Deutsche haben mehr Vertrauen in Datensicherheit im Internet

Mehr als jeder vierte Internetnutzer meint, dass seine persönlichen Daten im Internet sicher sind. Damit ist das Nutzervertrauen in die Datensicherheit im Internet im Vergleich zum Vorjahr um vier und im Vergleich zum Jahr 2014 sogar um 14 Prozentpunkte gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Paar-lachen-Tablet-263731305-AS-tyPaar-lachen-Tablet-263731305-AS-tyty – stock.adobe.com

Dennoch finden 72 Prozent, dass ihre persönlichen Daten im Internet nicht sicher sind.

Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, sagt:

„Gerade für die Internetsicherheit gilt: Vertrauen ist schnell verspielt und es dauert lange, es wieder aufzubauen. Die Unternehmen müssen jetzt mit dem nötigen langen Atem Vertrauensarbeit leisten. Und Privatverbraucher wie geschäftliche Kunden sind aufgefordert, in ihren Entscheidungen für oder gegen einzelne Anbieter das Thema Sicherheit mit an die Spitze ihrer Auswahlkriterien zu setzen.“

Das meiste Vertrauen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet genießen E-Mail-Anbieter und Banken. Mehr als jeder zweite Internetnutzer vertraut ihnen jeweils stark beziehungsweise sehr stark. Knapp dahinter rangieren Internetanbieter. 50 Prozent sprechen ihnen das Vertrauen aus.

42 Prozent sehen ihre Daten bei neuen Zahlungsdienstleistern und 41 Prozent bei Online-Händlern in guten Händen.

Internetnutzer sehen den Umgang mit persönlichen Daten hingegen bei Staat und Behörden kritischer. So gesteht nur etwas mehr als jeder Vierte dem Staat ein hohes Vertrauen zu. Mit 26 Prozent liegt die allgemeine Wirtschaft nahezu gleichauf. Abgeschlagen sind aus Sicht der Onliner die sozialen Netzwerke, denn nur 17 Prozent bringen ihnen starkes oder sehr starkes Vertrauen entgegen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Warakorn – stock.adobe.comWarakorn – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer investieren als Zukunftsgestalter jährlich 300 Mrd. Euro neu

Die Versicherungsunternehmen in Deutschland verfügen insgesamt über Kapitalanlagen in Höhe von 1,9 Billionen Euro. Zum Vergleich: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2023 bei 4,1 Billionen Euro. Als größter institutioneller Investor ist die Branche ein langfristiger Finanzierer für die öffentliche Hand und Privatwirtschaft.

Young male freelancer in orange sweatshirt working on laptop inYoung male freelancer in orange sweatshirt working on laptop inbodnarphoto – stock.adobe.comYoung male freelancer in orange sweatshirt working on laptop inbodnarphoto – stock.adobe.com
Management

Jobticket, Smartphone, Weiterbildung: Was Unternehmen bieten und was nicht

Unternehmen müssen sich anstrengen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten. Dabei geht es nicht nur um das Gehalt und die Arbeitszeiten, sondern um Arbeitskultur und echte Wertschätzung. Benefits dafür fallen unterschiedlich aus.

Frau-Tablet-Shopping-4000414-DP-justynafaliszekFrau-Tablet-Shopping-4000414-DP-justynafaliszekjustynafaliszek – pixabay.comFrau-Tablet-Shopping-4000414-DP-justynafaliszekjustynafaliszek – pixabay.com
National

Allgemeine Geschäftsbedingungen werden meist weggeklickt

Wer online einen Vertrag abschließt oder ein Kundenkonto im Online-Shop eröffnen will, kennt das: Ohne die Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit einem Klick geht nichts. Doch die Mehrheit liest sie selten oder nie.

executive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.comexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.com
Studien

20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt

Am 4. Februar 2004 ging der Pionier der sozialen Netzwerke an den Start und hat derzeit mehr als 2 Mrd. aktive Nutzerinnen und Nutzer täglich. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland sind die 30- bis 49-Jährigen am aktivsten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.