Kunden der ADAC Autoversicherung können nun mit einer sicheren Fahrweise ihre Prämien jährlich um bis zu 30 Prozent reduzieren. Hierfür können sie kostenlos den Telematik-Baustein Fahr + Spar abschließen.
Fahr + Spar funktioniert mit einer App. Diese zeichnet die Fahrdaten auf und gibt dem Fahrer regelmäßig Feedback zu seinem Fahrverhalten. Sicheres Fahren wird zum Beispiel anhand des Beschleunigungs- und Bremsverhaltens, der gefahrenen Geschwindigkeit und des Fahrverhaltens in Kurven erkannt.
Martin Schmelcher, Vertriebsvorstand der ADAC Autoversicherungen, sagt:
„Fahr + Spar ist für alle interessant, die vorausschauend fahren und damit Geld sparen wollen. Mit unserem neuen Modul können wir die Versicherungsprämien substanziell senken. Bei der Datenverarbeitung halten wir dabei die höchsten Standards für Sicherheit und Datenschutz ein.“
Überprüfung und Verbesserung des Fahrstils
Nach den Erkenntnissen der ADAC Unfallforschung verursachen junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren rund doppelt so viele Unfälle im Straßenverkehr wie der Durchschnitt an Verkehrsteilnehmern in Deutschland. Als Folge der geringeren Erfahrung im Straßenverkehr werden oftmals das eigene Können, aber auch die Umgebungsbedingungen (Straßenverhältnisse, Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer, Witterungsverhältnisse) falsch eingeschätzt.
So haben vor allem junge Autofahrer mit Fahr + Spar die Chance, doppelt zu profitieren. Neben dem finanziellen Anreiz können sie mit der Telematik-App regelmäßig ihren Fahrstil überprüfen und diesen kontinuierlich verbessern.
Die regelmäßige Nutzung einer Telematik-App kann helfen, das eigene Fahrverhalten zu hinterfragen und Autofahrer für eine sichere Fahrweise zu sensibilisieren.
Motivationsschub mithilfe von virtuellen Medaillen
Als Anreiz erhalten Autofahrer, die Fahr + Spar nutzen, für gute und sehr gute Fahrten Medaillen in Gold, Silber oder Bronze. Aus den Einzelwertungen werden Tages- und Monatsmedaillen errechnet. Am Ende des Jahres ergibt sich der Bonus aus der Summe der gesammelten Medaillen. Zudem erhält jeder Kunde einen einmaligen Start-Bonus von 10 Prozent auf seine Versicherungsprämie, sobald die ersten 100 aufgezeichneten Fahrkilometer übermittelt werden.
Auch für erfahrene Autofahrer können sich die finanziellen Vorteile des Prämiensystems lohnen: Rückerstattungen für sicheres Fahren gibt es nämlich sowohl für die Kfz-Haftpflichtversicherung als auch für die Teil- und Vollkaskoversicherung.
Höchste Standards beim Datenschutz
Personenbezogene Daten und Fahrdaten werden stets voneinander getrennt. Um das Fahrverhalten zu bewerten, werden die Fahrdaten verdichtet. Die ADAC Autoversicherung erhält lediglich diese verdichteten Daten, die keine Rückschlüsse darauf zulassen, wer wann wo gefahren ist. Beim Transfer von Daten kommen zertifizierte Verschlüsselungsverfahren zum Einsatz. Aktiviert der Nutzer den „Schlafmodus“ der App, werden gar keine Daten aufgezeichnet.
Auch wer noch kein Kunde der ADAC Autoversicherung ist, kann die App testen. Sie ist kostenlos und steht in den App Stores von Google und Apple zum Download bereit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hohes Interesse an Telematik-Angeboten
Über die Hälfte der deutschen Autofahrer steht Telematik-Tarifen offen gegenüber. Während 72 Prozent der jungen Fahrer eine entsprechende Smartphon-App nutzen würden, wären unter den Autofahrern zwischen 40 und 49 Jahren immerhin noch 52 Prozent dazu bereit.
Kfz-Versicherung: Rhion beendet Kooperation mit DEMA
Die Rhion Versicherung AG und das Tochterunternehmen der Telis Finanz AG, die DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG beenden ihre Zusammenarbeit und gehen in Zukunft getrennte Wege.
Itzehoer Rechtsschutz: Vom Kostenträger zum Problemlöser
Die Itzehoer hat ihre neue Generation der Rechtsschutzversicherung mit mehr als 20 neuen Services angereichert. Damit positioniert sich der Versicherer als direkter Ratgeber und Helfer in vielen juristisch geprägten Alltags- und Streitsituationen.
Finlex mit D&O-Versicherung für Kanzleimanager
Dass Frankfurter InsurTech bietet nun für Kanzleien, in denen mehrheitlich Rechtsanwälte, Steuerberater oder Patentanwälte tätig sind, eine D&O-Versicherung speziell für die persönlichen Haftungsrisiken von Kanzleimanagern. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.
Hiscox bringt Berufshaftpflicht für Beauty-Unternehmen in den Maklermarkt
Der Spezialversicherer Hiscox erweitert sein Angebot und stellt seine Berufshaftpflichtversicherung für die Beauty- und Wellnessbranche nun auch dem Maklermarkt zur Verfügung. Die Versicherungslösung richtet sich an Soloselbständige sowie mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Kosmetik, Friseurhandwerk, Make-up und Nageldesign.
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.