In § 34 d GewO ist geregelt, dass ein Versicherungsmakler neben einer Courtage auch eine Honorarvergütung beanspruchen kann. Natürlich finden Sie bei www.app-riori.de auch eine Honorarvereinbarung, die Sie sowohl mit Privat- als auch Gewerbekunden treffen können.
Im Gewerbekundenbereich ist es etwas einfacher. Hier gelten keine besonderen Vorgaben, unter welchen Voraussetzungen Sie ein Honorar dem Grunde und der Höhe nach beanspruchen können.
Anders ist es natürlich im Bereich der Vermittlung bei Privatkunden. Hier müssen sogenannte „Nettotarife“, also Tarife, die keine Courtage beinhalten, angeboten werden, die nur bei einer erfolgreichen Vermittlung als Vergütung vom Kunden/Versicherungsnehmer beansprucht werden können.
Ein echtes Honorar ist also immer erfolgsunabhängig, während der Vergütungsanspruch gegenüber einem Privatkunden immer den Vermittlungserfolg voraussetzt.
Darüber hinaus können Sie aber auch eine Vergütung beanspruchen, wenn es nicht um den Tätigkeitsbereich der Vermittlung eines Vertragsverhältnisses geht. Sie können also Servicedienstleistungen anbieten (die natürlich umsatzsteuerpflichtig sind!), neben dem Bereich der Versicherungsvermittlung.
Natürlich unterstützen Sie auch in den erweiterten Bereichen vor der Vermittlung eines Versicherungsvertrages. Sie betreuen den Kunden mit weiteren Dienstleistungen, die nicht üblicherweise von einem Versicherungsmakler erwartet werden dürfen. So können Sie auch im Schadenfall ergänzende Dienstleistungen anbieten, oder einen ganz allgemeinen Service, wie zum Beispiel eine Kundenzeitschrift (in:takt).
Die Details, die Sie gesondert mit Ihrem Kunden vereinbaren können, finden Sie in dem großen optionalen Katalog unserer Servicevereinbarung. Ganz individuell können Sie die einzelnen Regelungen hinzunehmen oder weglassen.
Natürlich können Sie auch die Höhe Ihrer Vergütung ganz individuell vereinbaren. Nach Fertigstellung Ihrer individuellen Servicevereinbarung erhalten Sie dann natürlich auch eine Widerrufsbelehrung.
Diese brauchen Sie unbedingt bei entgeltlichen Vereinbarungen, damit nicht später eine mögliche Rückzahlungsverpflichtung entsteht. Mit app-RIORI.de haben Sie also die Möglichkeit, mit technischer Unterstützung eine individuelle Servicevereinbarung neben der Versicherungsvermittlung zu gestalten und mit dem Kunden anschließend zu vereinbaren.
Übrigens: Sie können auch das Endkundenmagazin in:takt als Mehrwertleistung dem Kunden anbieten. Von uns bekommen Sie das Magazin erstellt und können es selbstverständlich dem Kunden auf eigene Rechnung verkaufen.
In jedem Maklerbestand besteht nach meiner Meinung ein großes Potenzial dafür, die Einnahmen möglicherweise zu verdoppeln. Denn Sie sollten einen umfassenden Service schon von Ihren Kunden bezahlt bekommen. Seien Sie sich sicher, dass die Wertschätzung Ihnen gegenüber auch durch Zahlung einer Servicepauschale vom Kunden zum Ausdruck gebracht wird.
Teil III der Serie zu app-RIORI.de von Rechtsanwalt Stephan Michaelis LL.M. von der Kanzlei Michaelis
https://www.experten.de/2020/10/20/wofuer-ist-ein-maklervertrag-wichtig/
https://www.experten.de/2020/11/04/was-muss-der-versicherungsmakler-beim-online-vergleich-und-der-online-vermittlung-beachten-2/
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Mit Marzipan und kalter Schnauze: Eine erfolgreiche Makler-Kooperation
Der Versicherungsvertrieb ist seit jeher von (meist) sportlichem Wettkampf untereinander geprägt. Doch beginnt ein Trend sich zunehmend durchzusetzen: Kooperation anstatt Einzelkampf. Wie ASSPICK und TVD Finanz ihren Erfolg durch Zusammenarbeit steigern.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Die Schlüsselrolle des Versicherungsmaklers
Der Dschungel von Versicherungsprodukten unterschiedlicher Anbieter dürfte für den Laien heute kaum noch überschaubar sein. Für potenzielle Versicherungsnehmer ist es daher zunehmend ratsam, das bedeutende Thema Absicherung durch einen echten Experten projektieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.