Kann der Kunde von morgen noch versichert werden?

Beispiele verdeutlichen, dass bereits heute viele und in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmend mehr Neukunden in der Risikoprüfung durchfallen oder die beantragten Versicherungsverträge nur noch mit vertraglichen Erschwernissen geschlossen werden können.

(PDF)
Anzugtraeger-zweifelnd-77245849-AS-Nomad-SoulAnzugtraeger-zweifelnd-77245849-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com

Was für den Kunden ein Ärgernis ist, stellt den Versicherungsvermittler heute vor eine existenzielle Frage. ADHS, krankhaftes Übergewicht und Diabetes, Allergien und psychische Erkrankungen stellen den Vermittlungserfolg auf eine harte Bewährungsprobe. Vermittler sollten sich daher rechtzeitig auf einen sich wandelnden Versicherungsmarkt einlassen und die Weichen für einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg neu stellen.

In der privaten Krankenversicherung wird am Einsatz eines Optionstarifs auf lange Sicht gesehen kein Weg mehr vorbeiführen. Mit dem Abschluss dieses Tarifangebots kann die medizinische Risikoprüfung in das Kindes- oder Jugendalter vorverlegt werden. Allerdings sollte ein Optionstarif zwingend eine
Multi-Event-Regelung als wichtiges Tarifmerkmal garantieren.

Das Ziel muss sein, dass der Optionstarif vom Versicherungsnehmer auch nach dem Abschluss einer Krankenvoll- oder -zusatzversicherung fortgeführt und weitere Optionsjoker zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden können.

Die Multi-Options-Regelung

Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

„Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.“ Dieser dem deutschen Dichter und Maler Wilhelm Busch zugeschriebene Aphorismus charakterisiert die Unwägbarkeiten des Lebens sehr treffend: die steile berufliche Karriere, die durch die überraschende Ankündigung des Nachwuchses unterbrochen wird, eine Gehaltserhöhung und – damit verbunden – das Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze oder auch der freundliche Rat des Zahnarztes, auf die nächsten
Urlaube zu verzichten und dafür eine höhere Rücklage für eine anstehende zahnmedizinische Sanierung zu bilden.

Immer wieder wird die persönliche Lebensplanung von überraschenden Ereignissen, die auch eine Neuordnung des Versicherungsschutzes erfordern, durchkreuzt. Mit einem Optionstarif, der eine Multi-Event-Regelung vorsieht, kann der persönliche Versicherungsschutz anlässlich einer Vielzahl von Ereignissen neu geordnet oder ergänzt werden.

Allerdings sollte das Recht auf die Einlösung einer Option nicht nur an definierte Lebensereignisse wie zum Beispiel Heirat, Geburt, Adoption eines Kindes oder den Start in eine selbstständige Erwerbstätigkeit geknüpft werden. Räumt ein privater Krankenversicherer die Einlösung von Optionsrechten in Abhängigkeit von einem erreichten Lebensalter ein und sind die Intervalle zwischen den optionsberechtigten Lebensjahren vergleichsweise engmaschig definiert, kann die Einrichtung/der Ausbau einer die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen ergänzenden privaten Krankenzusatzversicherung oder auch der Wechsel in eine Krankenvollversicherung zielgerichtet und vor allem ohne erneute Gesundheitsprüfung umgesetzt werden.

Ein Beitrag von Alexander Schrehardt und AssekuranZoom.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

doctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtdoctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtronstik – stock.adobe.comdoctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtronstik – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Gewitterstimmung im Bundesgesundheitsministerium?

Die überstrapazierten Budgets der sozialen Sicherungssysteme werden künftig noch manche Überraschung durch den Gesetzgeber bescheren. So ist eine Vorsorgeberatung mit Weitblick für Vermittler*innen zunehmend erfolgsentscheidend. AssekuranZoom hat den Optionstarif INTER Opti auf den Prüfstand gestellt.

Young businesswoman relaxing at workplace in officeYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.comYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Strategische Vorsorge­beratung sichert Erfolg

Für BU-Antragsteller, die an Depressionen oder anderen schweren beziehungsweise chronischen Krankheiten leiden, dreht sich der Daumen des Antragsprüfers oftmals schnell nach unten. Dies könnte aber in vielen Fällen vermieden werden. Die Bayerische bietet mit ihrem Tarifwerk engagierten Vermittlern dafür leistungsstarke Instrumente.

Happy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upHappy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upStudio Romantic – stock.adobe.comHappy man who's on sick leave due to his injuries is holding crutch and showing thumbs-upStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M Marktblick: Weiter steigendes BU-Neugeschäft

Der aktuelle Jahrgang des M&M Rating Berufsunfähigkeit bewertet 617 Tarife und -Kombinationen. Das Neugeschäft ist um zehn Prozent gewachsen und das Angebot insgesamt weiterhin auf sehr hohem Niveau. Eine große Dynamik verzeichnet die Nachversicherung: Hier findet eine zunehmende Differenzierung statt.

Male manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Male manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Studio Romantic – stock.adobe.comMale manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Studio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M: Erstes Rating zur BU-Nachversicherung

Die Zielgruppe der Arbeitskraftabsicherung wird immer jünger. Umso wichtiger ist es, dass die Tarife mitwachsen und entsprechende Nachversicherungsgarantien beinhalten. Der erste Jahrgang des M&M Rating BU-Nachversicherung zeigt sich mit einer gut gefüllten Top-Riege. Viele Tarife haben aber noch deutlich Luft nach oben.

Woman warmly clothed looking a side in winter in the streetWoman warmly clothed looking a side in winter in the streetAntonioguillem – stock.adobe.comWoman warmly clothed looking a side in winter in the streetAntonioguillem – stock.adobe.com
Produkte

Continentale Krankenversicherung bietet neue Optionstarife

Ein privater Krankenversicherungsschutz kann mit dem neuen Leistungsangebot einfach und flexibel ausgebaut werden: ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.

Medical Health Coverage And Compensation ApplicationMedical Health Coverage And Compensation ApplicationAndrey Popov – stock.adobe.comMedical Health Coverage And Compensation ApplicationAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

R+V mit neuer BU-Versicherung

Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.