Damit Selbstständige schnelle Hilfe bei juristischen Fragen bekommen bietet jetzt die Gothaer Versicherung ihren Gewerbe- und Unternehmerkunden eine kostenfreie telefonische Rechtsberatung rund um das Thema Corona an.
Bereitgestellt wird das Angebot mit dem Kooperationspartner Jurpartner, einer Tochtergesellschaft der ROLAND Rechtschutz.
In Zeiten von Quarantäne-Bestimmungen, Kurzarbeit und wirtschaftlicher Verluste ergibt sich ein großer Bedarf an rechtlichem Beratungsbeistand. Diesen bekommen Gewerbe- und Unternehmerkunden der Gothaer Versicherung jetzt kostenfrei und unkompliziert: Alle Selbstständige mit einem gewerblichen Versicherungsvertrag erhalten eine kostenlose telefonische Erstberatung bei Jurpartner Services.
Ist das Anliegen besonders komplex und nicht mit einem einfachen Telefonat zu klären, können die Kunden einen Rückruftermin vereinbaren und in diesem sogar bis zu einer Stunde intensiv mit einem Rechtsexperten sprechen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rollt jetzt die D&O-Welle an?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub auszahlen?
Versicherungskammer bietet Kunden und Beratern Co-Browsing
Leitfaden zur Cybersicherheit im Homeoffice
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.