Ein Beratungsansatz: die „Mini-BU-Rente“

Laut dem Bundesministerium der Finanzen gilt, dass für Renten aus dem gleichen Rentenstamm, die nahtlos ineinander übergehen, der gleiche Besteuerungsanteil angesetzt wird.

(PDF)
Fuenf-Cent-275611961-AS--kittyflyFuenf-Cent-275611961-AS--kittyflykittyfly – stock.adobe.com

Für die Alltagspraxis bedeutet dies, dass beispielsweise bei nahtlosem Übergang einer ab dem Jahr 2020 ausbezahlten Berufsunfähigkeitsrente in eine ab dem Jahr 2040 fällige Altersrente auch der steuerpflichtige Anteil mit 80 Prozent und nicht mit 100 Prozent ermittelt wird. Natürlich muss der steuerfreie Eurobetrag der Altersrente neu berechnet werden, da BU und Altersrente summenmäßig regelmäßig auseinanderfallen.

Nachdem der Gesetzgeber für diese Betrachtung keine Mindestrenten benannt hat, lässt sich hieraus ein Beratungsansatz für Kunden, die hohe Beiträge in eine Basisrentenversicherung investieren können, ableiten. Bei der Einrichtung der Basisrentenversicherung sollte nicht nur eine Beitragsbefreiung, sondern auch eine kleine Berufsunfähigkeitsrente, zum Beispiel die tarifliche Mindestrente (25 Euro/Monat), beantragt werden.

Beispiel: Kunde Max Mustermann beantragt eine Basisrentenversicherung mit einer monatlichen Altersrente von 1.000 Euro ab dem Jahr 2045. Im Jahr 2023 wird der Versicherungsnehmer berufsunfähig und erhält eine monatliche BU-Rente von 25 Euro. In 2023 beträgt der Besteuerungsanteil 83 Prozent. Sofern diese Berufsunfähigkeitsrente bis zum Jahr 2045 durchgängig an den Versicherungsnehmer ausbezahlt wird, wird bei Beginn der Altersrentenzahlung der steuerpflichtige Anteil der viel höheren Altersrente auch mit einem Besteuerungsanteil von 83 Prozent und nicht mit 100 Prozent ermittelt.

Kombination von Versorgungsschicht 1 und 3 Eine Möglichkeit zur Minderung der Steuerbelastung im Versicherungsfall besteht in einer geschickten Kombination von Versicherungsverträgen der Versorgungsschichten 1 und 3. So steigt der Besteuerungsanteil für Verträge der Versorgungsschicht 1 mit fortschreitender Versicherungsdauer an, während der steuerpflichtige Ertragsanteil für BU-Renten aus einem Schicht-3-Vertrag sinkt.

Ein Beitrag von Alexander Schrehardt, Geschäftsführer der AssekuranZoom GbR und Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH ·

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Serious hipster guy explaining study process to male and femaleSerious hipster guy explaining study process to male and femaleBullRun – stock.adobe.comSerious hipster guy explaining study process to male and femaleBullRun – stock.adobe.com
Produkte

BU mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für Studierende

Das BU-Angebot der Standard Life gilt für Studierende in den letzten vier Semestern der Regelstudienzeit nahezu aller Studienrichtungen. Das Limit im Leistungsfall liegt bei einer monatlichen Rente von 750 Euro. Dieses kann bei Studienabschluss ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden.

Qualifizierte-Tarife-Vermittlerkreativitaet-2023-experten-netzwerkQualifizierte-Tarife-Vermittlerkreativitaet-2023-experten-netzwerkQualifizierte-Tarife-Vermittlerkreativitaet-2023-experten-netzwerk
AssekuranZoom

Die Formel für höheren Umsatz: Qualifizierte Tarife x Vermittlerkreativität

Nur rund jeder dritte Deutsche ist derzeit gegen das Risiko des Arbeitskraftverlustes abgesichert. Vermittler können mit etwas Kreativität und innovativen Vorsorgelösungen dieses Potenzial heben. Mit dem Tarifwerk der Gothaer Lebensversicherung haben sie die erforderlichen Instrumente dafür an der Hand.

Kids playing with father on sofaKids playing with father on sofaJenkoAtaman – stock.adobe.comKids playing with father on sofaJenkoAtaman – stock.adobe.com
Produkte

BU-Versicherung für Schüler erstmals bereits ab Grundschuleintritt

Mit der neuen Generation ihrer Golden BU für Schüler senkt die LV 1871 das Eintrittsalter von zehn auf sechs Jahre und bietet als erster Versicherer in Deutschland vollwertigen Berufsunfähigkeitsschutz bereits ab Schulbeginn.

Frau-Laptop-Papier-544054449-AS-insta-photosFrau-Laptop-Papier-544054449-AS-insta-photosinsta_photos – stock.adobe.comFrau-Laptop-Papier-544054449-AS-insta-photosinsta_photos – stock.adobe.com
Assekuranz

Altersvorsorge: Wie Frauen finanziell unabhängig bleiben

Frauen leben in Deutschland im Durchschnitt fast fünf Jahre länger und erhalten 420 Euro weniger Rente als Männer. Um den Lebensstandard zu halten und finanziell unabhängig zu bleiben, sollten sie daher besonders auf eine private Vorsorge setzen. Worauf dabei geachtet werden sollten.

Young pretty woman in a white shirt sits at a table in front ofYoung pretty woman in a white shirt sits at a table in front ofolezzo – stock.adobe.comYoung pretty woman in a white shirt sits at a table in front ofolezzo – stock.adobe.com
Assekuranz

Höheres Renteneintrittsalter beeinträchtigt die Gesundheit

Das Renteneintrittsalter lässt sich nicht beliebig erhöhen. Ein späterer Rentenbeginn birgt besonders für Frauen die Gefahr an Stimmungsschwankungen, Adipositas oder Arthrose zu erkranken. Künftige Rentenreformen müssen diesem Umstand Rechnung tragen.

an electrician is fixing an electric cablean electrician is fixing an electric cableauremar – stock.adobe.coman electrician is fixing an electric cableauremar – stock.adobe.com
Produkte

MV: BU-Versicherung auf neuem Level

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat ihre Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung an wichtigen Stellschrauben weiter verbessert. Das Produkt wird weiterhin in den zwei Produktvarianten „Premium“ und „Aktiv“ angeboten. Neu ist insbesondere die Wechsel-Option. Kunden, die mit der Aktiv-Variante einsteigen, können in den ersten drei Jahren auf den Premiumschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung bis zum Alter mit 40 Jahren wechseln. Die Beitrags- und Versicherungsdauer sowie die ...

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.