Neues im Bereich Immobilien und Finanzierung

Wer ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung kauft, musste bereits ab Mitte Dezember nur noch maximal die Hälfte der Maklerkosten zahlen. Damit ist es künftig nicht mehr möglich, dass Verkäufer die volle Maklerprovision auf den Käufer abwälzen.

(PDF)
Handshake-Haus-102603660-AS-Alexander-RathsHandshake-Haus-102603660-AS-Alexander-RathsAlexander Raths – stock.adobe.com

Der Immobilienkäufer muss seinen Anteil an der Provision auch erst dann zahlen, wenn der Verkäufer seine eigene Zahlung nachgewiesen hat. Beauftragen beide Vertragsseiten einvernehmlich einen Makler, werden die Kosten für diesen nach dem neuen Gesetzesbeschluss automatisch geteilt. Jeder zahlt somit die Hälfte.

Neu ist auch, dass ein Maklervertrag schriftlich vereinbart werden muss, zum Beispiel per E-Mail. Mündliche Absprachen reichen nun nicht mehr aus. Ziel des neuen Gesetzes ist es, private Immobilienkäufer von Kaufnebenkosten zu entlasten und die Bildung von Wohneigentum zu erleichtern.

Wohnungsbauprämie mit mehr Möglichkeiten

Es gilt jetzt eine verbesserte Wohnungsbauprämie: Die Förderung selbst sowie die Einkommensgrenzen werden ab 2021 deutlich erhöht, damit mehr Menschen von den staatlichen Prämien profitieren können. Der maximal zulagenbegünstigte Sparbetrag steigt für Alleinstehende von 512 auf 700 Euro pro Jahr, bei Paaren erhöht sich dieser von 1.024 auf 1.400 Euro.

Dieser Sparbetrag wird ab 2021 mit einem Zuschuss in Höhe von 10 Prozent gefördert (aktuell: 8,8 Prozent). Auch die Einkommensgrenzen verschieben sich nach oben: Alleinstehende haben dann bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 35.000 Euro das Recht auf den Zuschuss, bei Ehepaaren liegt die Grenze bei 70.000 (aktuell: 25.600 beziehungsweise 51.200 Euro).

Baukindergeld ist verlängert

Die Frist für das Baukindergeld gilt jetzt bis zum 31. März 2021. Wer zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. März 2021 einen Kaufvertrag unterzeichnet, eine Baugenehmigung erhalten hat oder der frühestmögliche Baubeginn seines - nach dem jeweiligen Landesbaurecht - nicht genehmigungspflichtigen Vorhabens in diesen Zeitraum fällt, kann einen Antrag stellen.

Bisher war dies nur bis zum 31. Dezember 2020 möglich. Mit dem Baukindergeld fördert der Staat den Bau/Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern. Zehn Jahre lang wird  dann ein Baukindergeld von 1.200 Euro gezahlt, wenn die Kriterien erfüllt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

young girl wearing face mask using smartphone while traveling onyoung girl wearing face mask using smartphone while traveling onxavier gallego morel – stock.adobe.comyoung girl wearing face mask using smartphone while traveling onxavier gallego morel – stock.adobe.com
Assekuranz

Trends der internationalen Krankenversicherung

Die steigende Zahl der digitalen Nomaden steigt stetig. Ebenso wie entsendete Mitarbeitende brauchen sie für ihre medizinische Versorgung eine internationale Krankenversicherung. Wie sich die Branche künftig aufstellt, um für Makler sowie Versicherte attraktiv zu bleiben.

Business leadership and development concept. Businessmen drawingBusiness leadership and development concept. Businessmen drawingtadamichi – stock.adobe.comBusiness leadership and development concept. Businessmen drawingtadamichi – stock.adobe.com
Unternehmen

blau direkt untermauert Superpool-Ambitionen mit Umsatzrekord

Die Auswertung der aktuellen Umsätze bis zum 15.12.2021 zeigt einen neuen Umsatzrekord für blau direkt. Satte 123 Millionen Euro erwirtschaftet der Lübecker Maklerpool in diesem Jahr. Gegenüber dem Vorjahr sind dies beeindruckende 50,2 Prozent Wachstum in den Provisionseinnahmen.Besonders beeindruckend ist, dass sich das Wachstum über alle Sparten hinweg zeigt. Im Kfz-Bereich wächst das Neugeschäftsvolumen um 30,7 Prozent, Sachversicherungen wachsen um 45,8 Prozent und die gewerblichen ...
Schach_167402037-AS-AndreyPopovSchach_167402037-AS-AndreyPopovAndrey Popov – stock.adobe.comSchach_167402037-AS-AndreyPopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Finanzbranche: Wie wirkt sich der Regierungswechsel aus?

Mögliche Provisionsbegrenzungen, neue Nachhaltigkeitskriterien, die Änderung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler*innen – die Liste umstrittener politischer Initiativen aus Sicht der freien Vermittler*innen ist lang. Der AfW-Hauptstadtgipfel eruierte bei führenden Finanzpolitikern den Sachstand und bot ihnen zugleich Orientierung und fundierte Sachinformationen an.
Hartmut-Petersmann-2021-Petersmann-InstitutHartmut-Petersmann-2021-Petersmann-InstitutHartmut-Petersmann-2021-Petersmann-Institut
Assekuranz

Digitalisierung als Chance für den freien Finanzberater begreifen

Das Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater hat ein digitales System für den kompletten Vermittlungs- und Verwaltungsprozess entwickelt. Das ist echte Digitalisierung, die sich auf den Menschen konzentriert und Prozesse stark vereinfacht – bei gleichzeitiger Unabhängigkeit und Sicherheit. Der Markt für freie Finanzberater befindet sich in einem stetigen Wandel. Die zu erwartenden neuen Aufsichtsregeln für Finanzdienstleister können die Branche stark belasten, zugleich gehen die ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.