Jahrespressekonferenz der BaFin: deutsche Bankensektor relativ widerstandsfähig

Die diesjährige Jahrespressekonferenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht fand wegen der Corona-Pandemie am 12. Mai 2020 erstmals telefonisch statt.

(PDF)
Mikrofon-3008407-AS-Martina-BergMikrofon-3008407-AS-Martina-BergMartina Berg – stock.adobe.com

In dieser ging es Felix Hufeld, Präsident der BaFin, vor allem um die drei Fragen: Wo steht die BaFin in der Corona-Krise? Wo steht die Finanzindustrie? Wie geht es weiter?

Zugeschaltet waren auch Hufelds Kolleginnen und Kollegen aus dem Direktorium: Béatrice Freiwald, Elisabeth Roegele, Dr. Frank Grund, Dr. Thorsten Pötzsch und Raimund Röseler.

„Wir haben unsere aufsichtlichen Rahmenbedingungen denen der Krise angepasst.“

Mit diesen Worten fasste der BaFin-Präsident in seinem Statement die zahlreichen temporären Maßnahmen zusammen, die die Aufsicht angesichts der Corona-Pandemie ergriffen hat.

So habe die BaFin den Banken erlaubt, Kapitalpolster zu nutzen, die sie in guten Zeiten für schlechte Zeiten anlegen mussten.

Wesentliche Ziele der Maßnahmen laut Felix Hufled sind:

„den Instituten den Rücken freizuhalten, damit sie zügig die eigenen und die bereitgestellten öffentlichen Mittel dorthin leiten können, wo sie gebraucht werden. Und: sie zu stärken, damit sie eventuelle Kreditausfälle möglichst gut abfedern können.“

Bei den Banken sind die Erträge seit Jahren schwach, die Zinsen niedrig und die digitale Konkurrenz groß. Die Situation wird nun noch durch die Corona-Krise verschärft. Aber dennoch zeigt sich laut Felix Hufeld der deutsche Bankensektor relativ widerstandsfähig – und er funktioniert. So herrscht mehr Stabilität im Bankensystem, denn sie hätten mehr und besseres Kapital und zudem mehr Liquidität. Aber „Die Lage sähe heute düsterer aus, wenn Bundesregierung, Europäische Zentralbank und Aufsicht nicht ihre weitgehenden Maßnahmen ergriffen hätten.“

Die BaFin wird nach der Krise werden wir „zur aufsichtlichen Normalität zurückkehren – in angemessener Zeit und Schritt für Schritt“.

Felix Hufeld abschließend:

„ … vielleicht zeigt uns die Krise ja, wo wir regulatorisch noch besser werden können.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Schirm-Muenzen-Regen-105482005-FO-alphaspiritMann-Schirm-Muenzen-Regen-105482005-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.comMann-Schirm-Muenzen-Regen-105482005-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.com
Finanzen

BaFin: veränderte aufsichtliche Anforderungen während Corona-Pandemie

In der derzeitigen Corona-Krise passt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Aufsichtspraxis und ihre Maßnahmen an.
Felix-Hufeld-2021-BaFinFelix-Hufeld-2021-BaFinBernd Roselieb / BaFinFelix-Hufeld-2021-BaFinBernd Roselieb / BaFin
Assekuranz

Felix Hufeld und Elisabeth Roegele verlassen BaFin

Der Skandal um die Wirecard AG hat offenbart, dass die deutsche Finanzaufsicht eine Re-Organisation braucht, um ihre Aufsichtsfunktion effektiver erfüllen zu können.
Anzugtraeger-Lupe-41512956-AS-Robert-KneschkeAnzugtraeger-Lupe-41512956-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.comAnzugtraeger-Lupe-41512956-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin: Verbraucher sollen Prämiensparverträge prüfen

Da viele ältere Prämiensparverträge noch Zinsanpassungsklauseln enthalten, mit denen Kreditinstitute die zugesicherte Verzinsung einseitig abändern könnten, empfiehlt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Verbrauchern, ihre Prämiensparverträge sorgfältig zu überprüfen. Die
Hunderter-in-Schraubstock-205296059-AS--tverdohlibHunderter-in-Schraubstock-205296059-AS--tverdohlibtverdohlib – stock.adobe.comHunderter-in-Schraubstock-205296059-AS--tverdohlibtverdohlib – stock.adobe.com
Finanzen

LSI-Stresstest: Schwache Rentabilität im Niedrigzinsumfeld

Eine Umfrage der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld zeigt: Die Rentabilität der kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland (Less Significant Institutions (LSI)) ist schwach.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.