Die beliebtesten juristischen Online-Portale

Auf juristischen Online-Portalen, den sogenannten „Legal-Tech-Anbietern“, finden Privatpersonen rund um das Thema Recht Hilfe und Unterstützung.

(PDF)
Paragrafen-186494370-AS-sdecoretParagrafen-186494370-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com

Welche Portale in den sozialen Medien beliebt sind, zeigt die Social-Media-Analyse des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Dies hat 17 Legal-Tech-Anbieter im Internet im Auftrag des Nachrichtensenders ntv analysiert hat.

Die Basis der Auswertung bildet ein Social-Media-Monitoring mit rund 25 Millionen Beiträge in sozialen Netzwerken, Foren, Blogs, Reviews und Websites.

Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:

„Erfahrungsberichte und die Beliebtheit in den sozialen Netzwerken dienen als gute Entscheidungshilfe auf der Suche nach digitalem Rechtsbeistand. Die Qualität der Beratung lässt sich hierdurch allerdings nicht ableiten.“

Dabei verzeichnen die Online-Portale ein sehr gemischtes Stimmungsbild im Internet. So reichen die Ergebnisse von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Ein Anbieter weist während des Analysezeitraums sogar keinen einzigen negativen Beitrag auf.

Sowohl für Facebook als auch für Twitter gehen die Beliebtheitswerte deutlich auseinander. Sichtbar wird dies beispielsweise anhand der Facebook-Anhänger: Der Branchenprimus verbucht in diesem Bereich eine mehr als 800-fach höhere Anzahl an Fans als der Kanal mit den wenigsten. Ein Anbieter führt keinen Facebook-Kanal. Auch auf Twitter offenbaren sich große Differenzen hinsichtlich der Follower und „Gefällt-mir“-Angaben.

Die besten juristischen Online-Portale

Testsieger der Studie wird Advocad mit einem sehr guten Resultat. Das Online-Portal, das in verschiedensten Rechtsgebieten tätig ist, überzeugt vor allem hinsichtlich der Beliebtheit in den sozialen Netzwerken. In allen Teilkategorien, also den Facebook-Fans, den Twitter-Followern sowie den „Gefällt-mir-Angaben“ auf beiden Kanälen, erzielt das Unternehmen mit die besten Bewertungen.

Den zweiten Rang belegt Dipat (Gesamtergebnis: „sehr gut“). Der Anbieter ist auf Sozialrecht spezialisiert. Insbesondere das im Vergleich beste Ergebnis bei der Tonalität führt zu dieser Platzierung: Als einziger Anbieter der Branche weist Dipat in der digitalen Medienlandschaft keinen negativen Beitrag auf. Eine jeweils sehr hohe Anzahl von „Gefällt-mir-Angaben“ auf Twitter und Facebook rundet das positive Gesamtbild des Unternehmens ab.

Auf Rang drei folgt Wenigermiete.de – mit einem ebenfalls sehr guten Ergebnis. Der Anbieter, der auf die Durchsetzung von Mieterrechten spezialisiert ist, profiliert sich mit sehr hohen Beliebtheitswerten in den sozialen Netzwerken. Insbesondere die vergleichsweise hohe Anzahl von „Gefällt-mir-Angaben“ auf Twitter sticht dabei heraus.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

§ paragraph  key rot Enter taste§ paragraph key rot Enter tasteThomas Vogt – stock.adobe.com§ paragraph key rot Enter tasteThomas Vogt – stock.adobe.com
Recht

DISQ: Juristische Online-Portale 2022

Es gibt zahlreiche Situationen, in denen juristischer Beistand sinnvoll oder gar notwendig ist. Wer nicht gleich einen Anwalt konsultieren möchte, kann auch auf juristischen Online-Portalen (Legal Techs) Hilfe finden. Welche Portale in den sozialen Medien beliebt sind.

Hand-Smartphone-Haken-334280064-AS-H-KoHand-Smartphone-Haken-334280064-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.comHand-Smartphone-Haken-334280064-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Smart-Payment-Anbieter

Viele der sogenannten „Smart-Payment-Produkte“ stoßen bei Nutzern inzwischen auf eine hohe Akzeptanz. Dies geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität hervor, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv 13 Smart-Payment-Anbieter aus Kundenperspektive getestet hat.
Paar-Anzugtraeger-182555538-AS-RidoPaar-Anzugtraeger-182555538-AS-RidoRido – stock.adobe.comPaar-Anzugtraeger-182555538-AS-RidoRido – stock.adobe.com
Auszeichnungen

DISQ: Die Bank des Jahres 2020

Kunden werden unzufriedener mit ihrer Bank. Dabei stoßen aktuell auch Service und Konditionen auf eine weniger breite Zustimmung. Das zeigt die Online-Befragung „Bank des Jahres 2020“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv.
Frau-Callcenter-234252540-AS-Drobot-DeanFrau-Callcenter-234252540-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.comFrau-Callcenter-234252540-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die Direktversicherer mit dem besten Onlineservice

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Websites und den Onlineservice von acht Direktversicherern analysiert.
Frau-Mann-Autounfall-299192783-AS-hedgehog94Frau-Mann-Autounfall-299192783-AS-hedgehog94hedgehog94 – stock.adobe.comFrau-Mann-Autounfall-299192783-AS-hedgehog94hedgehog94 – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Kfz-Versicherer 2020

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Tarife von 27 Kfz-Versicherern, darunter 19 Filial- sowie acht Direktversicherer, im Hinblick auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht.
Roboter-Hand-340489680-AS-willyamRoboter-Hand-340489680-AS-willyamwillyam – stock.adobe.comRoboter-Hand-340489680-AS-willyamwillyam – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Das sind die besten Robo-Advisor

FinTech-Unternehmen oder Banken versprechen ihren Kunden mithilfe von Robo-Advisor eine komfortable Art der Geldanlage. Insgesamt gelingt dies den digitalen Produktlösungen auch gut, aber es gibt auch Schwachpunkte.

Mehr zum Thema

ARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAGARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAG
Recht

Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?

In einem Interview gibt ARAG-Rechtsexpertin Jennifer Kallweit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerkskörper, Versicherungen und rechtliche Pflichten.

Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfWNorman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfW
Recht

AfW: Massenkündigungen durch Versicherer sind rechtswidrig

Kollektive Kündigungen von Versicherungsbeständen verstoßen gegen geltendes Recht und schädigen massiv das Vertrauen in die Branche, zeigt ein Rechtsgutachten, das der AfW beauftragt hat. Der Verband fordert ein sofortiges Eingreifen der BaFin.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Recht

Vereitelung des Anfechtungsrechts: Gericht versagt Berufsunfähigkeitsrente

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wird der Versicherungsfall absichtlich nach Ablauf der Anfechtungsfrist gemeldet, besteht kein Leistungsanspruch, entschied das OLG Braunschweig. Das Urteil unterstreicht die Bedeutung von Wahrheitspflichten und Fristwahrung.

Ezequiel_Octaviano / pixabayEzequiel_Octaviano / pixabay
Recht

VSH-Schadenfall aus der Praxis: Wenn der eine Versicherungsmakler Urteile in seinem Blog falsch interpretiert und der andere Makler sein Handeln danach ausrichtet

Fehler bei der PKV-Beratung: Wie eine falsche Einschätzung zur Kostenfalle wurde. Christian Henseler (CGPA) schildert einen Fall, der zeigt, warum Expertenwissen und sorgfältige Prüfung in der Versicherungsvermittlung unverzichtbar sind.

COGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten, hat Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis zusammengestellt.geralt / pixabayCOGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten, hat Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis zusammengestellt.geralt / pixabay
Recht

COGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten

COGITANDA-Insolvenz: Wie Makler jetzt reagieren sollten, hat Rechtsanwalt Vincent Jacobsen von der Kanzlei Michaelis zusammengestellt.

Wer trägt eigentlich das finanzielle Risiko bei überhöhten oder fehlerhaften Werkstattrechnungen nach einem Unfall?stux / pixabayWer trägt eigentlich das finanzielle Risiko bei überhöhten oder fehlerhaften Werkstattrechnungen nach einem Unfall?stux / pixabay
Recht

Wer trägt das „Werkstattrisiko“?

Wer trägt eigentlich das finanzielle Risiko bei überhöhten oder fehlerhaften Werkstattrechnungen nach einem Unfall? Rechtsanwalt Fabian Kosch (Kanzlei Michaelis) beleuchtet Entscheidungen des BGH .