Überschussbeteiligungen für das Jahr 2020 in der Übersicht

Die Lebensversicherer geben derzeit die Verzinsung ihrer Tarife bekannt. Hier eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird.

(PDF)
FrauLinealProzentZeichen-96890850-FO-adam121FrauLinealProzentZeichen-96890850-FO-adam121adam121 / fotolia.com

ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung

So beträgt die laufende Verzinsung bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung für die moderne Rentenversicherung AL_RENTEFlex nach Anpassung 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die Gesamtverzinsung wird von 3,10 Prozent in 2019 auf 2,65 Prozent gesenkt. Bei den klassischen Rentenversicherungen beträgt künftig die laufende Verzinsung 2,25 Prozent (2019: 2,50 Prozent). Ihre Gesamtverzinsung wird von 2,90 Prozent auf 2,50 Prozent angepasst.

Dabei haben die Anpassungen der Überschüsse keine Auswirkungen auf den vereinbarten, möglicherweise höheren Garantiezins der Bestandskunden.

DEVK

Die Überschussbeteiligung beträgt weiterhin für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins bis zu 2,7 Prozent  sowie 2,5 Prozent für Policen der DEVK Allgemeine Leben AG. Hinzu kommen weitere Überschüsse, die die Gesamtverzinsung auf über 3 Prozent erhöhen können.

NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG bietet in der konventionellen Lebens- und Rentenversicherung im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von 2,49 Prozent an. Die laufende Verzinsung wird von 2,50 Prozent auf 2,25 Prozent in 2020 gesenkt. Dazu kommen noch rund 0,24 Prozent Schlussüberschuss sowie eine Beteiligung an den Bewertungsreserven.

Allianz

Bei der Allianz Lebensversicherungs-AG liegt die Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung über der Marke von 3 Prozent. Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sinkt um 0,3 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.

Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt für Perspektive bei 2,6 Prozent, für Klassik bei 2,5 Prozent.

Swiss Life

Bei der Swiss Life bleibt die laufende Verzinsung, auch für das Neugeschäft, bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent. Auch für laufende Altersrenten bleibt die Überschussbeteiligung stabil.

Condor Lebensversicherung

Für die Performance-Rente der Condor Versicherungen liegt die Gesamtverzinsung bei 2,75 Prozent, bei einer laufenden Verzinsung von 2,30 Prozent. Bei der Klassik-Rente beträgt die Gesamtverzinsung 2,45 Prozent, die laufende Verzinsung 2,20 Prozent. Die Gesamtverzinsung enthält die laufende Verzinsung, die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven und die Schlussüberschussbeteiligung. Für das Jahr 2019 beträgt die Gesamtverzinsung der Performance-Rente 3,05 Prozent, die der Klassik-Rente 2,75 Prozent.

R+V Lebensversicherung

Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (2019: 3,05 beziehungsweise 2,75 Prozent).

HDI Lebensversicherung AG

Für Neukunden der HDI beträgt die Gesamtverzinsung bei den Produkten TwoTrust Vario oder TwoTrust Fokus wie im Vorjahr 3,0 Prozent. Für die Konsortialprodukte TwoTrust Selekt und TwoTrust Kompakt beträgt die Gesamtverzinsung 2,78 Prozent beziehungsweise 3,23 Prozent.

HanseMerkur

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen sowie auch die Risikoüberschüsse in den Risikolebens-, Todesfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen stabil.

INTER Versicherungsgruppe

Bei der INTER Lebensversicherung AG bleiben die Überschüsse auch im Jahr 2020 stabil. Ab 1. Januar 2020 erhalten Kunden eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Dazu kommen Schlussüberschussanteile, womit die Verzinsung durchschnittlich bei 3,06 Prozent liegt.

Die Bayerische

Die Versicherungsgruppe die Bayerische senkt ihre Gesamtverzinsung  um 0,4 Prozent. Die laufende Verzinsung der Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (BL) beträgt 2,5 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit die Gesamtverzinsung bei bis zu drei Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen

Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung

Die Europäische Zentralbank hält an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Dies bedeutet, dass die Niedrigzinsphase in der Eurozone weiterhin andauert. Die Alte Leipziger Lebensversicherung reduziert vor diesem Hintergrund die laufende Verzinsung für 2022 moderat.
Wuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatWuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.comWuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.com
Unternehmen

Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023

Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.

Unternehmen

Alte Leipziger: Überschussbeteiligung 2021 bleibt stabil

Im kommenden Jahr wird die Alte Leipziger Lebensversicherung die Überschussbeteiligung ihrer Tarife stabil halten.
Unternehmen

NLV: Überschussbeteiligung für 2021 bleibt konstant

Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) hält trotz Corona-Pandemie und Dauerniedrigzins ihre Überschussbeteiligung für das Jahr 2021 konstant.
Hauptgebaeude-2023-HansemerkurHauptgebaeude-2023-HansemerkurHanseMerkurHauptgebaeude-2023-HansemerkurHanseMerkur
Unternehmen

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.

Hand pointing growth arrow success business target background ofHand pointing growth arrow success business target background ofLemonsoup14 – stock.adobe.comHand pointing growth arrow success business target background ofLemonsoup14 – stock.adobe.com
Unternehmen

Auch R+V und Condor erhöhen Gesamtverzinsung

Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung erhalten im Jahr 2024 eine Gesamtverzinsung von 3,00 Prozent. Ebenso kann sich die Kundschaft der Condor Lebensversicherung auf eine deutlich höhere Gesamtverzinsung freuen.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.