EMIL Group erhält Millionen-Investment

Die EMIL Group hat eine weitere Millionen-Finanzierung von deutschen und europäischen Investoren erhalten und wird im Zuge dessen künftig den vollen Fokus auf die Weiterentwicklung der eigenen Software sowie die Umsetzung von Projekten für europäische Versicherer legen.

(PDF)
Anzugtraegerin-Auto-Munzstapel-194534625-FO-Andrey-PopovAnzugtraegerin-Auto-Munzstapel-194534625-FO-Andrey-PopovAndrey Popov – adobe.stock.com

Im Oktober 2018 startete die EMIL Group über die 100-prozentige Tochtergesellschaft EMIL Deutschland AG Deutschlands erste digitale Kfz-Versicherung mit monatlich individueller Abrechnung je gefahrenem Kilometer.

Als wichtiger Baustein der neuen Ausrichtung ist das Management-Team der EMIL Group um Dmytro Nechyporenko verstärkt worden, der als Vice President of Technology gewonnen werden konnte. Er war zuletzt für Amazon im Geschäftsfeld Cloud (Amazon Web Services) tätig und blickt auf knapp 20 Jahre Führungserfahrung im Software Bereich zurück.

Bastian Knutzen, Gründer und Geschäftsführer der EMIL Group, dazu:

„Wir sind begeistert über das Vertrauen, das unsere Investoren in uns setzen. Wir freuen uns, Versicherungsanbieter mit unserer Technologie zu unterstützen und dabei innerhalb der nächsten Jahre einen relevanten Spieler im Versicherungs-Software Bereich aufzubauen. Wir sind sehr dankbar für die umfassende und freundschaftliche Unterstützung der Gothaer. Besonders stark konnten wir von der langjährigen Erfahrung und dem tiefen Versicherungswissen profitieren.“

Kooperation mit der Gothaer

Durch den neuen B2B-Schwerpunkt von EMIL verschiebt sich auch der Fokus der Kooperation zwischen der Gothaer und EMIL: Im Zuge der Transformation des Geschäftsmodells erhalten die Versicherungsnehmer von der Gothaer rechtzeitig ein Umstellungsangebot für ihre Kfz-Versicherung, das ab dem 1. Oktober 2020 greift. Kunden, die ihren Beitrag weiter nach einem Telematik-Tarif abrechnen lassen möchten, können selbstverständlich von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen.

Frank Edelmeier, Leiter Kraftfahrt Privat- und Unternehmerkunden der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, sagt:

„Als Kooperationspartner haben wir die agile Arbeitsweise von EMIL aus der Nähe wahrnehmen können und sind beeindruckt von der Fähigkeit, schnell Technologien zu entwickeln. Die Fokussierung auf das Angebot von Software für Versicherungen können wir gut nachvollziehen. Wir freuen uns, weiterhin zusammen mit EMIL an dem gemeinsamen Ziel der Digitalisierung der Versicherungswirtschaft zu arbeiten und sind bereits sehr gespannt darauf, die Details des neuen Premium Benchmarking Moduls intensiv kennen zu lernen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gothaer-Ecoplant-Solar-2022-Ecoplant-SolarGothaer-Ecoplant-Solar-2022-Ecoplant-SolarECOPLANT B.V.Gothaer-Ecoplant-Solar-2022-Ecoplant-SolarECOPLANT B.V.
Unternehmen

Gothaer: 500-50-5-Initiative mit neuem Kooperationspartner

Die Gothaer startete Ende 2021 ihre Initiative zur Unterstützung des Mittelstands, klimaneutral zu werden. Nun wurde mit Ecoplant ein weiterer Partner gewonnen: Mit seinem Sonnenverfolgungs-Solarsystem können jährlich bis zu 4.000 kWh nachhaltiger Strom generiert werden.

Meeting-Raum-265625437-AS-peterschreiber-mediaMeeting-Raum-265625437-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comMeeting-Raum-265625437-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer: Oliver Schoeller wird neuer Vorstandsvorsitzender

Zum 31. Juli wird Dr. Christopher Lohmann seine Vorstandsmandate bei der Gothaer niederlegen.
Gluehbirne-aus-Anzugtraeger-Kopf-66268879-FO-ollyGluehbirne-aus-Anzugtraeger-Kopf-66268879-FO-ollyolly / fotolia.com (2) © Griesch/Heller/Finanzen VerlagGluehbirne-aus-Anzugtraeger-Kopf-66268879-FO-ollyolly / fotolia.com (2) © Griesch/Heller/Finanzen Verlag
Auszeichnungen

EMIL und DEVK-VitaProtect erhalten Goldenen Bullen

Als Versicherungsinnovation des Jahres 2019 erhält EMIL und als Vorsorgeprodukt des Jahres die Dread-Disease-Absicherung DEVK-VitaProtect den Goldenen Bullen.
Vorstand-2024-BarmeniaGothaerVorstand-2024-BarmeniaGothaerBarmenia.Gothaer Finanzholding AGVorstand-2024-BarmeniaGothaerBarmenia.Gothaer Finanzholding AG
Unternehmen

BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen

Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.

Azubis-2024-GothaerAzubis-2024-GothaerGothaerAzubis-2024-GothaerGothaer
Unternehmen

Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.

bonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanybonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanyBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)bonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanyBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Unternehmen

BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.