Die Zeitung “Die WELT” und ServiceValue haben untersucht, welche Unternehmen und Marken in Sachen “digitale Kundennähe” führend sind. Branchenübergreifend wurden 450 Unternehmen in Deutschland als “Digitalchampion” ausgezeichnet.
“Längst nimmt der digitale Wandel mit seinen rasanten Entwicklungen Einfluss auf sämtliche Bereiche des Lebens. Auch in der Wirtschaft
lassen sich tiefgreifende Veränderungen von Unternehmensstrukturen, Abläufen und sogar Geschäftsmodellen beobachten. Erfolgreich
ist, wer angesichts der digitalen Transformation die eigenen Unternehmensstrategien anpasst und dadurch auch neue Wege zum Kunden
mit seinen sich ändernden Bedürfnissen findet. So muss eine Strategie, die sich in der Face-to-Face-Kommunikation bewährt hat, bei einer Berücksichtigung aller möglichen digitalen Kommunikationskanäle überdacht, oftmals sogar neu entwickelt werden. Die zunehmende Digitalisierung stiftet im Idealfall aber Kundennutzen und eröffnet eine Vielzahl von Chancen zu größerer Kundennähe”, heißt es seitens Service Value.
Vor diesem Hintergrund untersuchte ServiceValue in Kooperation mit “Die WELT” Unternehmen aus 140 Branchen auf ihre digitale Kundenbegeisterung hin. Insgesamt wurden 316.000 Kundenurteile ausgewertet und 450 Unternehmen & Marken ausgezeichnet.
ServiceValue entwickelte eigens zu dem Zweck einen „Digital Experience Score“, um zu untersuchen, welche Unternehmen oder Marken mit ihrer digitalen Kundennähe den Kunden begeistern.
Unter den erstplatzierten Unternehmen finden sich vor allem internationale Technikgiganten. So gewann Samsung vor Amazon, gefolgt von Ebay auf Platz 3.
Umso erfreulicher ist es, dass mit “simplr” auch eine von Maklern gern genutzte Marke den veritablen Titel als “Digitalchampion” erringen konnte. „simplr” ist eine durch Makler frei für ihre Kunden nutzbare App in Deutschland und Österreich. In Deutschland können Makler diese unter anderem über blau direkt, Wifo, Finanz-Zirkel und Insuro kostenfrei beziehen.
Auch verschiedene Vertriebe, Banken und Belegschaftsmakler nutzen die Kunden-App bereits als digitales Service-Angebot für ihre Kunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Rentenblicker“ für mehr Durchblick beim Thema Rente
Die Finanzkompetenz der deutschen Bevölkerung ist lückenhaft, so eine Auswertung der OECD aus dem Mai 2024. Mit dem „Rentenblicker“, konzipiert für die 15- bis 25-Jährigen will die Deutsche Rentenversicherung multimedial zur sozialen Sicherung, Rente und Altersvorsorge informieren.
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.
Zurich kürt Gewinner in globalem Start-Up Wettbewerb
Am Zurich Innovation Championship konnten Start-ups in vier Kategorien teilnehmen. Die neun Gewinner verfügen über ein breites Spektrum an Technologien, um das Kundenerlebnis spürbar und nachhaltig zu verbessern. Zwei davon kommen aus Deutschland: Parloa in der Kategorie Digitale Simplifizierung und LoyJoy im Bereich Privatkundengeschäft Schaden-/Unfallversicherung.
Die Gewinner des insureNXT Innovators Award
In vier Kategorien präsentierten jeweils drei Finalisten zukunftsweisende Ideen und stellten sich dem Live-Voting der Jury und des Publikums: VAARHAFT, SkenData GmbH & Schleswiger Versicherungsverein a. G., die R+V Versicherung & EBS Universität sowie Philips Pregnancy+ überzeugten im Pitch für insureNXT Innovators Award.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025
Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.