Berufliche Selbstständigkeit ist für jeden sechsten Banker denkbar

Jeder sechste Bankangestellte kann sich auch eine berufliche Selbstständigkeit vorstellen. Dafür sprechen laut einer Trendstudie, die YouGov Deutschland in Auftrag von Swiss Life Select erstellte, vor allem eine bessere Work-Life-Balance (29 Prozent), Entscheidungen selbst treffen zu können (27 Prozent), eine leistungsorientierte Vergütung (19 Prozent) und keine Absatzvorgaben (12 Prozent).

(PDF)
Mann_springend_Skyline_26660899_FO_ollyMann_springend_Skyline_26660899_FO_ollyolly / fotolia.com

Kritik an Arbeitsbedingungen

Auch wenn die befragten Bankangestellten ihren Job in der Beratung als wichtig empfinden und 79 Prozent zufrieden sind mit der sinnstiftenden Aufgabe, gibt es jedoch auch Kritik an den Arbeitsbedingungen bei den Banken: Für Unmut sorgen eine Vergütung, die sich nicht an der erbrachten Leistung orientiert (43 Prozent), Produkt- und Absatzvorgaben (36 Prozent), schlechte Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten (36 Prozent), eine schlechte Work-Life-Balance (33 Prozent) und fehlende digitale Tools (31 Prozent).

Jeder fünfte Banker gibt zudem an, Kunden keine ganzheitliche Lebens- und Finanzplanung zur Verfügung stellen zu können. Ebenso viele klagen darüber, Kunden nicht individuell beraten zu können.

Stefan Kuehl, Geschäftsführer beim Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Select, dazu:

„Wir beobachten den Trend bei Bankern, ihren Job als Angestellte für eine Selbstständigkeit als Finanzberater aufzugeben. … .

Eine qualitativ hochwertige Finanzberatung ist zentral, um Menschen finanzielle Selbstbestimmung zu ermöglichen. Sie hat einen gesellschaftlichen Auftrag zur Verbesserung der Vorsorgesituation. Die Menschen brauchen kompetente Beraterinnen und Berater, die ihren Job auch wirklich gerne machen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Christian-Linnewedel-2024-Swiss-Life-SelectChristian-Linnewedel-2024-Swiss-Life-SelectSwiss Life Select DeutschlandChristian-Linnewedel-2024-Swiss-Life-SelectSwiss Life Select Deutschland
Köpfe

Christian Linnewedel wird Geschäftsführer Vertrieb bei Swiss Life Select

Christian Linnewedel wird zum 01.05.2024 Geschäftsführer Vertrieb bei Swiss Life Select Deutschland. Er folgt auf Stefan Kuehl und verantwortet mit Co-Geschäftsführer Jan Dettmer die neue Geschäftsführung.

Young familyYoung familyYoung family
Finanzen

Vorsorgewünsche und Lebensträume in Deutschland

In der Rangliste der größten Lebensträume steht der Wunsch nach den eigenen vier Wänden mit 24 Prozent zwar in den Top 5. Die Spitzenpositionen sind aber belegt von physischer und psychischer Gesundheit, die Möglichkeit zu reisen sowie finanzielle Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.

women customer using magnifying glass finding to interest rate hwomen customer using magnifying glass finding to interest rate hsirichai – stock.adobe.comwomen customer using magnifying glass finding to interest rate hsirichai – stock.adobe.com
Finanzen

Baufinanzierung: Die Kreditsummen sinken

Aufgrund der steigenden Baufinanzierungszinsen ist der maximal mögliche Darlehensbetrag für viele Käufer und Bauherren heute geringer als in den letzten Jahren. Nachdem die durchschnittliche Kreditsumme Anfang 2022 ihr Maximum erreichte, fällt sie im April auf ein Drei-Jahres-Tief.

EZB-4148922-PB-nikon89EZB-4148922-PB-nikon89nikon89 – pixabay.comEZB-4148922-PB-nikon89nikon89 – pixabay.com
Finanzen

Die EZB kann noch nicht anders

Nach der jüngsten Leitzinserhöhung der US-Notenbank dürfte der Zinsanhebungszyklus in den USA ein Ende erreicht haben. Davon kann in Europa noch keine Rede sein. Mit der Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte tat die EZB nur, was sie tun musste. Am Ende der Reise ist sie damit aber längst noch nicht.

Menschen-vor-Bank-583086423-AS-claraMenschen-vor-Bank-583086423-AS-claraclara – stock.adobe.comMenschen-vor-Bank-583086423-AS-claraclara – stock.adobe.com
Finanzen

Stoppt die Bankenkrise den extremen Zinsanstieg?

Wir befinden uns in einer Phase der Zinsvolatilität. Auch wenn die akute Situation unter Kontrolle ist, kann diese Entwicklung den Markt noch einige Zeit begleiten. Dies könnte dazu führen, dass die Leitzinsen nicht mehr die hohen Erwartungen erfüllen, die noch vor kurzem in sie gesetzt wurden.

Real estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureReal estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureWho is Danny – stock.adobe.comReal estate market crash and economy crisis concept with falling down digital financial chart candlestick and diagram with data indicators on city skyscraper tops bottom view, double exposureWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Führt die Zinswende die Lebensversicherer in die Krise?

Corona-Pandemie und die ersten Folgen der Rekordinflation haben zwar bisher zu keinem größeren Stornoanstieg in der LV geführt. Bei weiter steigenden Zinsen stellt sich aber unweigerlich die Frage: Gibt es einen Kipp-Punkt, ab dem Kunden nicht mehr an ihren Verträgen festhalten werden?

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.