Klassische Berater profitieren vom Online-Versicherungsangebot

39 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren informieren sich gerne online über Versicherungen, schließen dann aber doch lieber persönlich bei einem Vermittler ab. So profitieren die klassischen Berater von Online-Angeboten rund um Versicherungen.

(PDF)
Anzugtraeger-Sparschwein-Muenzen-208326244-AS-Andrey-PopovAnzugtraeger-Sparschwein-Muenzen-208326244-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com

Umgekehrt geben 22 Prozent an, dass sie sich persönlich beraten lassen, um dann den Abschluss per Internet zu tätigen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Weiterer Anstieg bei Versicherungsabschlüssen zu erwarten

Mehr als jeder vierte Befragte gibt an, inzwischen häufiger die Versicherung zu wechseln, weil er sich über Online-Vergleichsportale einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Anbieter verschaffen kann.

42 Prozent sind durch das Internet auf preislich günstigere Versicherungen aufmerksam geworden, 40 Prozent auf Angebote mit besseren Leistungen.

Fabian Nadler, Versicherungsexperte beim Digitalverband Bitkom, sagt:

„Es gibt in der Versicherungswelt kein Entweder-oder sic in Bezug auf online oder analog. Die Kunden nutzen die Angebote sehr unterschiedlich und zumindest die Versicherer, die eine breite Kundengruppe ansprechen, müssen sich überall entsprechend präsentieren. Sehr deutlich zeigt sich: Neue Online-Angebote ersetzen traditionelle Angebote wie die persönliche Beratung häufig nicht, sie werden von den Kunden ergänzend genutzt.“

Hohes Vertrauen in Online-Angebote

90 Prozent sehen Freunde und Familie bei Versicherungsfragen als vertrauenswürdig oder sogar sehr vertrauenswürdig an. Mit deutlichem Abstand folgen die Verbraucherzentralen (45 Prozent). Dahinter liegen fast gleichauf Versicherungsmakler (41 Prozent), die Policen verschiedener Anbieter im Angebot haben, gegen Honorar tätige Versicherungsberater (41 Prozent) und Online-Verbraucherportale (39 Prozent), die über Versicherungsthemen informieren.

Klassische Medien wie Tageszeitungen oder Radio (36 Prozent) und Online-Vergleichsportale (36 Prozent), auf denen man auch direkt eine Versicherung abschließen kann, gelten als ähnlich vertrauenswürdig. 31 Prozent halten Versicherungsvertreter eines einzelnen Anbieters für vertrauenswürdig.

Neuere Angebote wie Online-Versicherungsmanager, die einen digitalen Überblick über die eigenen Versicherungen geben und Vorschläge für Vertragsänderungen machen, gelten immerhin schon bei rund jedem Vierten (23 Prozent) als vertrauenswürdig und rangieren damit noch vor den Bankberatern (20 Prozent). Schlusslicht bei Versicherungsratschlägen sind Soziale Netzwerke, denen nur 13 Prozent vertrauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kabel-93044091-FO-envfxKabel-93044091-FO-envfxenvfx / fotolia.comKabel-93044091-FO-envfxenvfx / fotolia.com
Unternehmen

Neodigital: Mitglied beim Digitalverband Bitkom

Der Digitalverband Bitkom hat mit der Neodigital Versicherung AG jetzt ein neues Mitglied.
Anzugtraeger-Tablet-Binaer-Code-226319827-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Tablet-Binaer-Code-226319827-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comAnzugtraeger-Tablet-Binaer-Code-226319827-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Assekuranz

Versicherung der Zukunft: digital und einfach, statt persönlicher Beratung

Deutschen ist es wichtiger, einfache und leicht verständliche Versicherungen zu haben, als eine persönliche Beratung. Vor allem Jüngere möchten eine Online-Kommunikation beispielsweise bei Schadensfällen und alle Informationen per App erhalten.
Frau-Computer-117440178-FO-contrastwerkstattFrau-Computer-117440178-FO-contrastwerkstattcontrastwerkstatt / fotolia.comFrau-Computer-117440178-FO-contrastwerkstattcontrastwerkstatt / fotolia.com
Assekuranz

Versicherungen müssen Online-Kommunikation ausbauen

Versicherungen müssen verstärkt digitale Angebote entwickeln, sonst erreichen sie die jungen Leute nicht mehr. Denn die Bundesbürger unter 30 Jahre erwarten überdurchschnittlich häufig eine digitale Kommunikation und Schadensabwicklung mit ihrer Versicherung.
executive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.comexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.com
Studien

20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt

Am 4. Februar 2004 ging der Pionier der sozialen Netzwerke an den Start und hat derzeit mehr als 2 Mrd. aktive Nutzerinnen und Nutzer täglich. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland sind die 30- bis 49-Jährigen am aktivsten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.