2020-08-04_CHECK24_Grafik_HausratBlitze.jpg2020-08-04_CHECK24_Grafik_HausratBlitze.jpg

Blitzeinschlag: Hohe Blitzdichte im Südwesten, Hausrat aber selten versichert

Blitzschäden werden immer teurer. Durchschnittlich 970 Euro verursachte ein solcher Schaden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2019. Mit einer Hausratversicherung sorgen Verbraucher für Überspannungsschäden an Elektrogeräten sowie Feuerschäden vor.

(PDF)

Im Saarland, laut Siemens BlitzAtlas 2018 dem Bundesland mit den meisten Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer, schließen Verbraucher jedoch 38 Prozent seltener eine Hausratversicherung ab als der Bundesdurchschnitt. Besonders viele Blitzeinschläge gab es auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Dort versichern Verbraucher ihren Hausrat ebenfalls unterdurchschnittlich häufig.

Hamburger (+151 Prozent), Berliner (+131 Prozent) und Bremer (+47 Prozent) schützen ihren Hausrat am häufigsten mit einer Versicherung - trotz weniger Blitzeinschläge. "Für die hohe Abdeckung an Hausratversicherungen in Großstädten spielen auch andere Faktoren eine Rolle, z. B. die Häufigkeit von Wohnungseinbrüchen", sagt Braulio Dario Rissi, Managing Director Hausratversicherung bei CHECK24.

Leistungsstarke Hausratversicherung bereits ab 34 Euro pro Jahr

Verbraucher sollten darauf achten, dass ihre Hausratversicherung für Feuerschäden durch Blitzeinschlag und Überspannung ohne Selbstbeteiligung und bis zur vollen Versicherungssumme aufkommt. Eine leistungsstarke Hausratversicherung erhalten CHECK24-Kunden beispielsweise für 55 qm bereits ab 34 Euro, für 80 qm ab 46 Euro jährlich.1)

Unwetterwarnung: CHECK24 hilft, bevor es zum Schaden kommt

Mit einem Unwetterwarnservice können Verbraucher einen Hausratschaden abwenden, bevor er entsteht. Kunden, die über CHECK24 eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, erhalten bei einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes an ihrem Wohnort wahlweise eine kostenlose SMS. So können sie rechtzeitig Geräte vom Strom trennen, Fenster schließen oder Gartenmöbel in die Garage stellen, um einen Unwetterschaden zu vermeiden.

1)Beispielprofil 1: Wohnfläche 55 qm, Versicherungsnehmer: 30 Jahre, kein öffentlicher Dienst, keine Vorschäden, 80636 München; Beispielprofil 2: Wohnfläche 80 qm, Versicherungsnehmer: 30 Jahre, kein öffentlicher Dienst, keine Vorschäden, 80636 München; Leistungs-Empfehlung für beide Profile: Ammerländer Excellent

Original-Content von: CHECK24 GmbH übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Charge battery electric bikeCharge battery electric bikeCharge battery electric bike
Hausrat

Fahrräder und E-Bikes: häufigste Schäden sind nicht ausreichend versichert

Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die wahrscheinlichsten Schäden - Verschleiß, Sturz und technische Defekte – einen unzureichenden Versicherungsschutz.

New apartment building - modern residential development in a greNew apartment building - modern residential development in a greah_fotobox – stock.adobe.comNew apartment building - modern residential development in a greah_fotobox – stock.adobe.com
Assekuranz

Beiträge für Wohngebäudeversicherungen steigen

Hohe Kosten für Schäden durch Naturgefahren, wie die Überschwemmung im Ahrtal und die Kostenexplosion bei Baumaterialien, sorgen für steigende Preise bei Wohngebäudeversicherungen. Sie werden ab kommenden Jahr rund 15 Prozent teurer als bisher.

3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr

Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Entsprechend stiegen die Bau- und Anschlussfinanzierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wuchsen die Kreditsummen vergleichsweise stark.

Kinder-toben-290854039-AS-Maria-SbytovaKinder-toben-290854039-AS-Maria-SbytovaMaria Sbytova – stock.adobe.comKinder-toben-290854039-AS-Maria-SbytovaMaria Sbytova – stock.adobe.com
Hausrat

Hausrat mit FLEXXHOME perfekt absichern

Die uniVersa hat mit FLEXXhome eine neue Hausratversicherung auf den Markt gebracht. Angeboten werden drei Absicherungsvarianten, sechs Erweiterungsbausteine, verschiedene Leistungsgarantien, eine Allgefahrendeckung sowie ein Laufzeit-Feature.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.