Die Akzeptanz lebenslanger Renten ist nach wie vor gering. Einer der Gründe liegt darin, dass Vermittler und Kunden „die“ lebenslange Rente oft mit einer in der Vergangenheit vorherrschenden Standardausgestaltung assoziieren.
Dabei wird übersehen, dass es heutzutage eine große Vielfalt an Produktausgestaltungen in der Rentenbezugsphase gibt, sodass für unterschiedliche Kunden passende Lösungen existieren.
Neutraler Marktüberblick zur Erhöhung der Transparenz
Vor diesem Hintergrund hat das ifa einen neutralen Marktüberblick über derzeit in Deutschland angebotene innovativen Rentenbezugsphasenprodukte erstellt, um das Wissen und die Transparenz über die aktuelle Produktvielfalt zu erhöhen.
Im Hauptteil des Marktüberblicks findet sich zu jedem Produkt ein kurzer Steckbrief, der die wesentlichen Eigenschaften des Produkts beschreibt. In einer vorangestellten Produktübersicht finden sich Übersichtstabellen zu Anbietern und Produkten.
Die innovativen Produkte fallen in drei Kategorien
Produkte mit innovativer Kapitalanlage
Hier gibt es zum 1.1.2021 bereits 15 Produkte mit innovativer Kapitalanlage von 13 Anbietern. Derzeit dominieren sogenannte dynamische Hybridrenten. Diese stellen 10 der 15 Produkte dar, welche sich untereinander jedoch teilweise stark unterscheiden.
Darüber hinaus sind Renten mit folgenden Modellen am Markt: I-CPPI-Rente, Rente mit Indexbeteiligung, statische Hybridrente sowie Variable Annuity amerikanischer Prägung. Diese Angebote ermöglichen auch in der Rentenbezugsphase eine Vielfalt von Chance-Risiko-Profilen.
Produkte mit besonderer Flexibilität in der Rentenbezugsphase
In diesem Segment konnten wir 11 Produkte von 8 Anbietern identifizieren – insbesondere Produkte mit besonders flexiblem Zugang zum Guthaben nach Rentenbeginn. Auffällig ist, dass viele dieser Produkte gleichzeitig auch eine innovative Kapitalanlage aufweisen.
Produkte, bei denen die Rentenhöhe von gewissen Einflussfaktoren abhängt
In diesem Segment sind Pflegeoptionen bereits weit verbreitet. Mindestens 15 Anbieter haben eine derartige Option im Angebot. Darüber hinaus bieten zwei Anbieter gesundheitsabhängige Rentenphasen an, die eine erhöhte Rente leisten, sofern die versicherte Person bei Rentenbeginn eine reduzierte Lebenserwartung aufweist, und es gibt einen Anbieter, bei dem die Rentenhöhe vom bei Vertragsabschluss ausgeübten Beruf abhängt.
Dynamik im Markt
Über alle Kategorien hinweg konnten wir in unseren Marktüberblick 38 Produkte von 27 Anbietern aufnehmen. Insbesondere im Segment der Produkte mit innovativer Kapitalanlage beobachten wir eine große Dynamik: Hier wurden einerseits einige Produkte erst in jüngster Vergangenheit an den Markt gebracht.
Andererseits haben uns einige Versicherer darüber informiert, dass sie zwar zum 1.1.2021 noch kein Produkt im Angebot haben, aber derzeit bereits Markteinführungen planen. Trotz dieser Dynamik bleibt jedoch festzuhalten, dass die Mehrzahl der in Deutschland tätigen Lebensversicherer derzeit noch keine innovativen Rentenbezugsphasen im Angebot hat und somit weiteres Entwicklungspotenzial in diesem Markt besteht.
Kostenloser Bezug des Marktüberblicks
Die Erstellung des Marktüberblicks wurde ermöglicht durch die Unterstützung der beiden Premiumpartner Continentale Lebensversicherung AG und Generali Deutschland Lebensversicherung AG sowie durch die Canada Life Assurance Europe plc Niederlassung für Deutschland. Bis zum 5.2.2021 ist der vollständige Marktüberblick ausschließlich über die beiden Premiumpartner zu beziehen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ab dem 6.2.2021 finden Sie hier das vollständige Dokument.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
VPV verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben einer preislichen Besserstellung zahlreicher Berufe, kommt das Update des BU-Tarifs mit erleichterten Annahmerichtlinien sowie einer verlängerten Frist für die ereignisbezogene Nachversicherung. Das zulässige Alter wurde um 5 Jahre erhöht.
Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter
Die Continentale Rente Invest ermöglicht es nun, bis zu zwölf Mal im Jahr Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen - sowohl in der Anspar- als auch im Rentenphase. Bei Wahl eines investmentorientierten Rentenbezugs lassen sich Kapitalmarkt-Chancen auch über die Ansparphase hinaus nutzen.
Beitragsentwicklung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung liegen bei Neuverträgen im Jahr 2022 teilweise deutlich niedriger als im Jahr 2019, obwohl der Rechnungszins von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent gesenkt worden ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.