst-Gruppe als idealer Pilot-Kunde

Oliver von Ameln, Geschäftsführer der adesso insurance solutions GmbH, erklärt:

„Die Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe ist mit ihrem hohen Volumen an Betriebsrentnern für uns ein sehr guter Pilotkunde für das neue Produkt in|sure PenPay. Derzeit ist für die Abrechnung und Auszahlung von Versorgungsbezügen kein zufriedenstellendes Produkt am Markt verfügbar, weshalb wir uns entschlossen haben, hier beherzt zu investieren und den vielen Unternehmen in gleicher Lage eine Möglichkeit zur Problemlösung zu eröffnen.

Für die Entwicklung guter Software und erfolgreiche Projekte braucht es anspruchsvolle und kompetente Kunden, und da freue ich mich sehr, dass wir die Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe mit unserem Angebot überzeugen konnten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

A businessman is using a laptopA businessman is using a laptopskyNext – stock.adobe.comA businessman is using a laptopskyNext – stock.adobe.com
Assekuranz

Continentale Lebensversicherung: bAV ist jetzt vollständig digital

Digital beraten, abschließen und verwalten: Die Continentale bietet Vermittlern für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ab sofort eine vollständig digitale und sehr kundenfreundliche Antragsstrecke.

Father and son indoor near the window.Father and son indoor near the window.pololia – stock.adobe.comFather and son indoor near the window.pololia – stock.adobe.com
Produkte

Die Lebensversicherung hat Zukunft - wenn sie sich erneuert

Die von adesso insurance solutions und den Versicherungsforen Leipzig veröffentlichte Studie „Geschäftsmodell Lebensversicherung 2025–2030 – Eine europäische Perspektive“ prognostiziert die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und bietet Hilfestellung zur strategischen Ausrichtung von Lebensversicherern.
The young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.comThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.com
Assekuranz

bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier

Technologies for connection . Mixed mediaTechnologies for connection . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comTechnologies for connection . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

die Bayerische ist ab sofort auf XEMPUS vertreten

Die Versicherungsgruppe die Bayerische ist ab sofort als neuer Partner auf der XEMPUS-Beratungsplattform vertreten und für Vermittler mit allen Tarifen und Tarifstufen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Rechentool rechenbar.
Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.comBinoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Hauptverwaltung-2023-AXAHauptverwaltung-2023-AXAAXA Konzern AGHauptverwaltung-2023-AXAAXA Konzern AG
Assekuranz

AXA Altersvorsorge-Kampagne: „Der Weg in Ihre Zukunft beginnt jetzt“

„Der Weg in Ihre Zukunft beginnt jetzt“: Deutschland ist der erste Markt, in dem die Kampagne zur Altersvorsorge ausgespielt wird, die insbesondere Frauen und das Gender Pension Gap fokussiert. Denn Frauen leisten nach wie vor mehr unbezahlte Care-Arbeit und arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.