Stefan Heimsath leitet ab sofort den Digitalvertrieb der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG. Der 39-Jährige war bislang Leiter des Online Direkt Vertriebs bei der Haftpflichtkasse VVaG.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Stefan Heimsath für uns gewinnen konnten. Er ist ein ausgewiesener Experte für den Digitalvertrieb von Finanzdienstleistungs-Produkten und bringt das erforderliche Know-how und die richtige Persönlichkeit mit, um die Erfolgsstory des Digitalvertriebs bei ROLAND Rechtsschutz fortzuschreiben“, so Joachim Schabacker, Leiter Vertrieb ROLAND Rechtsschutz.
Zuletzt war Stefan Heimsath als Leiter Online Sales für den Aufbau und die Planung des Online Direktvertriebs bei der Haftpflichtkasse VVaG verantwortlich. Zuvor war er insgesamt über acht Jahre in verschiedenen Marketingpositionen in der Direktbanken-Branche tätig.
Er war unter anderem für das Kooperationsgeschäft für Barclaycard Deutschland und für den weiteren vertrieblichen und strategischen Ausbau des Neugeschäftes mit Vergleichsportalen (Check24, Smava, Finanzcheck) sowie für das Affiliate-Geschäft zuständig.
Stefan Heimsath hat an der Universität Bielefeld Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Organisationsentwicklung und Management mit dem Schwerpunkt Marketing studiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Steigende Beliebtheit von Online-Kfz-Versicherungen
Immer mehr Autofahrer wechseln zu digitalen Kfz-Versicherungen. 38 Prozent der Autofahrer schließen ihre Versicherung online ab.
Gothaer bündelt digitalen Vertrieb
ROLAND Rechtsschutz kooperiert mit W. R. Berkley Europe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.