Risikopatient Lebensversicherung?

Gesetze, Gesetze, Gesetze! Auch das erst kürzlich verabschiedete Risikominimierungsgesetz der Bundesregierung, soll die Anleger in Sicherheit wiegen. Eine schwere Fehleinschätzung?

(PDF)
Paragrafen-272636207-AS-Studio-EastParagrafen-272636207-AS-Studio-EastStudio_East – stock.adobe.com
Rainer-Brosy-2020-Sunset-DigitalRainer-Brosy-2020-Sunset-Digital Felix Früchtl, CEO, ProLife GmbH

Laufend werden neue Gesetze beschlossen, im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der Anleger. Dabei werden bei genauerer Betrachtung Hintertürchen geschaffen, die Banken und Versicherungen gerne nutzen. Gerade in diesen Zeiten! Nicht nur die Gesetzgebung, sondern auch die Nullzinspolitik wirken sich verheerend auf die Entwicklung der Geldwertanlagen aus. Davon betroffen sind unter anderem Lebens- und Rentenversicherungen. Umso wichtiger ist, dass der Berater aktiv auf seine Kunden zugeht, um Ihm die aktuelle Situation zu erklären.

Den Kunden selbst ist die Situation groß teils schon bekannt, denn wie sonst lässt sich erklären, dass im vergangenen Jahr Policen im Wert von fast 14 Milliarden Euro vorzeitig aufgelöst worden sind. Bei einer aktuellen Umfrage, warum Menschen Ihre Policen kündigen, stand an erster Stelle: der Vertrauensverlust in diese Anlageform!

Es scheint demnach so, als gäbe es beim Kunden diesbezüglich einen schier unendlichen Beratungsbedarf. Doch offenbar bringt die überwiegende Mehrheit der Berater nicht die Courage auf, sich diesem Thema zu stellen –gerade weil man dieses Produkt gegebenenfalls vor Jahren beim Kunden platziert hat. Man scheut sich regelrecht dieses heiße Eisen anzufassen. Oft fehlt auch ein adäquates Beratungstool für diesen speziellen Beratungsbedarf.

Dabei ist die Lösung so einfach und guter Rat in diesem Zusammenhang noch nicht einmal teuer. Die ProLife schafft alle Voraussetzungen, eine Police im Sinne aller Beteiligten zu handhaben. Als Backoffice und verlängerter Arm, nimmt sie den Schriftwechsel und die nötigen weiteren Schritte in die Hand.

Die ProLife GmbH, Benchmark im Vermögensfactoring

Seit mehr als 13 Jahren ist man als marktführendes Unternehmen im „Ankauf- und Factoring“ von Lebens- und Rentenversicherungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Die Arbeit kennzeichnet sich neben der extrem schnellen Auszahlung (innerhalb von 18 Kalendertagen) vor allem auch durch die professionelle Auflösung der Versicherungen. Kein Verwaltungskram mehr für Berater und Vermittler. Durch die nachgelagerte rechtliche Bearbeitung durch externe Anwälte und Aktuare, stellen wir seit Jahren sicher, dass der Kunde das bekommt, was ihm zusteht. Über 50.000 zufriedene Kunden bestätigen diese Professionalität.

Partner der Finanzdienstleister im Vertrieb

Das ganze Team der ProLife GmbH ist auf Service ausgerichtet. Schnell, flexibel und zuverlässig zu sein ist dort die gelebte Beziehung zu den Geschäftspartnern. Auch die Ankaufshürden sind gering, der Mindestrückkaufswert muss lediglich 1.000 Euro betragen. Ein kompakter Kaufvertrag, der auch für elektronische Unterschrift und Übermittlung zur Verfügung steht, rundet den Service angenehm ab. Diesen gemeinsam mit der Originalpolice/Verlusterklärung und einer Ausweiskopie zur ProLife nach Ingolstadt senden und 18 Tage später ist der Kaufpreis auf dem Kunden- oder Anlagekonto. Und das Schöne daran: Sie als Berater bekommen für die Vermittlung der Police an die ProLife GmbH auch eine stornofreie Provision!

Wir haben Sie neugierig gemacht? Einfach hier klicken und sich einen der raren Plätze für die Onlinepräsentation sichern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman suffering from bad headache or migraine. Appointment withWoman suffering from bad headache or migraine. Appointment withterovesalainen – stock.adobe.comWoman suffering from bad headache or migraine. Appointment withterovesalainen – stock.adobe.com
Assekuranz

Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit

Psychische Störungen sind immer noch mit großem Abstand Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfähig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Debeka hervor. Dafür hat der viertgrößte Lebensversicherer in Deutschland seinen Bestand von etwa 481.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten für das Jahr 2020 ausgewertet. B
Businessman pointing arrow graph corporate future growth plan. Business development to success and growing growth year 2021 to 2022 conceptBusinessman pointing arrow graph corporate future growth plan. Business development to success and growing growth year 2021 to 2022 conceptMonster Ztudio – stock.adobe.comBusinessman pointing arrow graph corporate future growth plan. Business development to success and growing growth year 2021 to 2022 conceptMonster Ztudio – stock.adobe.com
Assekuranz

Ver­si­che­rer erwar­ten für 2022 Bei­trags­wachs­tum

Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt vorsichtig optimistisch ins kommende Geschäftsjahr. Sie rechnet über alle Sparten hinweg mit steigenden Einnahmen.
Finanzamt Eingang, GebäudeFinanzamt Eingang, Gebäudemitifoto – stock.adobe.comFinanzamt Eingang, Gebäudemitifoto – stock.adobe.com
Assekuranz

So werden Lebensversicherungen versteuert

Rund 82 Millionen Lebensversicherungen werden in Deutschland insgesamt unterhalten. Vertragsinhaber schätzen sie als Möglichkeit der Vorsorge für das Rentenalter und für die Hinterbliebenen im Todesfall. Wie Lebensversicherungen zu versteuern sind, wissen hingegen nicht viele.
Mann-besorgt-329652045-AS-pikselstockMann-besorgt-329652045-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comMann-besorgt-329652045-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Assekuranz

Trotz Sorgen um Alters­vor­sorge: Jeder Fünfte küm­mert sich nicht

Die finanzielle Absicherung im Alter macht der Mehrheit der Deutschen Sorgen. Gleichzeitig können viele gar nicht abschätzen, ob ihre Rente reichen wird, wie eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des GDV ergab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.