Gesetze, Gesetze, Gesetze! Auch das erst kürzlich verabschiedete Risikominimierungsgesetz der Bundesregierung, soll die Anleger in Sicherheit wiegen. Eine schwere Fehleinschätzung?
Laufend werden neue Gesetze beschlossen, im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der Anleger. Dabei werden bei genauerer Betrachtung Hintertürchen geschaffen, die Banken und Versicherungen gerne nutzen. Gerade in diesen Zeiten! Nicht nur die Gesetzgebung, sondern auch die Nullzinspolitik wirken sich verheerend auf die Entwicklung der Geldwertanlagen aus. Davon betroffen sind unter anderem Lebens- und Rentenversicherungen. Umso wichtiger ist, dass der Berater aktiv auf seine Kunden zugeht, um Ihm die aktuelle Situation zu erklären.
Den Kunden selbst ist die Situation groß teils schon bekannt, denn wie sonst lässt sich erklären, dass im vergangenen Jahr Policen im Wert von fast 14 Milliarden Euro vorzeitig aufgelöst worden sind. Bei einer aktuellen Umfrage, warum Menschen Ihre Policen kündigen, stand an erster Stelle: der Vertrauensverlust in diese Anlageform!
Es scheint demnach so, als gäbe es beim Kunden diesbezüglich einen schier unendlichen Beratungsbedarf. Doch offenbar bringt die überwiegende Mehrheit der Berater nicht die Courage auf, sich diesem Thema zu stellen –gerade weil man dieses Produkt gegebenenfalls vor Jahren beim Kunden platziert hat. Man scheut sich regelrecht dieses heiße Eisen anzufassen. Oft fehlt auch ein adäquates Beratungstool für diesen speziellen Beratungsbedarf.
Dabei ist die Lösung so einfach und guter Rat in diesem Zusammenhang noch nicht einmal teuer. Die ProLife schafft alle Voraussetzungen, eine Police im Sinne aller Beteiligten zu handhaben. Als Backoffice und verlängerter Arm, nimmt sie den Schriftwechsel und die nötigen weiteren Schritte in die Hand.
Die ProLife GmbH, Benchmark im Vermögensfactoring
Seit mehr als 13 Jahren ist man als marktführendes Unternehmen im „Ankauf- und Factoring“ von Lebens- und Rentenversicherungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Die Arbeit kennzeichnet sich neben der extrem schnellen Auszahlung (innerhalb von 18 Kalendertagen) vor allem auch durch die professionelle Auflösung der Versicherungen. Kein Verwaltungskram mehr für Berater und Vermittler. Durch die nachgelagerte rechtliche Bearbeitung durch externe Anwälte und Aktuare, stellen wir seit Jahren sicher, dass der Kunde das bekommt, was ihm zusteht. Über 50.000 zufriedene Kunden bestätigen diese Professionalität.
Partner der Finanzdienstleister im Vertrieb
Das ganze Team der ProLife GmbH ist auf Service ausgerichtet. Schnell, flexibel und zuverlässig zu sein ist dort die gelebte Beziehung zu den Geschäftspartnern. Auch die Ankaufshürden sind gering, der Mindestrückkaufswert muss lediglich 1.000 Euro betragen. Ein kompakter Kaufvertrag, der auch für elektronische Unterschrift und Übermittlung zur Verfügung steht, rundet den Service angenehm ab. Diesen gemeinsam mit der Originalpolice/Verlusterklärung und einer Ausweiskopie zur ProLife nach Ingolstadt senden und 18 Tage später ist der Kaufpreis auf dem Kunden- oder Anlagekonto. Und das Schöne daran: Sie als Berater bekommen für die Vermittlung der Police an die ProLife GmbH auch eine stornofreie Provision!
Wir haben Sie neugierig gemacht? Einfach hier klicken und sich einen der raren Plätze für die Onlinepräsentation sichern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit
Versicherer erwarten für 2022 Beitragswachstum
So werden Lebensversicherungen versteuert
Trotz Sorgen um Altersvorsorge: Jeder Fünfte kümmert sich nicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.