Niedrige VSH-Versicherungssumme – keine gute Idee

Die häufige Versicherungssumme von 1,5 Millionen bei VSH-Verträgen für Vermittler ist zu niedrig. Darauf weist der SdV e.V. hin und erläutert dies anhand eines gerade regulierten Schadens.

(PDF)
Anzugtraeger-verzweifelt-34374491-AS-lichtmeisterAnzugtraeger-verzweifelt-34374491-AS-lichtmeisterlichtmeister – stock.adobe.com

Einem württembergischen Maschinenbauer mit 46 Mitarbeitern entstand durch Feuer in Lager-/Produktionshallen ein Schaden in Höhe von 16 Millionen Euro. Dabei wurden auch Vorräte im Wert von 4,7 Millionen Euro vernichtet. Die Versicherungssumme für die Vorräte betrug jedoch nur 960.000 Euro.

Über 4 Millionen Euro Schadenersatz von Makler gefordert

Die Summe für die Vorräte hatte der Versicherungsnehmer bei Vertragsschluss angegeben. Einige Monate später schickte er eine Mail an den Versicherungsmakler, weil beim Jahresabschluss Vorräte im Wert von 3,7 Millionen festgestellt wurden und weitere Vorräte im Wert von 800.000 Euro noch hinzugekommen seien.

Der Versicherungsnehmer bat um Prüfung, ob der Vertrag insofern geändert werden muss. Der Versicherungsmakler leitete die Information zwar an den Versicherer weiter, hakte dort aber nicht nach als keine Bestätigung kam. So blieb es bei der ursprünglich vereinbarten Versicherungssumme.

Nun verlangt der Versicherungsnehmer über seinen Anwalt für die nicht versichert gewesenen Vorräte 3,74 Millionen Euro Schadenersatz von seinem Versicherungsmakler. Der Vorwurf lautet, nicht für ausreichenden Versicherungsschutz gesorgt zu haben.

Darüber hinaus wurden vom Versicherer Abzüge wegen Obliegenheitsverletzung bezüglich elektrischer Anlagen vorgenommen. Diese lastete der Versicherungsnehmer ebenfalls der fehlenden Aufklärung durch den Versicherungsmakler an, so dass sich seine Forderung auf etwa 4 Millionen Euro belief.

Nicht bei Versicherungssummen sparen

In diesem Fall ist die gängige Versicherungssumme von 1,5 Millionen Euro weit überschritten. Nur eine ausreichend hohe Exzedenten-Deckung bewahrte den Versicherungsmakler dann noch vor dem finanziellen Aus.

„Die meisten Makler ahnen gar nicht, dass sie den eigenen Ruin riskieren, wenn sie bei ihrer VSH nur die gesetzlich vorgeschriebene Summe versichern.“ sagt Christian Sünderwald, geschäftsführender Vorstand des SdV.

„Selbst bei kleinen Firmen-Kunden können sehr große Schäden entstehen. Wenn diese dann mit Forderungen an den Makler herantreten, darf dessen VSH-Versicherungssumme nicht zu niedrig sein. Da hat man wirklich am falschen Ende gespart.“

Für Großschäden, wie in diesem Fall, bieten wir unseren versicherten Mitgliedern eine Exzedenten-Deckung von bis zu 20 Millionen Euro. So sind Vermittler bestens abgesichert, selbst wenn mehrere große Schadenereignisse innerhalb der Versichertengemeinschaft eintreten. Damit gehört dieses VSH-Angebot zu den besten und leistungsstärksten am Markt.

Weitere Infos und ein Online-Rechner zum Vermittlerschutz stehen auf der Website des SdV e.V.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Percentage icon on wooden cube block and up and down arrow symboPercentage icon on wooden cube block and up and down arrow symboPercentage icon on wooden cube block and up and down arrow symbo
Assekuranz

Über 1.000 Prozent Preisunterschied bei Versicherungen

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist nicht nur die gefragteste Versicherung in der Wirtschaft, sondern die Versicherung mit den größten Preisdifferenzen. Von 60 Euro bis über 5.000 Euro: Die Preise bei Gewerbeversicherungen variieren nach Branche und Unternehmensgröße enorm.

Hauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaHauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNAHauptverwaltung-Dortmund-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA
Unternehmen

BGH-Urteil beendet Jagdfeld-Prozess gegen Signal Iduna

Nachdem das Landgericht Dortmund die Klage abgewiesen und das Oberlandesgericht Hamm die Berufung zurückgewiesen hatten, wies nun der Bundesgerichtshof seine Nichtzulassungsbeschwerde vollständig zurück. Die Klagen von Jagdfeld und der Adlon-Fondsgesellschaft gegen die SIGNAL IDUNA Gruppe sind somit endgültig gescheitert

Business presentation layout with 3d arrow growth on a green background with shadow.Business presentation layout with 3d arrow growth on a green background with shadow.Business presentation layout with 3d arrow growth on a green background with shadow.
Assekuranz

EIOPA erhöht gesetzliche Mindestversicherungssummen

Auf Empfehlung der EIOPA gelten ab 09. Oktober 2024 neue Mindestversicherungssummen für Versicherungsvermittler und Versicherungsberater: 1.564.610 Euro für jeden Versicherungsfall und 2.315.610 Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres.

Real estate concept . Mixed mediaReal estate concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comReal estate concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Mehrkosten-Erstattung für ökologischen Wiederaufbau

Mit einem neuen Premiumbaustein macht AXA jetzt den Gewerbe-Versicherungsschutz noch nachhaltiger: Wenn Unternehmer nach einem Schaden in ökologischen Ersatz investieren, erstattet die Gebäudeversicherung Mehrkosten bis maximal 50.000 Euro, die Sach-Inhaltsversicherung bis zu 10.000 Euro.

Web development concept: Update on computer keyboard backgroundWeb development concept: Update on computer keyboard backgroundWeb development concept: Update on computer keyboard background
Assekuranz

Thinksurance verdoppelt das Angebot neuer Tarife in 2023

Die neuen Tarife verbessern die Plattform für Gewerbeversicherungen in den Bereichen der Vergleichsrechner sowie der Ausschreibungsplattform. Zudem wurden Tarifrechner unter anderem für die Produktsparten Kfz-Flotte, Rechtsschutz, Cyber und VSH vollständig überarbeitet oder erstmalig bereitgestellt.

Klientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyiKlientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyiKlientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyi
Assekuranz

Die Top 5 Rechtsstreit-Risiken für Unternehmen

Besonders die Zahl der Konflikte rund um vertragliche Angelegenheiten ist 2022 gestiegen. Damit bergen Verträge für Unternehmen und Selbstständige das größte Risiko für einen Rechtsstreit. Der Straßenverkehr belegt den zweiten Platz und auf Rang drei folgen Streitigkeiten um arbeitsrechtliche Themen.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.