Probleme für gewerbliche Versicherungsnehmer: Dienstleistungen und Ersatzteile fehlen

Dienstleistungen und Ersatzteile sind in Corona-Zeiten nicht jederzeit und uneingeschränkt verfügbar. Versäumt ein gewerblicher Versicherungsnehmer, die vertraglich vereinbarten Prüfintervalle beispielsweise an Brandmelde-, Brandbekämpfungs- und Einbruchmeldeanlagen durchführen zu lassen, verstößt er unter Umständen gegen die seinem Versicherungsvertrag zu Grunde liegenden Versicherungsbedingungen.

(PDF)
Kollegen-Coronagruß-339574155-AS-DrazenKollegen-Coronagruß-339574155-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.com

Die ConceptIF BIZ informiert, welche Probleme damit für gewerbliche Versicherungsnehmer verbunden sind.

Jörg Winkler, Vorstand der ConceptIF Group AG und Geschäftsführer der ConceptIF BIZ GmbH, berichtet:

„Lieferengpässe führen in Corona-Zeiten dazu, dass Ersatzteile und Ersatzmaschinen nach Eintritt eines Versicherungsfalles nicht kurzfristig wiederbeschafft werden können. In anderen Fällen können vorgeschriebene Prüfintervalle der Sicherungsanlagen nicht eingehalten werden.“

Nach dem Versicherungsvertrag zu Grunde liegenden Versicherungsbedingungen hat der Versicherungsnehmer alle gesetzlichen, behördlichen und in dem Versicherungsvertrag vereinbarten Sicherheitsvorschriften zu beachten. Verletzt er eine dieser Obliegenheiten, ist der Versicherer unter Umständen berechtigt, den Vertrag zu kündigen oder er kann leistungsfrei bleiben (Paragraf 28, VVG).

Hilft man sich in Betrieben mit provisorischen Reparaturen und repariert eine beschädigte Maschine notdürftig, ist der Versicherer nicht automatisch verpflichtet, die entstandenen Mehrkosten zu übernehmen.

Jörg Winkler erklärt:

„Meist ist die Kostenübernahme von Provisorien weder vertraglich geregelt, noch wird sie als Schadenminderungsmaßnahme ersetzt.“

Was ein Vermittler für seine Gewerbekunden tun sollte

Der Vermittler sollte vor allem prüfen, welche Obliegenheiten seine Versicherungsnehmer im Rahmen der individuellen Versicherungsverträge erfüllen müssen. Im Kundengespräch wäre zu klären, ob die Versicherungsnehmer diese Obliegenheiten zurzeit erfüllen können und ob es aktuell zu verlängerten Liefer- oder Reparaturzeiten des Anlagenbestandes kommen kann.

Nur mit diesen Informationen kann ein Vermittler mit den Versicherern über adäquate Ergänzungen des Versicherungsschutzes verhandeln.

Wann ein Vermittler nicht aktiv werden muss

Es gibt neben den Standardtarifen Lösungen am Markt, bei denen der Versicherungsnehmer bei einer Verletzung der Sicherheitsvorschriften nicht über Gebühr in Anspruch genommen wird.

So ist im ConceptIF-Tarif CIF:BIZ property complete geregelt, dass der Versicherer nur dann berechtigt ist, die Zahlung einer Entschädigungsleistung zu kürzen, wenn der Schaden einen Betrag in Höhe von 200.000 Euro übersteigt. In diesen Fällen ist die Kürzung auf 20 Prozent des Schadensanteils begrenzt, der den Betrag von 200.000 Euro übersteigt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business achievement concept with happy businessman relaxing inBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.comBusiness achievement concept with happy businessman relaxing inChinnapong – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können

Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.

Business presentation or corporate conferenceBusiness presentation or corporate conferencewellphoto – stock.adobe.comBusiness presentation or corporate conferencewellphoto – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Die "Mehr Erfolg mit Fonds Finanz Roadshow"

Unter dem Motto „5G für Vermittler: Höchstgeschwindigkeit für Ihren Makleralltag!“ tourt die Fonds Finanz bis Ende November 2022 mit ihrer Mehr Erfolg mit Fonds Finanz Roadshow quer durch Deutschland. Bereits im März hatte die Roadshow ihren erfolgreichen Auftakt in Dresden und weitere 20 Städte stehen bis zum Jahresende auf dem Plan. Di
Fahrzeug-Flotte-109539233-AS-KadmyFahrzeug-Flotte-109539233-AS-KadmyKadmy – stock.adobe.comFahrzeug-Flotte-109539233-AS-KadmyKadmy – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

MIDEMA: Vereinfachung im Flottengeschäft

Die MIDEMA Assekuranz Assecuradeurs GmbH bietet eine neue Betriebshaftpflicht (MGH) an. Zudem hat sie auch das Flottengeschäft vereinfacht und die Vergleichsrechner überarbeitet.
Anzugtraeger-Geldscheine-227306222-AS-ollyAnzugtraeger-Geldscheine-227306222-AS-ollyolly – stock.adobe.comAnzugtraeger-Geldscheine-227306222-AS-ollyolly – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergütung neben der Courtage

In § 34 d GewO ist geregelt, dass ein Versicherungsmakler neben einer Courtage auch eine Honorarvergütung beanspruchen kann. Natürlich finden Sie bei www.app-riori.de auch eine Honorarvereinbarung, die Sie sowohl mit Privat- als auch Gewerbekunden treffen können.
Wohnung-Schaden-250465376-AS-Pixel-ShotWohnung-Schaden-250465376-AS-Pixel-ShotPixel Shot – stock.adobe.comWohnung-Schaden-250465376-AS-Pixel-ShotPixel Shot – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Urlaubszeit ist Einbruchszeit

Vor allem in der Sommer- und Urlaubszeit müssen viele Menschen den Schock eines Einbruchs verkraften, denn Einbrecher nutzen die dann meist unbewachten Häuser und Wohnungen aus. Dies zeigen die Schadenzahlen der Gothaer Versicherung.
Fahrradtour-184426245-AS-ARochauFahrradtour-184426245-AS-ARochauARochau – stock.adobe.comFahrradtour-184426245-AS-ARochauARochau – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Fahrradtour: Welche Regeln Radfahrer beachten sollten

Gerade während der Corona-Pandemie steigen immer mehr aufs Fahrrad um. Doch wie beim Autofahren gibt es auch hier einige Regeln, an die sich Fahrradfahrer halten müssen.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.