Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft hart. Viele Unternehmer bangen nun um ihre Existenz, weil Aufträge platzen. Mike Warmeling, Speaker und Erfolgstrainer sowie Gründer von Warmeling Consulting, erklärt, wie die Digitalisierung dabei helfen kann, weiterhin arbeitsfähig zu bleiben und sogar neue Kunden zu gewinnen:
In der aktuellen Krise haben es die meisten Unternehmen nicht leicht. Doch es gibt auch einen Lichtblick: Digitales Arbeiten sorgt dafür, dass viele Betriebe handlungsfähig bleiben. Viele Unternehmen stellen inzwischen auf Homeoffice um und greifen im Kundenkontakt auf Videokonferenzen statt auf persönliche Meetings zurück.
Sie sollten allerdings noch einen Schritt weiter gehen und bei der Neukundengewinnung ebenfalls auf die Digitalisierung setzen. Denn die sogenannte "Marketingautomatisierung" nimmt Unternehmern nicht nur einen großen Teil der Arbeit ab, sondern sorgt während der Krise auch dafür, dass weiterhin beständig neue Kunden generiert werden. Vor allem eine gute Auffindbarkeit im Netz, also eine gute Platzierung bei den gängigen Suchmaschinen, ist nun wichtiger denn je. Diese lässt sich durch verschiedene Maßnahmen wie nutzerorientierten Content und die Platzierung von wichtigen Keywords optimieren.
Im B2B-Bereich bieten insbesondere Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn eine Möglichkeit, mit vielen potenziellen Kunden in Kontakt zu treten – mit den richtigen Tools lassen sich diese Prozesse ebenfalls automatisieren. Wer bei der Umsetzung dieser Maßnahmen Hilfe benötigt, kann dafür auch professionelle Anbieter zurate ziehen. Wenn alle Mitarbeiter dezentral aus dem Homeoffice arbeiten, sollten Unternehmer zudem auf CRM-Systeme setzen. Diese halten fest, was mit welchem Kunden besprochen wurde, sodass alle Mitarbeiter auf demselben Stand bleiben.
Wer die Krise überstehen möchte, sollte außerdem erfinderisch werden und kreative Lösungen finden, denn aktuell eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten Kunden anzusprechen. Viele Musiker geben während der Krise zum Beispiel online Konzerte − wie wäre es, wenn Unternehmen ähnlich vorgingen und Webinare zu ihren Themen anböten? Einige Firmen stellen einen Teil ihrer Dienste im Zuge der Corona-Krise für einige Wochen auch kostenlos bereit. So erlangen sie nicht nur ein gutes Image und binden Bestandskunden an sich, sondern gewinnen auch potenzielle neue Kunden, die nach Ablauf der kostenlosen Testphase zu zahlenden Kunden werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
MICHAELIS-LIVE am 24.09.: "Haftungsmantel GmbH“ vs. deliktische Durchgriffshaftung auf den Geschäftsführer
Eine GmbH soll vor der persönlichen Haftung schützen. Dies ist auch häufig bei einer GmbH oder anderen „juristischen Personen“ der Fall. Trotzdem werden Konstellationen festgestellt, die zu einer persönlichen Haftung des Geschäftsführers führen können. Rechtsanwalt Boris Glameyer erläutert anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der Praxis diese problematischen Konstellationen.