DAX-30-Unternehmen: Höchststände bei Pensionsverpflichtungen

Der Wert der Pensionsverpflichtungen der DAX-30-Unternehmen ist im Jahr 2019 von 365,3 Milliarden Euro auf etwa 409 Milliarden Euro gestiegen.

(PDF)
Anzugtraeger-Wachstum-126736265-FO-ollyAnzugtraeger-Wachstum-126736265-FO-ollyolly – fotolia.com

So eine Hochrechnung und Schätzung des Beratungsunternehmens Mercer auf Basis der bereits veröffentlichten Geschäftsberichte der DAX-30-Unternehmen sowie aktueller Kapitalmarktinformationen.

Im gleichen Zeitraum stieg das Pensionsvermögen im IFRS-Abschluss von 245,6 Milliarden Euro auf etwa 274 Milliarden Euro.

Der Deckungsgrad der Pensionsverpflichtungen liegt wie im Vorjahr bei etwa 67 Prozent.

Die Auswirkungen des Coronavirus führen jedoch zu erheblichen Belastungen im gerade begonnenen Geschäftsjahr 2020. Die Verpflichtungen erreichen neue Rekordhöhen, während das Vermögen an Wert verloren hat.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man with business graph. Business concept.Man with business graph. Business concept.andranik123 – stock.adobe.comMan with business graph. Business concept.andranik123 – stock.adobe.com
Finanzen

DAX 40: Entlastung bei den Pensionsverpflichtungen

Durch eine Entlastung beim Rechnungszins bis zum Jahresende 2021 sind die Pensionsverpflichtungen der DAX 40-Unternehmen auf etwa 412 Mrd. Euro gesunken. Da der DAX im Jahr 2021 von 30 auf 40 Unternehmen erweitert wurde, liegt dieser Wert dennoch über dem Vorjahresstand von 406,9 Mrd. Euro. Im gleichen Zeitraum stieg das Pensionsvermögen im DAX 40 auf etwa 299 Mrd. Euro. Der Vorjahreswert für den DAX 30 lag bei 265,2 Mrd. Euro. Der Deckungsgrad der Pensionsverpflichtungen hat sich durch die ...
Economic growthEconomic growthDer Deckungsgrad, also das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, hatte Ende 2022 ein Rekordhoch von 80 Prozent erreicht.Photo credit: depositphotos.comEconomic growthDer Deckungsgrad, also das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, hatte Ende 2022 ein Rekordhoch von 80 Prozent erreicht.Photo credit: depositphotos.com
Finanzen

Deckungsgrad von Pensionsplänen auf Rekordhoch

Das Pensionsvermögen der DAX 40-Unternehmen legte 2023 um 22 Mrd. Euro zu während gleichzeitig der Wert der Pensionsverpflichtungen um 23 Mrd. Euro stieg. Dies führt dazu, dass der Deckungsgrad mit 81 Prozent erneut einen historischen Höchststand erreicht.

Euro-Muenzen-448378169-AS-mnimageEuro-Muenzen-448378169-AS-mnimagemnimage – stock.adobe.comEuro-Muenzen-448378169-AS-mnimagemnimage – stock.adobe.com
Finanzen

DAX 40-Unternehmen: Entlastung bei den Pensionsverpflichtungen

Der Deckungsgrad, also das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen, hat sich im DAX 40 auf einen neuen Rekord von über 80 Prozent erhöht. Dieser Höchststand ist durch den Rückgang der Pensionsverpflichtungen aufgrund der Entwicklung des Rechnungszinssatzes verursacht.

A man holds an arrow down over wooden blocks with the word Pension. Fall / reduction pension payments. Retirement. Financing retirees. Reduction of the pension fund. The low size of pensions.A man holds an arrow down over wooden blocks with the word Pension. Fall / reduction pension payments. Retirement. Financing retirees. Reduction of the pension fund. The low size of pensions.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comA man holds an arrow down over wooden blocks with the word Pension. Fall / reduction pension payments. Retirement. Financing retirees. Reduction of the pension fund. The low size of pensions.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Wirtschaft

DAX 40-Unternehmen: Entlastung bei den Pensionsverpflichtungen

Durch eine Entlastung beim Rechnungszins sind die Pensionsverpflichtungen der DAX 40-Unternehmen gesunken. Da der DAX im Jahr 2021 von 30 auf 40 Unternehmen erweitert wurde, liegt dieser Wert dennoch nur geringfügig unter dem Vorjahresstand. Im gleichen Zeitraum stieg das Pensionsvermögen im DAX 40. Der Deckungsgrad der Pensionsverpflichtungen hat sich durch die Erweiterung des DAX kaum geändert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.