Die Lebensversicherer geben derzeit die Verzinsung ihrer Tarife bekannt. Hier eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird.
ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung
So beträgt die laufende Verzinsung bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung für die moderne Rentenversicherung AL_RENTEFlex nach Anpassung 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die Gesamtverzinsung wird von 3,10 Prozent in 2019 auf 2,65 Prozent gesenkt. Bei den klassischen Rentenversicherungen beträgt künftig die laufende Verzinsung 2,25 Prozent (2019: 2,50 Prozent). Ihre Gesamtverzinsung wird von 2,90 Prozent auf 2,50 Prozent angepasst.
Dabei haben die Anpassungen der Überschüsse keine Auswirkungen auf den vereinbarten, möglicherweise höheren Garantiezins der Bestandskunden.
DEVK
Die Überschussbeteiligung beträgt weiterhin für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins bis zu 2,7 Prozent sowie 2,5 Prozent für Policen der DEVK Allgemeine Leben AG. Hinzu kommen weitere Überschüsse, die die Gesamtverzinsung auf über 3 Prozent erhöhen können.
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG
Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bietet in der konventionellen Lebens- und Rentenversicherung im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 2,49 Prozent an. Die laufende Verzinsung wird von 2,50 Prozent auf 2,25 Prozent in 2020 gesenkt. Dazu kommen noch rund 0,24 Prozent Schlussüberschuss sowie eine Beteiligung an den Bewertungsreserven.
Allianz
Bei der Allianz Lebensversicherungs-AG liegt die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung über der Marke von 3 Prozent. Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sinkt um 0,3 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.
Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt für Perspektive bei 2,6 Prozent, für Klassik bei 2,5 Prozent.
Swiss Life
Bei der Swiss Life bleibt die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent. Auch für laufende Altersrenten bleibt die Überschussbeteiligung stabil.
Condor Lebensversicherung
Für die Performance-Rente der Condor Versicherungen liegt die Gesamtverzinsung bei 2,75 Prozent, bei einer laufenden Verzinsung von 2,30 Prozent. Bei der Klassik-Rente beträgt die Gesamtverzinsung 2,45 Prozent, die laufende Verzinsung 2,20 Prozent. Die Gesamtverzinsung enthält die laufende Verzinsung, die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven und die Schlussüberschussbeteiligung. Für das Jahr 2019 beträgt die Gesamtverzinsung der Performance-Rente 3,05 Prozent, die der Klassik-Rente 2,75 Prozent.
R+V Lebensversicherung
Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (2019: 3,05 beziehungsweise 2,75 Prozent).
HDI Lebensversicherung AG
Für Neukunden der HDI beträgt die Gesamtverzinsung bei den Produkten TwoTrust Vario oder TwoTrust Fokus wie im Vorjahr 3,0 Prozent. Für die Konsortialprodukte TwoTrust Selekt und TwoTrust Kompakt beträgt die Gesamtverzinsung 2,78 Prozent beziehungsweise 3,23 Prozent.
HanseMerkur
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen sowie auch die Risikoüberschüsse in den Risikolebens-, Todesfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen stabil.
INTER Versicherungsgruppe
Bei der INTER Lebensversicherung AG bleiben die Überschüsse auch im Jahr 2020 stabil. Ab 1. Januar 2020 erhalten Kunden eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Dazu kommen Schlussüberschussanteile, womit die Verzinsung durchschnittlich bei 3,06 Prozent liegt.
Die Bayerische
Die Versicherungsgruppe die Bayerische senkt ihre Gesamtverzinsung um 0,4 Prozent. Die laufende Verzinsung der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (BL) beträgt 2,5 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit die Gesamtverzinsung bei bis zu drei Prozent.