Seit zehn Jahren untersucht das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinen Ratings die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen. Daraus haben sich einige Prognosen ablesen lassen, wie es um die wirtschaftliche Qualität der Unternehmen steht.
„In der heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je - die Verbraucher sind verunsichert, denn sie gehen im Normalfall bei Abschluss einer Versicherung eine lange Vertragsbeziehung mit dem Anbieter ein“, so IVFP-Geschäftsführer Prof. Michael Hauer.
Folglich suchen Verbraucher und auch ihre Berater nach hochwertigen Ratingurteilen, die transparent und nachvollziehbar sind, da jeder Interessierte in der Lage sein sollte, die Lebensversicherer hinsichtlich ihrer Kennzahlen für sich einschätzen zu können.
Was wurde untersucht?
Das LV-Unternehmensrating des IVFP beurteilt die Unternehmensqualität und stellt die Stärken und Schwächen des jeweiligen Versicherungsunternehmens objektiv dar. Dabei werden hauptsächlich Werte untersucht, die sich aus den Zahlenwerken der Lebensversicherungsunternehmen respektive dessen Einbettung in eine Unternehmensgruppe (Konzernbericht) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (Geschäftsbericht, BaFin-Berichte) herauslesen lassen.
Das Ratingsystem des IVFP wurde dabei hinsichtlich seiner Homogenität überprüft und zusätzlich durch Sensitivität- und Abhängigkeitsanalysen anhand geeigneter „Monte Carlo“- Simulationen verifiziert.
Für die Punktevergabe hat das Institut Prinzipien festgelegt, die sicherstellen, dass jedes Unternehmen fair und objektiv bewertet wird.
Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut" bewertet und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert. Mit der Bestnote "Exzellent" wurden folgende Anbieter ausgezeichnet.
- Allianz Lebensversicherungs-AG
- AXA Lebensversicherung AG
- Canada Life Assurance Europe plc
- Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
- Delta Direkt Lebensversicherung AG
- Dialog Lebensversicherungs-AG
- ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
- EUROPA Lebensversicherung AG
- Hannoversche Lebensversicherung AG
- Lebensversicherung von 1871 a. G. München
- LVM Lebensversicherungs-AG
- R+V Lebensversicherung AG
- Swiss Life AG
- VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G
Alle Bewertungen finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Privatrenten im IVFP-Rating 2022
Wie krisenfest sind BU-Versicherer?
IVFP: Die besten privaten Rentenversicherungen
IVFP untersucht BU/EU-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.