Im Zuge der Kooperation von ProSiebenSat.1 und HDI im Bereich Mobilität und Automotive startet ProSiebenSat.1 zum 1. Oktober 2020 unter der Marke „ranDirect“ eine neue Plattform.
Dabei ist 7Sports, die für die Marke „ran“ zuständige Business-Unit der ProSiebenSat.1 Group, für Design, Umsetzung und Etablierung des neuen Portals sowie des integrierten Versicherungsprodukts verantwortlich. Kunden können ihren Vertrag ab Oktober komplett online abschließen. Risikoträger ist die HDI Versicherung AG.
Ralf Wechsler, Leiter Direktvertrieb bei der HDI Vertriebs AG, dazu:
„Wir freuen uns, mit ProSiebenSat.1 einen Partner gefunden zu haben, der die Power eines digitalen Players mit großer Vermarktungskompetenz über ein reichweitenstarkes Netzwerk verbindet. Damit haben wir eine weitere Wachstumschance im stark umkämpften Kfz-Versicherungsmarkt. Wir haben eine Kooperation geschlossen, in der wir uns auf Augenhöhe begegnen und unsere jeweiligen Stärken einbringen, um die Marke ‚ranDirect‘ gemeinsam voranzubringen und weiterzuentwickeln. In Sachen Kundenorientierung, Innovation und profitables Wachstum verfolgen wir die gleichen Ziele.“
Die Vermarktung des Autoversicherungsangebots beginnt rechtzeitig zum Kfz-Jahresendgeschäft mit einer aufmerksamkeitsstarken TV- und Digital-Kampagne auf verschiedenen ProSiebenSat.1-Kanälen.
Mit der Vertragsunterzeichnung am 21. September haben ProSiebenSat.1 und HDI die Grundlage für eine breit angelegte Kooperation geschaffen.
Thomas Port, Geschäftsführer von 7Sports, sagt:
„Mit HDI haben wir einen erfahrenen Partner für das Segment Automobil-Versicherungen gefunden, der viel Innovationsgeist beweist und eine sehr performante digitale Buchungsstrecke in extrem kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Mobilität und Nachhaltigkeit sind die Trendthemen der Stunde. Im Sportbereich innerhalb unseres Segmentes Mobility ist ‚ran‘ eine etablierte Marke, die bekannte Formate wie die Formel E, DTM oder die Jaguar I-Pace eTrophy zeigt. Damit ist sie das perfekte Umfeld für eine Automobil-Versicherung.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen
Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
HDI erweitert Kfz-Tarif für E-Autos und Wohnmobile
Mit „Motor Premium“ bietet HDI für Besitzer von E-Autos jetzt zusätzliche Leistungen: So sind Ladekarten mitversichert und auch Wallboxen von gewerblichen Nutzern umfasst der Versicherungsschutz. Zudem können nun auch Wohnmobile über das Top-Produkt versichert werden.
Fonds Finanz und Thinksurance kooperieren bei Kfz-Flotten
Vermittler der Fonds Finanz können ab sofort auf der Thinksurance Gewerbeplattform ihre Kunden zu Flotten beraten, sie berechnen sowie abschließen – ohne Medienbruch. Die Tarifbreite erstreckt sich über die Flottentarife der Allianz, KRAVAG, R+V, HDI, VHV und Dialog.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.
Kfz-Versicherung: „Das Telematik-System ist der Aufpasser mit erhobenem Zeigefinger“
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft solcher Tarife auf.