44 Prozent der sachkundigen oder fortgeschrittenen Anleger sind der Überzeugung, dass nachhaltige Kapitalanlagen zu höheren Renditen führen. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, sind insbesondere die Anleger in Amerika sowie Asien jenen nachhaltigen Anlagen zugewandt. Obgleich Deutschland und Europa hinterherzuhinken scheinen, zeichnet sich der Trend hin zu einer sozialen und grünen Geldanlage auch hierzulande ab.
Während weltweit 44 Prozent der Finanzexperten grüne Kapitalanlagen in puncto Rendite vorn sehen, sind es in Deutschland lediglich 36 Prozent. Ähnliches zeigt sich auch bei dem tatsächlichen Investment-Verhalten der Anleger. 44 Prozent der europäischen Teilnehmer auf dem Kapitalmarkt investieren in nachhaltige Fonds. In Asien sind es 49 Prozent, in Nord- und Südamerika sogar 52 Prozent.
Insbesondere bei einem weiter gefassten Zeitraum zeichnet sich ein krasser Wandel ab. Wie die Infografik aufzeigt, wollten noch im Jahr 2007 37 Prozent der Finanzexperten keine nachhaltigen ESG-Anlagen in ihr Portfolio aufnehmen. Inzwischen sträuben sich nur noch 4,1 Prozent gegenüber jener Art der Geldanlage.
Nachhaltige Aktien liegen im Trend
Unterdessen geht aus der Erhebung hervor, dass sich zu keinem Zeitpunkt innerhalb der letzten 12 Monate mehr Menschen für „nachhaltige Aktien“ auf Google interessierten. Der Google-Trend-Score, welcher das relative Suchvolumen angibt, notiert auf dem höchstmöglichen Wert von einhundert.
Die Entwicklung schlägt sich auch auf dem Börsenparkett nieder. Nachhaltige Geldanlagen wie entsprechende Fonds und Aktien zählen zu den größten Gewinnern der Stunde. Binnen der letzten 12 Monate kletterte die Notierung des Global Clean Energy ETF um 68,8 Prozent nach oben. Auch der MSCI World Socially Responsible ETF gewann 4,9 Prozent an Wert – während der DAX im selben Zeitraum rund 6,8 Prozent an Notierung einbüßte.
Block-Builders-Analyst Raphael Lulay meint:
Immer mehr Anleger sind der Auffassung, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite nicht ausschließen. Ungeachtet der jüngsten Anstiege entsprechender Assets könnte dies erst der Auftakt eines lang anhaltenden Anlagetrends sein.
Hier lesen Sie ergänzende Informationen mit anschaulichen Infografiken zum Thema: https://block-builders.de/44-der-finanzexperten-der-ueberzeugung-dass-nachhaltige-geldanlagen-hoehere-renditen-bringen-nachfrage-auf-rekordhoch/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vermögens-Ungleichheit hat sich verringert
Zwar ist das Vermögen in Deutschland nach wie vor sehr ungleich verteilt. Und dennoch: von 2017 auf 2021 hat sich die Ungleichheit leicht reduziert. Das gestiegene Interesse der Bundesbürger*innen an Investments könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.
Immer weniger beschäftigen sich mit privater Altersvorsorge
Die Rentenlücke ist kein Geheimnis und macht die private Vorsorge wichtiger denn je – doch sinkt der Anteil derer, die selbst aktiv vorsorgen: 2022 haben sich rund 49 Prozent der Deutschen mit dem Thema der privaten Altersvorsorge beschäftigt – 5 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor.
Geldanlagen im Vergleich – Millionenrendite oder Sicherheit?
Krypto, ETF, Gold, Tages- oder Festgeld? Man hat die Qual der Wahl, wo und wie Geld angelegt werden kann. Bitcoin, Aktienindizes und Gold sind derzeit die beliebtesten Anlagemöglichkeiten.
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.