MORGEN & MORGEN hat in seinem M&M Rating PKV Beitragsstabilität zum dritten Mal die Unisex-Tarife der Privaten Krankenversicherung (PKV) auf Stabilität geprüft. Insgesamt erhalten von den 916 analysierten Tarifkombinationen von 29 Anbietern 266 die beste Bewertung.
Das M&M Rating PKV Beitragsstabilität ermittelt eine durchschnittliche Anpassung von 1,77 Prozent.
Vorgehensweise
Für das Rating hat MORGEN & MORGEN Neugeschäftsbeiträge und Beitragsanpassungen der PKV-Tarife marktweit verglichen und sie zu einer Bewertung pro Tarifkombination aggregiert. Dabei wurden nur Tarife bewertet, die bereits seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt sind.
Es werden alle Tarifkombinationen der Berufsgruppen Normal, Humanmediziner und Zahnmediziner untersucht, die dabei folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Neugeschäftsbeiträge in den Jahren 2015 bis 2020 vorhanden
- Neugeschäftsbeiträge für die Eintrittsalter 21 bis einschließlich 50 vorhanden
Dabei werden der gesetzliche Zuschlag sowie die Pflegeversicherung nicht berücksichtigt.
Eine gute Beitragsstabilität ergibt sich, wenn die durchschnittliche Beitragssteigerung gering ist und die Streuung der Steigerungen ebenfalls gering ist.
Sterneverteilung M&M Rating PKV Beitragsstabilität
Ratingergebnis | Tarifanzahl |
5 Sterne | 245 |
4 Sterne | 325 |
3 Sterne | 234 |
2 Sterne | 70 |
1 Stern | 32 |
Das durchschnittliche Anpassungsniveau ist im Vergleich zum Vorjahr von 1,68 auf 1,77 Prozent und somit um 0,09 Prozentpunkte gestiegen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr stieg das Anpassungsniveau um 0,24 Prozentpunkte.
Der Mittelwert der relativen Beitragssteigerungen im neuen Jahrgang variiert zwischen -1,27 Prozent und 6,95 Prozent. Nur bei knapp 7 Prozent der bewerteten Tarife ist dieser Wert negativ. Das bedeutet, dass die Beiträge in den letzten 5 Jahren tendenziell gesenkt oder gar nicht angepasst wurden.
Für den Großteil der anderen Tarife bleiben die Beitragserhöhungen mit 1,9 Prozent im Mittelwert auf einem moderaten Niveau. Über alle Tarife hinweg sprechen wir von einer Anpassung in Höhe von 1,77 Prozent.
Geschäftsführer Pascal Schiffels erläutert:
„Vor der Umstellung auf Unisex-Tarife lag 2012 das Anpassungsniveau noch bei durchschnittlich knapp fünf Prozent. Die jetzige Anpassung ist also immer noch verhältnismäßig. Auch in den folgenden Jahren rechnen wir mit weiteren Anpassungen.“
Gründe für den Anstieg sind unter anderem die Weiterentwicklung der Medizin und der Einsatz von neuen Technologien. Die stetig steigende Lebenserwartung erhöht zudem die Gesundheitskosten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten Sterbegeldversicherungen
M&M Rating: Acht Lebensversicherer erreichen Höchstwertung
M&M Rating LV-Unternehmen: 6 Versicherer mit 5-Sterne-Bewertung
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.
Makler-Champions 2025: Die besten Rechtsschutzversicherer für Makler
Welche Schadenversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin gibt Aufschluss. Basierend auf einer umfassenden Maklerumfrage wurden die servicebesten Versicherer in der Sparte Schaden ausgezeichnet.
Makler-Champions 2025: Die besten Schadenversicherer im Maklermarkt
Welche Schadenversicherer bieten Maklern den besten Service? Die jährliche Makler-Champions-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsmagazin gibt Aufschluss. Basierend auf einer umfassenden Maklerumfrage wurden die servicebesten Versicherer in der Sparte Schaden ausgezeichnet.