Unter besonderen Umständen verjähren Schadenersatzansprüche wegen Falschberatung gegen Vermittler erst nach 30 Jahren. Wenn ein Vermittler eine Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung erst abgeschlossen hat als dies gesetzliche Pflicht wurde, hat deshalb eine mögliche Deckungslücke.
Das erläutert die Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V. (SdV). Der SdV bietet nun zur Schließung dieser Lücke seinen Mitgliedern die passende Rückwärtsversicherung kostenfrei an.
Ein Anspruch auf Schadenersatz gegen Vermittler verjährt grundsätzlich nach drei Jahren. Die Frist beginnt, wenn der Anspruch entsteht und der Geschädigte davon Kenntnis bekommt. Zudem gelten Verjährungshöchstfristen von zehn oder 30 Jahren. Diese berücksichtigen nicht, wann der Geschädigte Kenntnis von seinem Anspruch hatte. Die Frist von zehn Jahren beginnt bei der Entstehung des Schadens. Die Frist von 30 Jahren beginnt mit der fehlerhaften Handlung oder Pflichtverletzung. Also meist dem Zeitpunkt einer Falschberatung. Diese 30-Jahre-Frist gilt, solange aus dem Verstoß noch kein Schaden entstanden ist.
Wenn nun der Zeitpunkt der Falschberatung vor dem Versicherungsbeginn der VSH liegt, besteht für einen späteren Schaden daraus kein Versicherungsschutz. Auch dann nicht, wenn der Schadenseintritt selbst innerhalb des versicherten Zeitraums liegt.
Damit müssen alle Versicherungsvermittler, die bereits vor Beginn der Versicherungspflicht tätig waren, aber eine VSH erst ab dem Jahr 2007 abgeschlossen haben, sämtliche Schäden aus einer fehlerhaften Beratung und Vermittlung selbst tragen. Es besteht in dieser Konstellation kein Versicherungsschutz aus der bestehenden VSH.
Diese mögliche Deckungslücke schließt die SdV-Rückwärtsversicherung mit den VSH-Tarifen „select“ und „secure“ bei mehrjährigen Verträgen und Abschluss in diesem Jahr und das kostenfrei.
Die Leistungen sind zum Beispiel:
- garantierte Beitragsstabilität nach einem Schadenfall
- Vetorecht des SdV bei Kündigung durch den Versicherer
- Kostenfreie Erstrechtsberatung für jeden potenziellen Schadenfall (durch die Kanzlei Michaelis)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haftpflicht schützt bei Google Fonts-Abmahnung
Derzeit häufen sich Abmahnungen und Geldforderungen wegen Datenschutzverletzungen aufgrund der „remote“-Verwendung von Google Fonts auf Webseiten. Bei der VHV gewerblich haftpflichtversicherte Architekturbüros und Betriebe aus der Baubranche sind davor geschützt.
VSH-Vermittlerkonzepte mit starken Verbesserungen
Die Haftpflichtexperten vereinbarten unter anderem mit ihren beiden VSH-Kooperationspartnern eine beitragsfreie Versicherungssumme im Ruhestand. Außerdem können an den Makler ausgelagerte Dienstleistungen abgesichert und geografische Geltungsbereiche erweitert werden.
Haftungsschutz für Kanzleimanager und Insolvenzverwalter
Finlex schafft zwei digitale Versicherungslösungen für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe. Mit den Risikoträgern AXA und Zurich bietet das InsureTech auf smartem Wege einen transparenten Versicherungsschutz auf bestem Prämien- und Bedingungsniveau.
VSH für Rechtsanwälte mit Sonderkonditionen
Der Rahmenvertrag mit der HDI bietet DAV-Mitgliedern besondere Nachlässe auf die Grundbeiträge und für Fachanwälte sowie spezielle Existenzgründerkonditionen. Auch ein Umsatztarif zum Beispiel für Berufsausübungsgesellschaften gehört mit zum Paket.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.