Versicherungskammer führt Ressorts zusammen

Der Konzern Versicherungskammer führt die Ressorts Lebensversicherung und Kunden-/Vertriebsservice zusammen und entwickelt damit sein funktionales und kundenzentriertes Betriebs- und Geschäftsmodell weiter.

(PDF)
Anzugtraeger-Zahnraeder-183981310-AS-natali-misAnzugtraeger-Zahnraeder-183981310-AS-natali-misnatali_mis – stock.adobe.com

Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstands sagt:

„Es liegt nahe, diese Ressortbereiche unter einer Leitung zusammenzuführen, da im Kunden- und Vertriebsservice bereits heute rund 80 Prozent des Standard- und Breitengeschäftes der Lebensversicherung bearbeitet werden. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Schritt unsere Aufgaben noch effizienter und effektiver für unsere Kunden und Vertriebspartner erfüllen und unsere Marktposition weiter ausbauen werden.“

Der Holdingvorstand der Versicherungskammer Bayern besteht künftig aus sieben Mitgliedern.

Der Ressortbereich Konzern Schaden wird dabei im Ressort Kompositversicherung von der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Barbara Schick, verantwortet.

Vorstandsmitglied Dr. Robert Heene wird das neue Ressort Lebensversicherung und Kunden-/Vertriebsservice leiten.

Dr. Ralph Seitz hat auf eigenen Wunsch sein Vorstandsmandat für die Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts zum 14. November 2019 beendet und scheidet ebenso aus den Vorständen der bayerischen Regionalgesellschaften aus. Er wird sich neuen Aufgaben außerhalb des Konzerns widmen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Martorell-Naßl-Merz-2020-VKBMartorell-Naßl-Merz-2020-VKBKonzern VersicherungskammerMartorell-Naßl-Merz-2020-VKBKonzern Versicherungskammer
Unternehmen

VKB: Isabella Martorell Naßl wird neuer Vorstand

Ab kommenden Jahr wird Isabella Martorell Naßl neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer.
Katharina-Jessel-2020-die-BayerischeKatharina-Jessel-2020-die-BayerischeKonzern VersicherungskammerKatharina-Jessel-2020-die-BayerischeKonzern Versicherungskammer
Unternehmen

VKB: Katharina Jessel wird neues Vorstandsmitglied

Ab Januar 2021 hat der Konzern Versicherungskammer mit Katharina Jessel ein neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung.
KonferenzTisch-95648783-FO-mariakraynova_neuKonferenzTisch-95648783-FO-mariakraynova_neumariakraynova /fotolia.comKonferenzTisch-95648783-FO-mariakraynova_neumariakraynova /fotolia.com
Unternehmen

VKB ernennt zwei neue Generalbevollmächtigte

Der Konzern Versicherungskammer hat im Zuge der Zusammenführung der Ressorts Lebensversicherung und Kunden-/Vertriebsservice unter der Verantwortung von Vorstand Dr. Robert Heene zwei Generalbevollmächtigte ernannt.
Klaus G. Leyh übernimmt die Leitung des neuen Vorstands-Ressorts 'Personenversicherung'.VKBKlaus G. Leyh übernimmt die Leitung des neuen Vorstands-Ressorts 'Personenversicherung'.VKB
Köpfe

Versicherungskammer stellt Vorstand neu auf und schafft neues Ressort Personenversicherung

Der Konzern Versicherungskammer strukturiert seinen Vorstand um und schafft ab Januar 2025 das neue Ressort Personenversicherung.

(v.l.n.r.) Patric Fedlmeier (Vorstandsmitglied Provinzial), Prof. Dr. Frank Walthes (Vorstandsvorsitzender Versicherungskammer), Dr. Wolfgang Breuer (Vorstandsvorsitzender Provinzial), Dr. Stephan Spieleder (Vorstandsmitglied Versicherungskammer), Dr. Rainer Sommer (Vorstandsmitglied Provinzial)Versicherungskammer und Provinzial(v.l.n.r.) Patric Fedlmeier (Vorstandsmitglied Provinzial), Prof. Dr. Frank Walthes (Vorstandsvorsitzender Versicherungskammer), Dr. Wolfgang Breuer (Vorstandsvorsitzender Provinzial), Dr. Stephan Spieleder (Vorstandsmitglied Versicherungskammer), Dr. Rainer Sommer (Vorstandsmitglied Provinzial)Versicherungskammer und Provinzial
Unternehmen

Versicherungskammer und Provinzial gehen Technologiepartnerschaft ein

Der Konzern Versicherungskammer und der Provinzial Konzern bündeln ihre Kräfte bei digitalen IT-Lösungen für Versicherungen und Sparkassen.

City concept backgroundCity concept backgroundCity concept background
Unternehmen

Versicherungskammer Real Estate GmbH betreut Konzern-Immobilien-Portfolio

Die Versicherungskammer Real Estate GmbH baut die Expertise und In-House Kompetenz im Investmentmanagement, die Portfolio- und Projektentwicklung sowie das Asset- und Property Management aus und wird die Dienstleistungen auch außerhalb des Konzerns anbierten.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.