MORGEN & MORGEN bescheinigt PKV-Markt Stabilität

MORGEN & MORGEN hat in seinem M&M Rating PKV Beitragsstabilität zum dritten Mal die Unisex-Tarife der Privaten Krankenversicherung (PKV) auf Stabilität geprüft. Insgesamt erhalten von den 916 analysierten Tarifkombinationen von 29 Anbietern 266 die beste Bewertung.

(PDF)
Frau-Hantel-202371728-AS-nenetusFrau-Hantel-202371728-AS-nenetusnenetus – stock.adobe.com

Das M&M Rating PKV Beitragsstabilität ermittelt eine durchschnittliche Anpassung von 1,77 Prozent.

Vorgehensweise

Für das Rating hat MORGEN & MORGEN Neugeschäftsbeiträge und Beitragsanpassungen der PKV-Tarife marktweit verglichen und sie zu einer Bewertung pro Tarifkombination aggregiert. Dabei wurden nur Tarife bewertet, die bereits seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt sind.

Es werden alle Tarifkombinationen der Berufsgruppen Normal, Humanmediziner und Zahnmediziner untersucht, die dabei folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Neugeschäftsbeiträge in den Jahren 2015 bis 2020 vorhanden
  • Neugeschäftsbeiträge für die Eintrittsalter 21 bis einschließlich 50 vorhanden

Dabei werden der gesetzliche Zuschlag sowie die Pflegeversicherung nicht berücksichtigt.

Eine gute Beitragsstabilität ergibt sich, wenn die durchschnittliche Beitragssteigerung gering ist und die Streuung der Steigerungen ebenfalls gering ist.

Sterneverteilung M&M Rating PKV Beitragsstabilität

Ratingergebnis Tarifanzahl
5 Sterne 245
4 Sterne 325
3 Sterne 234
2 Sterne 70
1 Stern 32

Das durchschnittliche Anpassungsniveau ist im Vergleich zum Vorjahr von 1,68 auf 1,77 Prozent und somit um 0,09 Prozentpunkte gestiegen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr stieg das Anpassungsniveau um 0,24 Prozentpunkte.

Der Mittelwert der relativen Beitragssteigerungen im neuen Jahrgang variiert zwischen -1,27 Prozent und 6,95 Prozent. Nur bei knapp 7 Prozent der bewerteten Tarife ist dieser Wert negativ. Das bedeutet, dass die Beiträge in den letzten 5 Jahren tendenziell gesenkt oder gar nicht angepasst wurden.

Für den Großteil der anderen Tarife bleiben die Beitragserhöhungen mit 1,9 Prozent im Mittelwert auf einem moderaten Niveau. Über alle Tarife hinweg sprechen wir von einer Anpassung in Höhe von 1,77 Prozent.

Geschäftsführer Pascal Schiffels erläutert:

„Vor der Umstellung auf Unisex-Tarife lag 2012 das Anpassungsniveau noch bei durchschnittlich knapp fünf Prozent. Die jetzige Anpassung ist also immer noch verhältnismäßig. Auch in den folgenden Jahren rechnen wir mit weiteren Anpassungen.“

Gründe für den Anstieg sind unter anderem die Weiterentwicklung der Medizin und der Einsatz von neuen Technologien. Die stetig steigende Lebenserwartung erhöht zudem die Gesundheitskosten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Friedhof-65530466-AS-stefanholmFriedhof-65530466-AS-stefanholmstefanholm – stock.adobe.comFriedhof-65530466-AS-stefanholmstefanholm – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Sterbegeldversicherungen

Für das aktuellste Rating von MORGEN & MORGEN, das M&M Rating Sterbegeld, wurden insgesamt 105 Tarife und Tarifkombinationen untersucht. Von ihnen können 32 Tarife die Bestbewertung von 5 Sternen erreichen.
Hand-Sterne-97870934-AS-jirsakHand-Sterne-97870934-AS-jirsakjirsak – stock.adobe.comHand-Sterne-97870934-AS-jirsakjirsak – stock.adobe.com
Auszeichnungen

M&M Rating: Acht Lebensversicherer erreichen Höchstwertung

Die Wettbewerbssituation der Lebensversicherer bleibt aufgrund der im Markt durchschnittlich weiterhin geringen Gesamtverzinsung der Kapitalanlagen schwierig. Dennoch konnten im 26. Jahrgang des M&M Ratings LV-Unternehmen diesmal acht Versicherer der 63 Versicherer mit der Höchstbewertung „5 Sterne“ ausgezeichnet werden.
Anzugtraeger-Fluegel-151190633-AS-Sergey-Nivens-Anzugtraeger-Fluegel-151190633-AS-Sergey-Nivens-Sergey Nivens – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fluegel-151190633-AS-Sergey-Nivens-Sergey Nivens – stock.adobe.com
Auszeichnungen

M&M Rating LV-Unternehmen: 6 Versicherer mit 5-Sterne-Bewertung

MORGEN & MORGEN bewertet mit dem M&M Rating LV-Unternehmen, wie sich eine Gesellschaft langfristig am Markt behauptet. Im 25. Jahrgang des M&M Ratings LV-Unternehmen erhalten sechs der 64 Versicherer die Höchstwertung von 5 Sternen. 13 Gesellschaften bekommen eine sehr gute Bewertung mit vier Sternen.
Close up glowing light bulbClose up glowing light bulbchones – stock.adobe.comClose up glowing light bulbchones – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept

Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.