Die Zurich Versicherung hat den FirmenModularSchutz für die Online-Strecke erweitert. Vor allem wurden die Betriebsartenauswahl und der digitalen Zugang von Gewerbekunden vereinfacht.
Der Firmen ModularSchutz kann bis zu einem Jahresumsatz von 1 Millionen Euro abgeschlossen werden. Bisher war das Angebot auf eine halbe Million Jahresumsatz begrenzt. Die Sachversicherungssumme wurde ebenfalls von 300.000 auf bis zu 500.000 Euro erweitert. In der Betriebshaftpflicht wurde die Deckungssumme von 3 Millionen auf 5 Millionen Euro erhöht.
Dr. Christoph Lüer, Head of GI Technical und Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland, erklärt:
„Mit den neuen Erweiterungen stellen wir noch stärker die Bedürfnisse der klein- und mittelständischen Unternehmen in den Fokus. Nach der Einführung des Online-Abschlusses ist dies nun der nächste logische Schritt, um bei dieser Kundengruppe weiter zu wachsen.“
Zielgruppe sind Kunden aus den Branchen Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie und Baunebengewerbe. Mit fünf Angaben kann ein Vertrag mit mehreren Sparten abgeschlossen werden. Dabei werden die Betriebsart, die Umsatz- und Versicherungssumme, die Adresse des Firmensitzes und gegebenenfalls die Anzahl der Mitarbeiter abgefragt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung
eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.
Gewerbegeschäft: BGV setzt auf Qualität
Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
VEMA: Favoriten für Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
ALTE LEIPZIGER: Verbesserte Gewerbe-Haftpflicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.