FRIDAY baut digitale Versicherungsplattform aus und verstärkt Führungsteam  

Das durch die Baloise initiierte Insurtech FRIDAY baut seine digitale Versicherungsplattform weiter aus und verstärkt dazu sein Führungsteam mit Nate Glissmeyer und Robin Latz. Mit dem dazugewonnen Know-how will der Berliner Digitalversicherer weiter wachsen und die Profitabilität steigern.  

(PDF)
Hand-Laptop-Cyber-247158864-AS-RymdenHand-Laptop-Cyber-247158864-AS-RymdenRymden – stock.adobe.com

Am Investorentag der Baloise Group vom 29. Oktober 2020 gab FRIDAY seine Pläne bis 2025 bekannt. Um stärker wachsen zu können und seine Profitabilität zu steigern, baut der Digitalversicherer seine Plattform und Marktpräsenz weiter aus und verstärkt dafür das Führungsteam mit Nate Glissmeyer und Robin Latz.

Nate Glissmeyer steigt als Chief Plattform Officer in das Management von FRIDAY ein und treibt den Ausbau der digitalen Produkte sowie der Versicherungsplattform weiter voran. Robin Latz übernimmt die Führung der deutschen Niederlassung von FRIDAY und verantwortet das Geschäft im Land.

Wachstumsambitionen sind groß

„Die Baloise hat mit FRIDAY große Wachstumsambitionen. Mit Nate und Robin sind nun zwei hochkarätige Persönlichkeiten neu im Führungsteam, die dank ihres Digital- und Versicherungs-Know-hows maßgeblich dazu beitragen werden, die ambitionierten Ziele von Baloise und FRIDAY zu erreichen“, sagt Baloise Group CEO Gert De Winter.

FRIDAY hat bereits 2020 mit der Eröffnung eines zusätzlichen Technologie-Hubs in Warschau die Motivation gezeigt, Innovation und Produkte voranzutreiben. Mit einem international erfahrenen Expertenteam wurde bei FRIDAY unter der Leitung des CTO Tristan Schuler eine der modernsten Versicherungsplattformen in kürzester Zeit implementiert. Diese technologischen Fähigkeiten demonstrieren beste Voraussetzungen für schnelles Wachstum.

Seit 2004 war Glissmeyer in verschiedenen Führungsfunktionen bei Amazon Inc. in Seattle tätig und leitete erfolgreich Technologie- und Produktteams des E-Commerce-Riesen. Unter seiner Führung als Director of Product Management wurden zahlreiche Innovationen in den Markt eingeführt und werden bis heute von Millionen Amazon-Kunden täglich genutzt. Zuletzt war Glissmeyer als Chief Product Officer und Chief Technology Officer im Vorstand der HolidayCheck Group AG in München tätig.

„Nate Glissmeyer hat an der Speerspitze des E-Commerce innovative Technologien entwickelt. Er hat digitale Plattformen und Produkte für ein Millionenpublikum über Landesgrenzen hinweg zum Erfolg geführt. Diese Erfahrung wird direkt in das Kundenangebot von FRIDAY fliessen“, sagt Christoph Samwer, CEO FRIDAY.

Bruttoprämien verfünffachen

„Zudem will FRIDAY sein schnelles Wachstum weiter vorantreiben und die Bruttoprämien in den nächsten fünf Jahren auf 150 Millionen Euro verfünffachen. Die Entwicklungen im deutschen Markt sind dabei entscheidend. Wir freuen uns deshalb, dass wir mit Robin Latz einen kompetenten Verantwortlichen für den Markt Deutschland an Bord haben.

Mit seinem großen Erfahrungsschatz wird er das deutsche Geschäft bis 2025 in die Profitabilität führen“, ergänzt Samwer.  Der Versicherungsbetriebswirt Robin Latz, hat über ein Jahrzehnt in verschiedenen Positionen bei Allianz und Zurich Versicherung gearbeitet. Dort konzipierte er Produktangebote und stellte die nachhaltige Profitabilität im Portfolio sicher.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Beautiful girl text messaging while standing near Brandenburg Gate in Berlin, Germany,Beautiful girl text messaging while standing near Brandenburg Gate in Berlin, Germany,Beautiful girl text messaging while standing near Brandenburg Gate in Berlin, Germany,
Produkte

FRIDAY startet englischsprachige Version der Privathaftpflichtversicherung

Für in Deutschland lebende Expats ist es eine Herausforderung Versicherungen zu verstehen und abzuschließen, wenn diese nur in deutscher Sprache angeboten werden. FRIDAY hat diese Hürde erkannt und führt seine Privathaftpflichtversicherung in englischer Sprache ein.

Gruppe-in-Cabrio-220684477-AS-Leika-productionGruppe-in-Cabrio-220684477-AS-Leika-productionLeika production – stock.adobe.comGruppe-in-Cabrio-220684477-AS-Leika-productionLeika production – stock.adobe.com
Unternehmen

FRIDAY und BANK11 arbeiten zusammen

Durch eine Kooperation macht Bank11 deutschlandweit die Versicherungsprodukte von FRIDAY im Kfz-Handel für Kunden zugänglich.
Warschau-996626-PB-SkitterphotoWarschau-996626-PB-SkitterphotoSkitterphoto – pixabay.comWarschau-996626-PB-SkitterphotoSkitterphoto – pixabay.com
Unternehmen

FRIDAY: Neuer Standort in Warschau

FRIDAY wird einen europäischen Technologie-Hub in Warschau eröffnen, um durch die zusätzlichen Kapazitäten weitere Innovationen und Produkte voranzutreiben.
Euro-Luftballon-192074372-FO-ElnurEuro-Luftballon-192074372-FO-ElnurElnur / fotolia.comEuro-Luftballon-192074372-FO-ElnurElnur / fotolia.com
Unternehmen

FRIDAY sichert sich 114 Millionen Euro

FRIDAY hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, an der sich Sevenventures und German Media Pool zusammen mit über 39 Millionen Euro beteiligen. Die Baloise Group investiert 75 Millionen Euro.
Silhouetten-226323958-FO-alphaspiritSilhouetten-226323958-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comSilhouetten-226323958-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Unternehmen

FRIDAY verstärkt Führungsteam mit zwei Versicherungsexperten

Der Digitalversicherer FRIDAY ergänzt sein Führungsteam um Tristan Schuler und Simon Baldus.
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.