Wird das Bargeld bald abgelöst?

Auch wenn Deutschland immer noch Bargeldland ist, ist die Girocard bereits das bevorzugte Zahlungsmittel unter Jüngeren. Das zeigt eine Umfrage der Innofact AG im Auftrag von Verivox.

(PDF)
digitaler-Einkaufswagen-290658323-AS-andranik123digitaler-Einkaufswagen-290658323-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com

Sogar jeder Dritte kann sich vorstellen, irgendwann ganz auf Scheine und Münzen zu verzichten.

Ältere Menschen zahlen bar, Jüngere mit EC-Karte

Durchschnittlich 51,1 Prozent der Befragten bezahlen einen Supermarkteinkauf in Höhe von 20 Euro typischerweise mit Scheinen und Münzen.

Besonders ausgeprägt ist die Vorliebe für Bargeld bei älteren Menschen. Fast zwei Drittel der Befragten über 50 bezahlen den 20-Euro-Einkauf in der Regel bar.

Ganz anders bei jungen Erwachsenen unter 30. Hier zahlt jeder Zweite bevorzugt mit der Girocard. Unter den Jüngeren hat sie Bargeld damit als bevorzugtes Zahlungsmittel abgelöst. Nur 40 Prozent bezahlen ihren Supermarkteinkauf typischerweise in Scheinen und Münzen.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, sagt:

„Die meisten Karten ermöglichen heute schon kontaktloses Bezahlen nach NFC-Standard. Sie sind gerade für kleinere Einkäufe attraktiv, weil zum Bezahlen keine PIN-Eingabe nötig ist.“

Über alle Altersgruppen ist die EC-Karte für 35 Prozent der Befragten das bevorzugte Zahlungsmittel, jeder Zehnte zahlt standardmäßig mit Kreditkarte.

Mobile-Payment-Dienste wenig genutzt

Mobile-Payment-Dienste wie Apple Pay und Co. spielen noch keine herausragende Rolle – egal in welcher Altersgruppe. Nur 2,9 Prozent der Befragten würde einen 20-Euro-Einkauf typischerweise mit einer Bezahl-App auf dem Smartphone begleichen.

Zukunft ohne Bargeld?

Jeder Dritte kann sich eine Zukunft ohne Bargeld vorstellen. Allerdings bleibt für eine Mehrheit Bargeld auch in Zukunft von Bedeutung. Knapp die Hälfte kann sich auf keinen Fall oder eher nicht vorstellen irgendwann ausschließlich elektronische Bezahlverfahren zu verwenden. 18,2 Prozent der Befragten sind unentschlossen.

Auch hier zeigen sich deutliche Generationenunterschiede: Während sich nicht einmal ein Viertel der Über-50-Jährigen eine Zukunft ohne Bargeld vorstellen kann, ist es bei den jungen Erwachsenen unter 30 schon fast die Hälfte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht