SAFE-Forscherteam: Reformvorschlag für Riester-Rente

Wie kann die Riester-Rente zukunftsfähig aufgestellt werden? Dieser Frage gingen zwei Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE und der Goethe Universität Frankfurt nach und haben in einem SAFE White Paper eine Reform des gegenwärtigen Riester-Rentenmodells vorgeschlagen.

(PDF)
Muenzen-Riester-Rente-Puzzle-25719974-AS-Coloures-PicMuenzen-Riester-Rente-Puzzle-25719974-AS-Coloures-PicColoures-Pic – stock.adobe.com

So ist es laut den Wissenschaftlern trotz aktueller Niedrigzinsen möglich, die vor 18 Jahren eingeführte Riester-Rente so aufzustellen, dass alle Beteiligten davon profitieren.

Denn es können deutlich höhere Renditen erzielt werden, wenn die Mindestauszahlung am Ende der Vertragslaufzeit nur für die Eigenbeiträge, nicht aber für die staatlichen Zulagen garantiert wird. Unter dem Strich haben dann nicht nur Privatleute mehr Geld aus ihrer Altersvorsorge, sondern der Staat wird auch mehr Steuern einnehmen und die Anbieter haben mehr Spielraum für bedarfsgerechte Produktgestaltung und bessere Beratung.

Andreas Hackethal, Leiter der Forschungsabteilung Household Finance bei SAFE, dazu:

„Mit diesem Reformvorschlag soll den Menschen die Angst vor Verlusten bei der Altersvorsorge genommen werden. Gleichzeitig erhalten Anbieter den dringend benötigten Spielraum, um Mittel rentabel anzulegen, was durch die nachgelagerte Besteuerung auch der öffentlichen Hand zugutekommt.“

Modellrechnungen zeigen Vorteile des Vorschlags

Zunächst wurden für die Berechnungen zwei Typen von Anlegern beispielhaft modelliert und mit dem gegenwärtigen Status quo der Riester-Rente verglichen. Daraufhin wurden die Berechnungen anhand von historischen Kursentwicklungen des Deutschen Aktienindex in den Jahren 1948 bis 2020 überprüft und mit der vom Europäischen Parlament kürzlich eingeführten Europarente („Pan-European Personal Pension Product“) verglichen.

Die Beispielrechnungen gehen von einer Sparphase von 30 Jahren mit jährlich gleichbleibenden Beiträgen aus. Für diese Zeit liegt die angenommene Rendite auf Zinsanlagen bei einem Prozent und für ein breit angelegtes Aktienportfolio bei sechs Prozent pro Jahr. Das angesammelte Kapital wird am Ende der Laufzeit einmalig besteuert.

Ein Anleger mit einem Bruttojahreseinkommen von 20.000 Euro und zwei Kindern bei derzeitigem Riester-Stand bekommt den Berechnungen zufolge 21.292 Euro nach Steuern heraus, wenn die gesamten Beiträge in Zinsanlagen investiert werden.

Investieren die Produktanbieter nur die gezahlten Eigenbeiträge in sichere Anleihen und die staatlichen Zulagen in Aktien, wie es der Reformvorschlag vorsieht, kann derselbe Anleger nach Steuern im Mittel mit einer Altersvorsorge von 46.584 Euro rechnen – und zwar bei höheren Erträgen für Anbieter und höheren Steuereinnahmen für den Staat.

Für einen Anleger mit einem Bruttojahreseinkommen von 35.000 Euro und einem Kind zeigen sich die gleichen Effekte, nur etwas schwächer ausgeprägt aufgrund der geringeren staatlichen Zulagen.

Modellrechnung hält Risikoszenarien aus DAX-Entwicklung stand

Auch halten die Resultate der Beispielrechnungen dem Abgleich mit der historisch betrachteten DAX-Entwicklung stand. Für beide Anlegertypen und unter allen beobachteten Marktbedingungen stellt der Reformvorschlag höhere Renditen und Kapitalerträge zum Ende der Laufzeit in Aussicht als das aktuelle Riester-Modell.

Zudem erweist sich der vorgelegte Reformentwurf als kompatibel mit dem europäischen Angebot einer privaten Altersvorsorge, die neben einer Beitragsgarantie auch eine standardisierte risikobasierte Anlagestrategie als Verbraucherschutzinstrument zulässt.

Raimond Maurer, Professor an der Goethe-Universität und Forscher bei SAFE, dazu:

„Unser Vorschlag für eine reformierte Beitragsgarantie zusammen mit standardisierten risikobasierten Anlagestrategien würde die Riesterrente attraktiver und europatauglich machen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Papier-zerknuellt-155953036-DP-KhakimullinPapier-zerknuellt-155953036-DP-KhakimullinPapier-zerknuellt-155953036-DP-Khakimullin
Produkte

Finanztip zieht bittere Bilanz der Riester-Rente

Für die vor 20 Jahren eingeführte Riester-Rente wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr als 20 Millionen Verträge abgeschlossen. Aber nur 4,6 Millionen davon, also knapp ein Viertel, existieren nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums der Finanzen und der Deutschen Rentenversicherung hervor, die Finanztip exklusiv vorliegen. Warum kündigen nicht immer die beste Option ist und wie Sparer aus der Riester-Falle kommen können.

Hess-Gebhart-2024-WWKHess-Gebhart-2024-WWKWWK Lebensversicherung a. G.Hess-Gebhart-2024-WWKWWK Lebensversicherung a. G.
Produkte

„Riestern wie früher“ – ab 1. Juli 2024

Die WWK Lebensversicherung bietet ihre Riester-Rente ab 01. Juli 2024 mit dem erhöhten Rechnungszins von 1,00 Prozent an. Der neue Tarif (RR25) des führenden fondsgebundenenRiester-Anbieters ermöglicht bei versicherungstechnischem Beginn ab 1. Januar 2025 die staatlich geförderte Altersvorsorge mit erhöhtem Rechnungszins.

Best Investment Strategies And Opportunities With Highest ReturnBest Investment Strategies And Opportunities With Highest ReturnBest Investment Strategies And Opportunities With Highest Return
Produkte

Produktdesign bei steigendem Rechnungszins

Seit der Empfehlung der deutschen Aktuarvereinigung, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung im Jahr 2025 auf 1,0 Prozent anzuheben, stellen sich zahlreiche Fragen rund um das Produktdesign. Das ifa beleuchtet Gestaltungsmöglichkeiten.

Anzugtraeger-Bruecke-Laptop-513537394-AS-Studio-RomanticAnzugtraeger-Bruecke-Laptop-513537394-AS-Studio-RomanticStudio Romantic – stock.adobe.comAnzugtraeger-Bruecke-Laptop-513537394-AS-Studio-RomanticStudio Romantic – stock.adobe.com
Produkte

DEURAG mit maximal flexibler Tarifstruktur

Mit den drei neuen Produktlinien EASY, SAFE und FREE trägt die DEURAG mit Ihrem neuen Tarifwerk dem Wunsch nach individuellen Lösungen für Privat- und Geschäftskunden Rechnung. Dabei ist das Motto so simpel wie nachvollziehbar: Einfach guter Rechtsschutz – für jeden Bedarf und Geldbeutel.

Female manager broker consulting client in corporate office with laptopFemale manager broker consulting client in corporate office with laptopfizkes – stock.adobe.comFemale manager broker consulting client in corporate office with laptopfizkes – stock.adobe.com
Produkte

Nettowelt und die Bayerische bieten Nettoriester an

Zu Beginn des Jahres startete die Nettowelt GmbH & Co. KG ihre neue und kostenlose Plattform www.nettoriester.de für die Vermittlung von Riester in Form von Nettotarifen. Ab sofort stehen auch die Tarife der Bayerischen auf der Plattform zur Verfügung. "Mit Nettoriester ermöglichen wir unseren Vermittlern einen schlanken Weg, die staatliche Förderung für Ihre Kunden zu nutzen und durch die Vorteile von Nettotarifen die Zulagen direkt in die Altersvorsorge fließen zu lassen", sagt Karoline ...
Piggybank With Eyeglasses And CalculatorPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.comPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

Kalkulation der Riester-Renten: BDV fordert Überprüfung

Angesichts der weltweit beobachteten erhöhten Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie erwarten Expert*innen eine Anpassung der Kalkulation der Risikotarife, zum Beispiel für die Risikolebensversicherung.

Mehr zum Thema

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erweitert Berufsunfähigkeitsschutz

Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.

Der Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / PixabayDer Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / Pixabay
Produkte

Neue Regelungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: VOLKSWOHL BUND passt BU MODERN an

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat zum Jahresbeginn Anpassungen an ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung BU MODERN vorgenommen. Mit neuen Tarifstrukturen und geänderten Regelungen sollen die Bedingungen für Versicherte und Vertriebspartner flexibler gestaltet werden.

Berkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabayBerkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabay
Produkte

Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche

Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.ContinentaleDie Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.Continentale
Produkte

Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen

Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.