In der „Studie Unternehmensprofile Banken 2020“ hat research tools auf Basis von Bankproduktabschlüssen Struktur und Verhalten der Kunden von 14 Banken und Bankengruppen analysiert.
Unter allen Bankprodukten verfügen – neben dem Basisprodukt Girokonto – Wertpapiere und Kreditkarten über die meisten Abschlüsse.
Mehrheit geht in die Filiale
Die Studie zeigt: Die Bankfiliale spielt noch immer eine große Rolle für den Abschluss eines Bankprodukts. Bei rund der Hälfte der Produktabschlüsse wählen Kunden über alle Produktgruppen hinweg die Bankfiliale.
Rund 40 Prozent nutzen hingegen einen Online-Zugang um ein Produkt abzuschließen. Weniger als fünf Prozent entscheiden sich für den Produktabschluss per Telefon.
Treue Kunden
70 Prozent der Produktabschlüsse entfallen auf ein bereits zuvor einmal gewähltes Institut. So hält ein Großteil der Kunden dem einmal gewählten Kreditinstitut die Treue.
Umgekehrt bedeutet dies, dass in knapp jedem dritten Fall eine andere Bank gewählt wird. Beim Ersatzabschluss eines Bankproduktes fällt der Wechsleranteil mit knapp 50 Prozent besonders hoch aus.
Einflüsse auf Kundenverhalten
Dabei haben Preisvergleichsportale und mediale Werbung einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Kundenverhalten. 18 Prozent der Kunden geben an, ein Produkt aufgrund einer Sichtung in einem Online-Vergleichsportal abgeschlossen zu haben. Bei 14 Prozent wurde die Abschlussmotivation durch wahrgenommene Werbung gestärkt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ältere Kunden skeptisch beim Thema Schadensfall
Bedenken beim Abschluss schwingen bei etwa der Hälfte der Versicherungskunden mit. Preis-/Leistungsverhältnis, ausreichender Vertragsschutz und die Sorge um eine Zahlung im Schadensfall stehen dabei im Fokus. Über 55-Jährige sind besonders skeptisch, ob Leistungsversprechen eingelöst werden.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
Schadensabwicklung neu gedacht: der Kunde im Vordergrund
Die Kundenloyalität nimmt auch bei Versicherern ab. So ist eine hohe Kundenorientierung für die Stärkung der eigenen Marktposition unverzichtbar. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine schnelle und komfortable Schadensabwicklung, durch Digitalisierung, KI-Einsatz und Cloud.
KI-Tools zur Beschleunigung Ihrer Geschäftsabläufe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.