Das durch die Baloise initiierte Insurtech FRIDAY baut seine digitale Versicherungsplattform weiter aus und verstärkt dazu sein Führungsteam mit Nate Glissmeyer und Robin Latz. Mit dem dazugewonnen Know-how will der Berliner Digitalversicherer weiter wachsen und die Profitabilität steigern.
Am Investorentag der Baloise Group vom 29. Oktober 2020 gab FRIDAY seine Pläne bis 2025 bekannt. Um stärker wachsen zu können und seine Profitabilität zu steigern, baut der Digitalversicherer seine Plattform und Marktpräsenz weiter aus und verstärkt dafür das Führungsteam mit Nate Glissmeyer und Robin Latz.
Nate Glissmeyer steigt als Chief Plattform Officer in das Management von FRIDAY ein und treibt den Ausbau der digitalen Produkte sowie der Versicherungsplattform weiter voran. Robin Latz übernimmt die Führung der deutschen Niederlassung von FRIDAY und verantwortet das Geschäft im Land.
Wachstumsambitionen sind groß
„Die Baloise hat mit FRIDAY große Wachstumsambitionen. Mit Nate und Robin sind nun zwei hochkarätige Persönlichkeiten neu im Führungsteam, die dank ihres Digital- und Versicherungs-Know-hows maßgeblich dazu beitragen werden, die ambitionierten Ziele von Baloise und FRIDAY zu erreichen“, sagt Baloise Group CEO Gert De Winter.
FRIDAY hat bereits 2020 mit der Eröffnung eines zusätzlichen Technologie-Hubs in Warschau die Motivation gezeigt, Innovation und Produkte voranzutreiben. Mit einem international erfahrenen Expertenteam wurde bei FRIDAY unter der Leitung des CTO Tristan Schuler eine der modernsten Versicherungsplattformen in kürzester Zeit implementiert. Diese technologischen Fähigkeiten demonstrieren beste Voraussetzungen für schnelles Wachstum.
Seit 2004 war Glissmeyer in verschiedenen Führungsfunktionen bei Amazon Inc. in Seattle tätig und leitete erfolgreich Technologie- und Produktteams des E-Commerce-Riesen. Unter seiner Führung als Director of Product Management wurden zahlreiche Innovationen in den Markt eingeführt und werden bis heute von Millionen Amazon-Kunden täglich genutzt. Zuletzt war Glissmeyer als Chief Product Officer und Chief Technology Officer im Vorstand der HolidayCheck Group AG in München tätig.
„Nate Glissmeyer hat an der Speerspitze des E-Commerce innovative Technologien entwickelt. Er hat digitale Plattformen und Produkte für ein Millionenpublikum über Landesgrenzen hinweg zum Erfolg geführt. Diese Erfahrung wird direkt in das Kundenangebot von FRIDAY fliessen“, sagt Christoph Samwer, CEO FRIDAY.
Bruttoprämien verfünffachen
„Zudem will FRIDAY sein schnelles Wachstum weiter vorantreiben und die Bruttoprämien in den nächsten fünf Jahren auf 150 Millionen Euro verfünffachen. Die Entwicklungen im deutschen Markt sind dabei entscheidend. Wir freuen uns deshalb, dass wir mit Robin Latz einen kompetenten Verantwortlichen für den Markt Deutschland an Bord haben.
Mit seinem großen Erfahrungsschatz wird er das deutsche Geschäft bis 2025 in die Profitabilität führen“, ergänzt Samwer. Der Versicherungsbetriebswirt Robin Latz, hat über ein Jahrzehnt in verschiedenen Positionen bei Allianz und Zurich Versicherung gearbeitet. Dort konzipierte er Produktangebote und stellte die nachhaltige Profitabilität im Portfolio sicher.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FRIDAY und BANK11 arbeiten zusammen
FRIDAY: Neuer Standort in Warschau
FRIDAY sichert sich 114 Millionen Euro
FRIDAY verstärkt Führungsteam mit zwei Versicherungsexperten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.