Worauf bei geerbten Wohnimmobilien zu achten ist

Gerade in Großstädten sollten sich Immobilieneigentümer frühzeitig um die Vererbung ihrer Sachwerte kümmern. Weil die Freibeträge und Mieterhöhungen für Erben in teuren Großstädten oft nicht ausreichen, um die Erbschaftssteuer zu finanzieren.

(PDF)
Haus-Wiese-265270467-AS-vetreHaus-Wiese-265270467-AS-vetrevetre – stock.adobe.com

Grund hierfür sind die in den vergangenen zehn Jahren kräftig angestiegenen Bodenrichtwerte, die das Finanzamt bei der Besteuerung der Erbschaft ansetzt.

Michael Obermayer, Mitglied des Vorstands der Hausbank München, verantwortlich für das Ressort Bankwirtschaft, rät:

„Betroffene sollten verschiedene Möglichkeiten wie die Umwandlung von Wohneinheiten zu Eigentumswohnungen oder auch die frühzeitige Finanzierung der Erbschaftssteuer prüfen.“

Auf die Weise könne in vielen Fällen nicht nur die Immobilie langfristig in Familienbesitz bleiben, sondern auch eine verträgliche Lösung für die Mieter gefunden werden.

Wer nur Mieter ist und kein Haus besitzt, mag im ersten Moment neidisch sein: Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, zumal in einer deutschen Großstadt, konnten von den hohen Wertsteigerungen der vergangenen Jahre profitieren und zudem hohe Mieteinnahmen erzielen. Doch was passiert mit dem Besitz, wenn der Eigentümer stirbt oder er das Objekt zu Lebzeiten an seine Nachkommen verschenken will – und das mit möglichst wenig Aufwand und tragbaren finanziellen Belastungen? All dies will und muss rechtzeitig gut durchdacht sein.

Michael Obermayer erklärt:

„Oftmals entscheidet der Wert einer Immobilie darüber, ob die Nachfahren – die eigenen Kinder oder Enkelkinder – Erbschaftssteuer zahlen müssen oder nicht. Es gilt ein Freibetrag von 400.000 Euro für die Kinder bzw. 200.000 Euro für die Enkelkinder, der aber gerade in einer Stadt wie München schnell übertroffen wird. Und genau dann wird der auf den ersten Blick überaus reizvolle Gedanke an eine hohe Erbschaft in Form von Betongold oftmals stark getrübt."

Mit einer Besteuerung beispielsweise nach den tatsächlichen Erträgen wäre nicht nur Hauseigentümern geholfen. Auch die Mieter würden profitieren, da sie dann vor meist drastischen Mieterhöhungen und Verdrängungstaktiken bewahrt würden.“

Umwandlungsverbot = oft Verlust der Immobilie

Insbesondere in Städten wie München lässt sich aber selbst durch eine drastische Mieterhöhung die hohe Erbschaftssteuer nicht finanzieren – abgesehen davon, dass neben dem Gewissen auch die neu eingeführte Mietpreisbremse dagegen spricht.

Ein Lösungsansatz ist die Umwandlung der geerbten Wohnungen in Eigentumswohnungen, diese anschließend zu verkaufen und mit einem Teil des Erlöses die Erbschaftssteuer zu begleichen. Das Problem hierbei ist allerdings das Umwandlungsverbot wegen der oftmals bestehenden Erhaltungssatzung, das ein solches Procedere verhindert.

Nicht selten ist die Folge der Verlust der Immobilie und der Verkauf des Objektes an einen profitorientierten Investor – oft zu Lasten der Mieter.

Michael Obermayer sagt:

„Um solche Fälle zu vermeiden, bietet die Hausbank München spezielle Finanzierungslösungen an. So können Eigentümer bereits heute die Finanzierung der Erbschaftssteuer für ihre Hinterbliebenen solide aufstellen.“

Zur Wahl stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, mit unterschiedlichen Zinsbindungen oder auch einem variablen Zins. Auch die Rückzahlungsgeschwindigkeit lässt sich individuell anpassen.

Je nachdem, ab wann und wie schnell das Darlehen zurückgezahlt werden soll, ist der Tilgungsbeginn zeitverzögert möglich oder eine Sondertilgungsoption von bis zu zehn Prozent pro Jahr. Auch die Volltilgung in einer Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt ist möglich. Selbst Ratenanpassungen während der Laufzeit oder die Berücksichtigung von Förderdarlehen können vereinbart werden. Auf diese Weise bleiben Erben zum Beispiel für anfallende Sanierungen liquide.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Couple moving in new houseCouple moving in new houseVasyl – stock.adobe.com (2) © Bausparkasse der SparkassenCouple moving in new houseVasyl – stock.adobe.com (2) © Bausparkasse der Sparkassen
Infothek 4 Wände

Eigenheim als optimale Altersvorsorge

Immobilien sind nach Einschätzung der meisten Menschen in Deutschland der ideale Weg, Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Das geht aus dem Kantar-Trendindikator 2021 hervor, der unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen erhoben wurde.
Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Happy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farm
Infothek 4 Wände

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft informiert über wesentliche Details.

Kanalisation-2024-US-Denny-MuellerKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.comKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.com
Infothek 4 Wände

Seriöse Kanalreinigungsbetriebe in der Region finden

Rückstau in Abwasserleitungen oder unerwartete Rohrprobleme: Treten durch Extremwetter Probleme wie diese auf, oder kommt es zu einem Versicherungsschaden, sollte nur mit einem professionellen und seriösen Betrieb zusammengearbeitet werden.

Richterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopov
Infothek 4 Wände

Überlassung der Wohnung nach Scheidung kann teuer werden

Nutzt jemand nach der Scheidung die zuvor gemeinsam mit der geschiedenen Gattin oder dem geschiedenen Gatten bewohnten vier Wände, ohne Miete dafür zu bezahlen, können bei einem späteren Verkauf steuerliche Konsequenzen die Folge sein. Denn der Veräußerungsgewinn der Immobilie ist unter bestimmten Umständen steuerpflichtig.

sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.comsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.

Mehr zum Thema

Open empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layout
Infothek 4 Wände

Sinkende Bautätigkeit, steigende Kosten: Studierende konkurrieren um immer weniger Wohnraum

Die Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt wird für Studierende durch hohe Mieten und Wohnungsknappheit zunehmend zur Belastung. Die Bauzinsen sind zwar leicht gesunken, aber für viele immer noch zu hoch. Als Folge strömen immer mehr Personen auf den Mietwohnungsmarkt und konkurrieren mit Studierenden um ein schrumpfendes Angebot.

House Made From Euro BanknotesHouse Made From Euro Banknotesgraja – stock.adobe.comHouse Made From Euro Banknotesgraja – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVS aktualisiert Honorar-Richtlinie für Immobilienwertgutachten

Die aktualisierte Honorar-Richtlinie für Immobilienwertgutachten enthält jetzt Hinweise zu Mietwertgutachten und passt die Grundhonorare an die aktuelle Preisentwicklung an. Ziel ist eine präzisere und transparentere Honorarberechnung.

Joyful bearded man in formal clothes and holiday cap, clenching his fists with happiness, celebrating his birthday, having good mood. Satisfied male posing against white background with color piecesJoyful bearded man in formal clothes and holiday cap, clenching his fists with happiness, celebrating his birthday, having good mood. Satisfied male posing against white background with color pieceswayhome.studio – stock.adobe.comJoyful bearded man in formal clothes and holiday cap, clenching his fists with happiness, celebrating his birthday, having good mood. Satisfied male posing against white background with color pieceswayhome.studio – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Partylärm – das ist rechtlich erlaubt

Einige bevorzugen die Stille in ihren vier Wänden, während andere auf dem Balkon oder in der Wohnung Feste feiern möchten. Vorschriften geben den Rahmen vor, was an Partylärm erlaubt ist

Modernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneize
Infothek 4 Wände

Immobilienangebote in Deutschland

Immobilienangebote in Deutschland werden angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Investitionsmöglichkeiten viel diskutiert. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage – der Beitrag geht auf Trends und Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt ein.

Moebelpacker-Couch-178589800-DP-belchonockMoebelpacker-Couch-178589800-DP-belchonockMoebelpacker-Couch-178589800-DP-belchonock
Infothek 4 Wände

Professionelle Hilfe beim Umzug: Was Sie wissen müssen

Umzüge sind meist mit viel Aufwand und Stress verbunden ist. Mit der Unterstützung durch ein professionelles Umzugsunternehmen kann der gesamte Aufwand erheblich erleichtert werden. Was über die Vorteile und Auswahl eines Umzugsunternehmens zu wissen ist.

Einbrecher-44814580-AS-Marco2811Einbrecher-44814580-AS-Marco2811Marco2811 – stock.adobe.comEinbrecher-44814580-AS-Marco2811Marco2811 – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Einbruchspuren müssen nicht stimmig sein

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Rechte der Versicherungsnehmer: wenn Versicherungsnehmer Ansprüche wegen Einbruchdiebstählen bei der Hausratversicherung geltend machen, dürfen diese nicht durch überhöhte Beweisanforderungen benachteiligt werden.