Blitzschäden werden immer teurer. Durchschnittlich 970 Euro verursachte ein solcher Schaden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 2019. Mit einer Hausratversicherung sorgen Verbraucher für Überspannungsschäden an Elektrogeräten sowie Feuerschäden vor.
Im Saarland, laut Siemens BlitzAtlas 2018 dem Bundesland mit den meisten Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer, schließen Verbraucher jedoch 38 Prozent seltener eine Hausratversicherung ab als der Bundesdurchschnitt. Besonders viele Blitzeinschläge gab es auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Dort versichern Verbraucher ihren Hausrat ebenfalls unterdurchschnittlich häufig.
Hamburger (+151 Prozent), Berliner (+131 Prozent) und Bremer (+47 Prozent) schützen ihren Hausrat am häufigsten mit einer Versicherung - trotz weniger Blitzeinschläge. "Für die hohe Abdeckung an Hausratversicherungen in Großstädten spielen auch andere Faktoren eine Rolle, z. B. die Häufigkeit von Wohnungseinbrüchen", sagt Braulio Dario Rissi, Managing Director Hausratversicherung bei CHECK24.
Leistungsstarke Hausratversicherung bereits ab 34 Euro pro Jahr
Verbraucher sollten darauf achten, dass ihre Hausratversicherung für Feuerschäden durch Blitzeinschlag und Überspannung ohne Selbstbeteiligung und bis zur vollen Versicherungssumme aufkommt. Eine leistungsstarke Hausratversicherung erhalten CHECK24-Kunden beispielsweise für 55 qm bereits ab 34 Euro, für 80 qm ab 46 Euro jährlich.1)
Unwetterwarnung: CHECK24 hilft, bevor es zum Schaden kommt
Mit einem Unwetterwarnservice können Verbraucher einen Hausratschaden abwenden, bevor er entsteht. Kunden, die über CHECK24 eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, erhalten bei einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes an ihrem Wohnort wahlweise eine kostenlose SMS. So können sie rechtzeitig Geräte vom Strom trennen, Fenster schließen oder Gartenmöbel in die Garage stellen, um einen Unwetterschaden zu vermeiden.
1)Beispielprofil 1: Wohnfläche 55 qm, Versicherungsnehmer: 30 Jahre, kein öffentlicher Dienst, keine Vorschäden, 80636 München; Beispielprofil 2: Wohnfläche 80 qm, Versicherungsnehmer: 30 Jahre, kein öffentlicher Dienst, keine Vorschäden, 80636 München; Leistungs-Empfehlung für beide Profile: Ammerländer Excellent
Original-Content von: CHECK24 GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fahrräder und E-Bikes: häufigste Schäden sind nicht ausreichend versichert
Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die wahrscheinlichsten Schäden - Verschleiß, Sturz und technische Defekte – einen unzureichenden Versicherungsschutz.
Beiträge für Wohngebäudeversicherungen steigen
Hohe Kosten für Schäden durch Naturgefahren, wie die Überschwemmung im Ahrtal und die Kostenexplosion bei Baumaterialien, sorgen für steigende Preise bei Wohngebäudeversicherungen. Sie werden ab kommenden Jahr rund 15 Prozent teurer als bisher.
Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr
Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Entsprechend stiegen die Bau- und Anschlussfinanzierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wuchsen die Kreditsummen vergleichsweise stark.
Hausrat mit FLEXXHOME perfekt absichern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Neuer Hausrattarif von rhion.digital
rhion.digital hat den neuen Hausrat-Tarif im Premiumbereich um viele Leistungen erweitert und bietet in allen Produktlinien ein prozessoptimiertes Rundum-Paket an, dessen einheitliche Basis weiterhin das Wohnflächenmodell ist. Die maximal versicherbare Fläche beträgt 400 m², die Höchstentschädigungssumme liegt bei 500.000 Euro.
DEVK verbessert Schutz für Fahrräder
In Deutschland werden immer mehr, auch hochwertige, Fahrräder samt Zubehör gekauft. Mit ihrem neuen Hausrat-Tarif bietet die DEVK seit 1. Juni einen besseren Schutz rund ums Rad und unterstützt damit nachhaltige Mobilität.
Die besten Hausrattarife: Ist alles drin oder fehlt was?
Das Rating Hausratversicherungen 2024 von Franke und Bornberg vergibt an 100 von 362 Tarifen die Höchstnote „hervorragend“ (FFF+). Damit stabilisieren sich die Ergebnisse auf einem guten Niveau. 60 von insgesamt 95 Anbietern punkten mit mindestens einem hervorragenden Produkt. Doch nicht alle Tarife können überzeugen.
Produktupdate für Hausrat-Tarife der Baloise
Die Hausrat- und Glasversicherung der Baloise wurden mit Blick auf die einem umfassenden Produktupdate unterzogen. Neu sind auch digitale Services. Zum Beispiel die digitale Police mit Digitalrabatt.