MORGEN & MORGEN hat zum ersten Mal in seinem „M&M Rating Erwerbsunfähigkeit“ die Bedingungswerke der Erwerbsunfähigkeitsversicherer untersucht. Dabei konnte nur einer von 29 analysierten Tarifen der 18 Versicherer die beste Bewertung erhalten. Neun bekommen eine sehr gute Bewertung.
Das Rating ist tarifbezogen und beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife.
Die Bedingungsanalyse besteht aus 45 Fragen, wovon 24 Fragen für das Rating relevant sind. Diese beurteilen Sachverhalte und Produkteigenschaften, die als wesentlich für die (Bedingungs-)Qualität eines Produkts anzusehen sind. Die Kundenfreundlichkeit steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Selbstverständlich werden hier auch unübliche Einschränkungen erfasst und beurteilt. Die übrigen Fragen werden nachrichtlich ausgewiesen.
Diese Leistungsfragen sind entweder „voll erfüllt“ (entspricht 100 Prozent der Punkte), „eingeschränkt erfüllt“ (entspricht 50 Prozent der Punkte) oder „nicht erfüllt“ (entspricht 0 Punkten). Grundsätzlich gilt eine Antwort als „eingeschränkt erfüllt“, wenn weder „voll erfüllt“ noch „nicht erfüllt“ erreicht ist. Es wird im Erfüllungsgrad nicht noch weiter unterschieden.
Ratingbewertung | Anzahl der Tarife |
5 Sterne | 1 |
4 Sterne | 11 |
3 Sterne | 9 |
2 Sterne | 0 |
1 Stern | 3 |
Tarife mit 4 und 5 Sternen
Nur der Tarif "MetallRente.EMI Plus Komfort" erhielt eine 5-Sterne-Bewertung. Dies ist der einzige Tarif, der bei einer Restleistungsfähigkeit von drei bis sechs Stunden greifen würde – analog zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung.
Anbieter | Tarifkombination | Ergebnisse |
MetallRente Swiss Life LV | MetallRente.EMI Plus Komfort | 5 Sterne |
Axa Lebensversicherung AG | SEU | 4 Sterne |
Continentale Lebensversicherung | PremiumEU | 4 Sterne |
DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung | SEU | 4 Sterne |
Dialog Lebensversicherungs-AG | SEU | 4 Sterne |
Dialog Lebensversicherungs-AG | SEU (Verzicht auf § 163 VVG) | 4 Sterne |
EUROPA Lebensversicherung AG | EU Premium | 4 Sterne |
HDI Lebensversicherung AG | Ego Basic | 4 Sterne |
Signal Iduna Lebensversicherung a.G. | Premium EUV | 4 Sterne |
MetallRente Swiss Life LV | MetallRente.EMI Plus Basis | 4 Sterne |
Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. | SEU | 4 Sterne |
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG | SEU | 4 Sterne |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten bAV-Anbieter
IVFP-Rating: Die besten Basisrenten
IVFP: Die besten Erwerbsunfähigkeitsversicherungen
Fonds Finanz entwickelt BU-Einheitsantrag
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025
Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.