Die Continentale lädt erstmals zu der deutschlandweiten KV-Roadshow „Gemeinsam Potenziale erkennen, Chancen ergreifen und Hürden nehmen“ ein, die in fünf Städten stattfindet.
Hier diskutieren Experten aktuelle Themen rund um die private Krankenvollversicherung und nennen gemeinsam Lösungsansätze und Faktoren für den erfolgreichen Vertrieb. Mit im Gepäck haben die Gastgeber auch eine Produktneuheit.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der Continentale Kranken, sagt:
„Die Lage im PKV-Neugeschäft ist durch die demografische Entwicklung und die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht einfacher geworden. Es gibt schlicht weniger potenzielle Neukunden. Ich blicke dennoch optimistisch in die Zukunft, denn allein im vergangenen Jahr wechselten 285.000 Menschen neu in die PKV oder ihren Versicherer. Da ist sehr viel Potenzial vorhanden.“
Die Themen der Roadshow sind:
- Der PKV-Markt – Erfolgsfaktoren im Wandel
- Unsinn und Sinn von Produkt- und Unternehmensratings
- Bedeutung der fortschreitenden Digitalisierung
Folgende Experten referieren:
- Helmut Hofmeier, Continentale Kranken Vorstand
- Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur
- Stefan Riedel, Vorstand adesso, Geschäftsbereich Insurance
- Oliver Fink, Geschäftsführer ObectiveIT GmbH (Entwickler der Vergleichssoftware LevelNine)
- Marcus Kremer, Continentale Vorstand Vertriebspartnerbetreuung
Zum Abschluss der Veranstaltung nimmt Innovationsreporter, Autor und Dozent Gerriet Danz die Besucher mit auf seine „Expedition Querdenken“.
Termine und Anmeldung
Die Veranstaltungsreihe startet am 9. März in München. Es folgen Termine in Düsseldorf (26. März), Frankfurt a.M. (27. März), Hamburg (30. März) und Berlin (31. März). Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Roadshows beginnen um 9.30 Uhr mit einem „get together“. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 10.30 Uhr, Veranstaltungsende um 15.30 Uhr.
Im Rahmen der Brancheninitiative „gut beraten“ werden 215 Weiterbildungsminuten gutgeschrieben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interesse an privater Altersvorsorge durch Covid-19 gestiegen
Nürnberger Versicherung bietet neuen Service für Krebserkrankte
Continentale: Risikoprüfung jetzt über vers.diagnose
Assekurata analysiert Kosten für die private Absicherung des Pflegerisikos
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.